im aktuellen "Beileger" zum NEIPA hat Störtebeker auch das Gewinnerrezept veröffentlicht.
Vielleicht will es ja jemand nach brauen.
Rezept für 19L
Alkohol: 6,8%
Stammwürze: 16,8%
Bittereinheiten: 38 IBU
Schüttung:
- Pilsener Malz - 4,48kg / 56%
- Haferflocken - 1,6kg / 20%
- Weizenflocken - 0,8kg / 10%
- Karamell Pils Malz - 0,8kg / 10%
- Roggenmalz - 0,32kg / 4%
Wasser:
Hauptguss: 25L
Nachguss: 7L
Osmosewasser aufbereitet mit 12g Calciumchlorid und 5g Magnesiumsulfat
Maischen:
- Einmaischen: 55C für 25 min
- 1. Rast: 68C für 60 min (bis Jodnormal)
- 2. Rast 78C für 10 min
- ph Wert einstellen auf 5,1 (mind 20ml Milchsäure, 80%)
Kochen:
Kochdauer: 40 min
Vorderwürze:
20g Callista (4% alpha)
Whirlpool (bei 80 Grad):
Callista 180g (4% alpha)
Nelson Sauvin 100g (10,7% alpha)
Whirlpoolrast: 15 min
Gärung, Reifung, Karbonisierung
:
Hefestamm: Imperial Yeast A38 Juice Ale
Gärtemperatur: 20C für 3 Tage, bis die Dichte auf 1,020 SG gesunken ist
Reifung: 23C für ca 4 Tage
Kalthopfung: 4 Tage
- Callista (4% alpha) 100g bei 15C
- Nelson Sauvin (10,7% alpha) 100g bei 15C
Lagerung: 6C für 4 Wochen
Karbonisierung: 4,4g/l CO2 mit 0,7 bar bei 6C
Ich hab das Rezept 1:1 aus dem Beileger übernommen. Mich hat die kurze Kochdauer sowie die Rasten etwas verwundert - weiß jemand was der Grund sein könnte?
Gruß, Alex.
