Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Februar 2024, 15:47
Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Hallo, da sich mein Klartein Maischekessel auf Grund elektrischer Probleme von mir verabschiedet hat, will ich jetzt mit einem 50 ltr. Kessel und einer Induktionsplatte ggf. IDS 5 weiterbrauen. Dabei will ich das Prinzip mit dem Malzrohr fortführen.
Zu folgenden Fragen bekomme ich keine Informationen.
A: Kann eine Platte 300x300 mm einen Kessel mit Durchmesser 400 mm ausreichend aufheizen?
B: Kann eine solche Platte ca. 60 kg tragen?
Für Antworten und Anregung bzw. neue Ideen bin ich dankbar.
Zu folgenden Fragen bekomme ich keine Informationen.
A: Kann eine Platte 300x300 mm einen Kessel mit Durchmesser 400 mm ausreichend aufheizen?
B: Kann eine solche Platte ca. 60 kg tragen?
Für Antworten und Anregung bzw. neue Ideen bin ich dankbar.
- BummlerD
- Posting Klettermax
- Beiträge: 273
- Registriert: Dienstag 7. September 2021, 18:48
- Wohnort: Gütersloh
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Ich benutze die IDS2 mit einem 56 Liter Topf zum Maischen und am Anfang auch zum anschließenden Kochen in einem 70 Liter Edelstahltopf.
Ein großer Vorteil der ID2 gegenüber der IDS5 ist, dass man sie dank des externen Bedienelements mit dem Brautomat von Innuendo steuern kann. Mit der IDS5 müsstest du dies händisch regeln.
Wenn du keine Lust hast etwas zu basteln, schau dich bei Crafthardware um. Da kannst du dir hochwertige rezirkulierende BIAB-Anlagen zusammenstellen und die Beratung von Douglas soll sehr gut sein.
Die Plattengröße hat da wenig mit zu tun. Die 3,5 kW meiner IDS2 reichen auf jeden Fall zum Maischen und das Kochen hat bei mir mit 50 - 60 Liter Würze funktioniert. Eine Isolierung hilft natürlich bei der Aufheizrate.A: Kann eine Platte 300x300 mm einen Kessel mit Durchmesser 400 mm ausreichend aufheizen?
Ein großer Vorteil der ID2 gegenüber der IDS5 ist, dass man sie dank des externen Bedienelements mit dem Brautomat von Innuendo steuern kann. Mit der IDS5 müsstest du dies händisch regeln.
Wenn du keine Lust hast etwas zu basteln, schau dich bei Crafthardware um. Da kannst du dir hochwertige rezirkulierende BIAB-Anlagen zusammenstellen und die Beratung von Douglas soll sehr gut sein.
Das ist möglich, würde ich aber nicht empfehlen. Wenn du sicher gehen möchtest, baust du dir einen Stützrahmen.B: Kann eine solche Platte ca. 60 kg tragen?
Gruß Matthias
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Ich hab ne Zeit lang mit einem 70l Topf + Sato Platte gebraut, mir war das mitd em großen Topf auch zu viel auf der kleinen Platte.
Da hab ich mir einfach von einem Kantholz 2 Ende angeschnitten, die genauso lang waren wie Platte hoch ist. Direkt neben der Paltte platziert, nemhmen die das meiste Gewicht auf. Hat super funktioniert und ist easy zu realisieren.
Mfg
Johst
Johst
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Ich braue regelmäßig mit 10 und 15 Gallonen Pötten (38 und 57 Liter) auf einer Caso und einer Yato Platte. Null Problemo. Die Töpfe sollten allerdings isoliert sein (10 mm Isomatte), sonst dauert das Aufheizen zu lange.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Falls Du Dir die IDS5 kaufen solltest, wäre ich an einer Rückinfo sehr interessiert:
die IDS5 hat einen Temperaturmodus mit 1-10 Voreinstellungen (60°C, 80°C bis 240°C). Aus der Anleitung geht nicht hervor, ob die Temperaturen veränderbar sind. Ich vermute, der Temperaturmodus sind die bekannten Leistungsstufen der GGM.
Die IDS2 ist ein Einbaugerät mit einem Edelstahlrahmen um das Glaskeramikfeld. Auf diesem Rahmen steht der 50l Kessel mit 40cm Durchmesser. Eine MDF Platte auf Stützen und du hast auch mit einem 100l Kessel keine Probleme.
Wenn eine Steuerung für Dich interessant ist, kann ich die IDS2 sehr empfehlen. Hier im Forum gibt es Lösungen von JackFrost, günther, CBPi4 mit MQTTDevice, den Brautomat etc.
Neben der hier schon erwähnten Kessel-Isolierung ist das Stromkabel zu beachten. 3.5kW benötigen ein 2.5² Kabel. Ein typisches Verlängerungskabel ist ab 2m ungeeignet. Eine Feinkost-Aldi-Mehrfachsteckdose ist ein nogo (meist max 2.0kW). Ein 1.5² Kabel wird sehr warm, Leistung geht verloren und im ungünstigsten Fall löst ein Schutzschalter aus. Auch sollte ein max. 3.5kW Verbraucher möglichst eine eigene Zuleitung vom Hausanschluss haben.
Innu
die IDS5 hat einen Temperaturmodus mit 1-10 Voreinstellungen (60°C, 80°C bis 240°C). Aus der Anleitung geht nicht hervor, ob die Temperaturen veränderbar sind. Ich vermute, der Temperaturmodus sind die bekannten Leistungsstufen der GGM.
Die IDS2 ist ein Einbaugerät mit einem Edelstahlrahmen um das Glaskeramikfeld. Auf diesem Rahmen steht der 50l Kessel mit 40cm Durchmesser. Eine MDF Platte auf Stützen und du hast auch mit einem 100l Kessel keine Probleme.
Wenn eine Steuerung für Dich interessant ist, kann ich die IDS2 sehr empfehlen. Hier im Forum gibt es Lösungen von JackFrost, günther, CBPi4 mit MQTTDevice, den Brautomat etc.
Neben der hier schon erwähnten Kessel-Isolierung ist das Stromkabel zu beachten. 3.5kW benötigen ein 2.5² Kabel. Ein typisches Verlängerungskabel ist ab 2m ungeeignet. Eine Feinkost-Aldi-Mehrfachsteckdose ist ein nogo (meist max 2.0kW). Ein 1.5² Kabel wird sehr warm, Leistung geht verloren und im ungünstigsten Fall löst ein Schutzschalter aus. Auch sollte ein max. 3.5kW Verbraucher möglichst eine eigene Zuleitung vom Hausanschluss haben.
Innu
- bredi
- Posting Klettermax
- Beiträge: 247
- Registriert: Montag 23. September 2013, 17:53
- Wohnort: Nordendorf
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Also ich würde deinen defekten Klarstein Maischekessel kaufen.
Gruß Bredi
Gruß Bredi
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Februar 2024, 15:47
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
@Innuendo: ich habe gerade die IDS 2 bestellt, die Konfiguration mit dem MDF-Stützrahmen hat mir sehr gut gefallen. Danke für den Tip.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Februar 2024, 15:47
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
@Bredi: der "Klarstein" schaltet nur bei Maische und über 76 Grad ab. Bei klarem Wasser heizt er problemlos auf.Ich behalte ihn als Nachguß-Erhitzer.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Gute Wahl! ...in Kombi mit dem Brautomaten

Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Moin! Darf ich fragen, wo du die bestellt hast? Finde die aktuell nirgends... Grüße!Mr.Otterton hat geschrieben: ↑Montag 12. Februar 2024, 11:03 @Innuendo: ich habe gerade die IDS 2 bestellt, die Konfiguration mit dem MDF-Stützrahmen hat mir sehr gut gefallen. Danke für den Tip.
- Schullebernd
- Posting Klettermax
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 19. September 2016, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Die IDS2 gibt es nicht mehr. Das habe ich letzte Woche leider auch feststellen müssen. Habe dann jetzt eine IDS 5 genommen. Da sollte man dann aber ein gescheites Gestell zu bauen, damit die Platte nicht zu stark mit dem Gewicht des Topfes und der Maische belastet wird.Makke hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2025, 09:10Moin! Darf ich fragen, wo du die bestellt hast? Finde die aktuell nirgends... Grüße!Mr.Otterton hat geschrieben: ↑Montag 12. Februar 2024, 11:03 @Innuendo: ich habe gerade die IDS 2 bestellt, die Konfiguration mit dem MDF-Stützrahmen hat mir sehr gut gefallen. Danke für den Tip.
Vielleicht lässt sich der Controller der IDS 5 auch überbrücken, aber das werd ich mir erst später anschauen.
Gruß Bernd
Die Weisheit verfolgt mich, doch ich bin schneller!
Die Weisheit verfolgt mich, doch ich bin schneller!
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2863
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Bin mir da nicht so sicher, es scheint Nachschub zu kommen.Schullebernd hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 08:30 Die IDS2 gibt es nicht mehr. Das habe ich letzte Woche leider auch feststellen müssen. Habe dann jetzt eine IDS 5 genommen. Da sollte man dann aber ein gescheites Gestell zu bauen, damit die Platte nicht zu stark mit dem Gewicht des Topfes und der Maische belastet wird.
Innu [Innuendo] hat vor ca. 2 Wochen gepostet:
posting.php?mode=quote&p=542192#pr542192
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- Schullebernd
- Posting Klettermax
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 19. September 2016, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Die ist allerdings nicht mal mehr im Shop sichtbar. Normal müsste sie sichtbar und vielleicht als "nicht lieferbar" gekennzeichnet sein. Aber vielleicht tut sich ja doch noch was. Zum Glück brauche ich meine Neue nur zum Kochen, da ist es nicht so schlimm, wenn man sie nicht fremdsteuern kann. Aber sie hat jetzt auch 10 Stufen. Verglichen mit der IDS2, die nur 5 hat, könnte die manuelle Einstellung zumindest ein "Rasttemepratur halten" ermöglichen (was verständlicherweise nicht befriedigend währe für eine schöne automatisierte Maischsteuerung).Braufex hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 08:37Bin mir da nicht so sicher, es scheint Nachschub zu kommen.Schullebernd hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 08:30 Die IDS2 gibt es nicht mehr. Das habe ich letzte Woche leider auch feststellen müssen. Habe dann jetzt eine IDS 5 genommen. Da sollte man dann aber ein gescheites Gestell zu bauen, damit die Platte nicht zu stark mit dem Gewicht des Topfes und der Maische belastet wird.
Innu [Innuendo] hat vor ca. 2 Wochen gepostet:
posting.php?mode=quote&p=542192#pr542192
Gruß Erwin
Gruß Bernd
Die Weisheit verfolgt mich, doch ich bin schneller!
Die Weisheit verfolgt mich, doch ich bin schneller!
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
10 Stufen hatte die IDS1 auch. Wenn GGM das Rad nicht neu erfunden hat und die Steuereinheit mit einem JST-HX Stecker angeschlossen ist, könnte es ein Versuch wert sein.
Innu
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 31. März 2025, 06:59
Re: Kessel 50ltr. mit Induktionsplatte
Das wär sehr interessant zu wissen. Glaube aktuell nicht daran, dass die IDS2 wieder kommt. Aus jeglicher technischer Dokumentation/Broschüre die sich bei GGM runterladen lässt ist nur noch von IDS3 aufwärts die Rede.Innuendo hat geschrieben: ↑Montag 7. April 2025, 11:2410 Stufen hatte die IDS1 auch. Wenn GGM das Rad nicht neu erfunden hat und die Steuereinheit mit einem JST-HX Stecker angeschlossen ist, könnte es ein Versuch wert sein.
Innu
Hat noch keiner eine IDS5 aufgeschraubt?