ich wüde mich gerne mal daran versuchen, das Augustiner Weißbier so gut es geht nachzuahmen. Deshalb brauche ich hier die Hilfe aller erfahrenen Augustiner-Weizen-Biertrinker

Ich weiß, dass man über die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens streiten kann, aber darum soll es hier bitte nich gehen. Ich sehe es eher als Übung an.
Ich hätte als Grundlage mal folgende Rezepidee entwickelt:
Für 24 Liter Ausschlagmenge würde ich das Wasser auf ca. 5° dH einstellen und dann folgende Schüttung verwenden: Angestrebt werden ca 12,6° Plato.
Weizenmalz 2,7 kg (50 %)
Wiener Malz 1,7 kg (31 %)
Pilsner Malz 0,6 kg (11 %)
Carawheat 0,22 kg (4 %)
Melanoidin Malz 0,22 kg (4%)
Das Ganze wollte ich in Richtung 14 EBC einstellen, da ich das Augustiner in etwa in der Farbe sehen würde. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob es das trifft.
Maischplan:
Einmaischen 40°C
Ferularast 45°C für 15 Minuten
Maltoserast 63°C für 40 Minuten
Verzuckerungsrast 72°C für 30 Minuten
Abmaischen 78°C
Der Maischeplan soll auf einem ausgewogenen Weizen basieren (kein Extrem in Richtung Banane oder Nelke). Hier habe ich mich am Artikel zum Thema Weizen im Braumagazin orientiert.
Würzekochen 60 Minuten
VDW Cascade 7g
55 Minuten kochen 5,5 g Hallertauer Magnum
5 Minuten kochen 7g Cascade
Hier wollte ich auf ca. 14 IBU einstellen und die dezenten Zitrusnoten mit Cascade reinbringen. Eventuell wäre hier auch Mandarina Bavaria möglich, aber Cascade hätte ich noch zu Hause. Vielleicht bin ich hier auch völlig auf dem Holzweg. Hier bin ich mir noch Recht unsicher; auch darin, ob die Aromagabe 5 Minuten vor Ende nicht zu großzugig ausfällt.
Gärführung und Nachgärung
Die Hefe soll eine gestrippte Augustiner Hefe sein. Anstellen bei 18°C und dann gegen Ende der HG auf 20°C gehen. NG traditionell in Flaschen. 10 Tage bei 18°C (Natürlich mit Manometer überwacht) und anschließend 14 Tage bei 10°C.
Was meint ihr, geht es in die Richtung, wie ich mir das vorstelle oder ist es doch eher eine Themaverfehlung bisher?
Ich freue mich auf euer Feedback und bedanke mich schon im Voraus!
Johannes