Ich habe am letzten Wochenende meine erste Würze gekocht (mit fertig geschrotetem Malz - Dunkles Hefeweizen), welche jetzt im Keller vor sich hin gärt.
Jetzt bin ich als am suchen wie genau man das mit dem Abfüllen in die Flaschen / dem Karbonisieren macht.
Nach der Hauptgärung hat sich doch im unteren Teil des Gärbehälters Hefe und noch eventuell Reste Trub angesammelt... Könnte ich dann einfach das Bier in Flaschen abfüllen, in die ich ein wenig Zucker gegeben habe?
Was mich dabei aber zum überlegen anregt ist, dass doch wenn sich die Hefe am Boden absetzt keine Hefe mehr in die Flasche kommt und dann die Speise dort nicht mehr vergoren wird.
Wie macht ihr das genau?
Was mir auch noch nicht so genau klar ist, wie man z.B. ein klares Pils hinbekommt(also hinsichtlich der Karbonisierung). Muss man es dann in einem seperaten großen Druckbehältnis nachgären lassen und es dann irgendwie von oben abziehen?

Vielen Dank schonmal für die Erleuchtung
