in Absprache mit Carsten vom Orga-Team der HBCon kann ich einen besonderen Punkt beim Ausschank ankündigen: Ich werde meine Hand Pump mitbringen, die neben den klassischen Zapfhähnen beim Ausschank genutzt werden kann. Wer also entsprechend gebrautes und karbonisiertes Bier mitbringt, kann sich da anschließen und wir können ein wenig britisches Flair auf der HBCon verbreiten. Mit Jens hat auch ein weiterer Hobbybrauer zugesagt, seine Hand Pump ebenfalls mitzubringen, also können wir, wenn alles gut läuft, sogar aus zweien gleichzeitig zapfen.
Da die Planung gerade erst losgeht, ist mir erstmal nur wichtig, das Interesse abzuklopfen. Wenn wir nur ein bis zwei Leute sind, kann Jens sich den Transport schenken. Wenn wir mehr als zehn Leute sein sollten, können wir über eine dritte Hand Pump nachdenken und so weiter. Letztes Jahr hatte ich bereits eine sehr positive Diskussion mit einigen, dass wir das mal machen sollten. Also meldet euch gerne hier, damit ich das Interesse abschätzen kann!
Was muss man beachten, wenn man sein Keg an eine Hand Pump anschließen möchte? Die Karbonisierung sollte nicht zu hoch sein, 2,5g/l sind der typische Wert. Ob wir das Bier perfekt auf 10-12°C gekühlt bekommen, steht auf einem anderen Blatt, aber wichtig ist, dass die Karbonisierung nicht zu hoch ist, sonst zapft man nur Schaum. Das Bier kann entweder in Kegs oder in Bag-in-Boxes kommen, für beides gibt es Adapter.
Als Bierstil ist erstmal alles willkommen. Neben den britischen Stilen habe ich bereits ein fantastisches NEIPA von einer Hand Pump gezapft getrunken, da gibt es also wenig Grenzen. Ich könnte mir sogar ein Märzen und Ähnliches vorstellen!
Also, lasst mal hören

Christoph