
Würzekühlung mal anders
Re: Würzekühlung mal anders
Du bist mutig.
Ich hätte nicht so großes Vertrauen in die Griffe.
Ich hätte nicht so großes Vertrauen in die Griffe.
Viele Grüße.
Re: Würzekühlung mal anders
Die Flasche schwimmt da mehr drin. Auf dem Henkel und dem Löffel ist kaum Last
Re: Würzekühlung mal anders
Ach. Das hab ich nicht bedacht, stimmt. Dann ist das kein Thema.
Viele Grüße.
Re: Würzekühlung mal anders
Genau. Ich hab in Christophs Videos gesehen wie er Kleinstsude braut und finde das charmant.
War ein 20 Liter Paket Kellerbier vom Versender. Das hab ich geviertelt
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1980
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Würzekühlung mal anders
So kommt man auf jeden Fall schnell auf Anstelltemperatur 

Auf Youtube: The British Pint
Re: Würzekühlung mal anders
20 Minuten. Dann war die Würze so kühl, dass ich sie wieder auf Zimmertemperatur hochkommen lassen musste, damit die Hefe keinen Schreck kriegt.Colindo hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 17:05 So kommt man auf jeden Fall schnell auf Anstelltemperatur![]()
- Woidzeig
- Posting Klettermax
- Beiträge: 150
- Registriert: Samstag 16. April 2022, 09:55
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Re: Würzekühlung mal anders
Geile Idee. Man muss sich nur zu helfen wissen!
Bei meiner Tollpatschigkeit würde mir aber der Löffel reinrutschen
Bei meiner Tollpatschigkeit würde mir aber der Löffel reinrutschen
Gruß Daniel
Seit 2021 munter am Brauen im Bayerischen Wald
Instagram: @Woidzeig
Untappd: Woidzeig
Seit 2021 munter am Brauen im Bayerischen Wald

Instagram: @Woidzeig
Untappd: Woidzeig