ich stehe noch recht weit am Anfang (5. Sud). Nachdem mein erster Sud nicht einmal gut genug fürs Strecken gewesen ist, war von Sud 2-4 eine klare Verbesserung zu erkennen und Sud 4 hat mir unglaublich gut geschmeckt.
Zwischen den Jahren habe ich mich nun ran gemacht & mein erstes Mal zu 100% ein Rezept aus dem Internet genommen. (Macht man eigentlich andersrum, weiß ich.

Rauskommen soll ein leckeres American Amber Ale. Vergorene Hefe ist eine US05 (Mein erstes Mal).
Habe vor wenigen Tagen mich ein wenig mehr in Richtung der Sudhausausbeute/Brewing Efficiency schlau gemacht und dabei errechnet, dass meine Effizienz bei nur 52% liegt. Von daher war mir wohl bewusst, dass nicht so viel Alkohol drin sein wird, wie im Basisrezept.
Lange Rede kurzer Sinn: Habe die Hefe am 29. Abends beigesetzt und bisher drei Mal gemessen. Nach zwei Tagen hat die Gärung toll eingesetzt und das Röllchen hat gut geblubbert. Was mich aber total gewundert hat: Die Schaumbildung hat sich nicht im Ansatz so ausgedehnt, wie bei den Vorgängern. Nun sinkt der Zuckergehalt schon seit Neujahr nur noch ganz gering/war zunächst ganz gestoppt. Bei einem Stammwürzegehalt von 11 Grad Plato am 29., waren es am 01. noch ganze 7,3 Grad Plato. Bis zum vierten hat sich der Wert jetzt auf 6,3 Grad Plato abgeschwächt. Bei den Vorgängern ist es immer recht schnell und Turbulent zugegangen und war dann auch innerhalb von 6-8 Tagen stabil im unteren Bereich.
Muss ich mir Sorgen um meinen Sud machen? Wie sollte ich handeln, wenn sich der Wert nach einigen Tagen nicht mehr ändert? Oder vergärt die US05 einfach eher langsam?

Liebe Grüße aus Niedersachsen,
WasserbergBrewing
PS: Wenn jemand einen Tipp hat um meine Sudhausausbeute anzukurbeln nehme ich den gerne an!
