Hallo Stefan,
für eine überschlägige Abschätzung zur Bierfarbe in Abhängigkeit der gewählten Malzsorten und Kochdauer empfehle ich dir hier diese Seite
KLICK. Wenn ich deine Mengen/Malze und den Farb-Mittelwert von Weyermanns Angaben für dich einsetze, erhalte ich 13EBC, also n Tick dunkler als von dir geplant. Weyermann EBC siehe
hier zum Beispiel für Weizenmalz hell.

- Farbe MaischeMalzundMehr.jpg (27.3 KiB) 2491 mal betrachtet
Weizenmalz habe ich in ganz vielen Suden auch verwendet, um den Schaum zu optimieren. Der Schaum war stets top, es fehlt mir aber in einem 1zu1 vergleichbaren Sud die Gewissheit, ob das tatsächlich am Weizen lag oder an anderen Parametern. Weyermann selbst schreibt auf seiner Weizen-Seite, dass bis zu 10% Zugabe den Schaum optimieren:
Empfohlene Zugabe: bis 80%. Bei Zugabe von bis zu 10% erfolgt eine Verbesserung der Vollmundigkeit und des Schaumes bei Bieren
Die IBU kannst du in diesem Tool
hier nachrechnen lassen, da ich nicht weiß, wie viel Alpha deine Sorten haben, kann ich das für dich nicht nachprüfen. Ich nutze zur Einschätzung des Hopfencharakters im fertigen Bier gerne diese Seite =>
LINK: das hop-comparison-tool finde ich klasse, insbesondere die Spinne. Gehen von deiner Hopfenauswahl beispielsweise die Ausschläge in die selbe Richtung, könnte sich das Aroma in Summe also verstärken und ggf. als zu aufdringlich empfunden werden.
Ob dir deine Schüttung aus 10,25kg für deinen angestrebten Ausschlag und Stammwürze reicht, müsstest du mit der zu erwartenden Ausbeute abschätzen. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist deine Anlage komplett neu. Ich würde mich da zum Kennenlernen der Anlage zunächst am unteren Rand für eine Abschätzung bewegen, vlt. 50-55%?! Oder jemand aus dem Forum kann hierzu ggf. - bestenfalls in Kombination mit seinem Walzenabstand der Schrotmühle - einen Hinweis geben, was er/sie so erreicht.
Hauptgärung mit der W34 aus zweiter Führung bei 9°C => da gibt es nix hinzuzufügen.
Zur Dauer: ist schwierig vorher zu sagen, wie wann wo ... daher mein Kredo ... die ist durch wenn sie durch ist.
Ganz wichtig: dein Wasser. Das solltest du dir mit den vielen Tools, die es gibt, mal ansehen. Ist aus meiner Sicht auf alle Fälle eine Überprüfung wert. Empfehlen kann ich den hier aus dem Forum
LINK.
Gut Sud! Wäre natürlich megaklasse, wenn du uns mit deinem Brauprojekt auf dem Laufenden hältst.
