Videos über das Brauen britischer Biere
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Richtig viel Arbeit! Danke dir !
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Immer gerne! Hat Spaß gemacht, die Biere zu verkosten. Und ich merke, dass ich mich bei einem Video viel mehr mit den Bieren befasse, als wenn ich sie für mich trinke oder nur je einen Satz Feedback zurück gebe.
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Vor über einem Jahr habe ich historische Keeping Beers bzw. Stock Ales nachgebraut. Mit monatelangem Hopfenstopfen und Brettanomyces kamen zwei sehr interessante Bier heraus.
https://youtu.be/Dg6PXfXm0Ds
https://youtu.be/Dg6PXfXm0Ds
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Vielleicht hat der eine oder andere das Rezept schon auf MMuM gesehen. Heute beschreibe ich ein Rezept für einen Klon des Belhaven Best, einem Scottish Bitter mit nur 3,2 vol.-%. Der Sud hat echt gut geklappt, und ich war sehr traurig, als das Bier alle war.
https://youtu.be/HZiIxy7renw
https://youtu.be/HZiIxy7renw
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Deine Videos gefallen mir richtig gut. Alle 4 Daumen hoch.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Danke, das freut mich... Moment mal, 4 Daumen?!
Auf Youtube: The British Pint
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1577
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Schön mal tiefer gehende Informationen zur Gozdawa Real Scotland Ale Yeast 11 zu hören! Der (automatisch erzeugte?) Untertitel hat mich an einer Stelle sehr zum Schmunzeln gebracht: "Oder ihr pumpt es mit einer Hand Pump durch eine Wunderkerze." 

Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hi Johannes,renzbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Februar 2024, 22:34 Schön mal tiefer gehende Informationen zur Gozdawa Real Scotland Ale Yeast 11 zu hören! Der (automatisch erzeugte?) Untertitel hat mich an einer Stelle sehr zum Schmunzeln gebracht: "Oder ihr pumpt es mit einer Hand Pump durch eine Wunderkerze."![]()
Ja, der automatische Übersetzer spricht immer von "Wunderkerze" für "Sparkler". Aber eigentlich gehe ich die immer durch und korrigiere solche Fehler. Diesmal ist mir wohl einer durchgegangen. Habe es eben korrigiert.
Super ist übrigens auch die Spracherkennung, die bei deutschen Videos gerne "Ist kein Mobbing" anstatt "East Kent Golding" raushört.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Mal ganz allgemein extra Kudos an dich, Christoph. Ich mag deine Videos total. Nicht nur wegen der Biere, sondern weil du immer mal so nebenher Brauerwissen einstreust, bei dem ich dann wieder viel lerne. Und die Art, wie du manchmal kleine Mengen braust, mit Kochtopf und dem Bottich aus dem Besserbrauer Set, mit Trichter und Teefilter, da hab ich mir schon einiges abgeguckt und z.B.gestern auch mal einen "kleinen Brautag" eingelegt und das war sehr nice.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Das freut mich außerordentlich! Wobei man hier auch aufpassen muss, da ich insbesondere in den ersten Videos 2021 auch mal Dinge gesagt haben, die ich falsch verstanden habe oder die sich als häufige Mythen herausgestellt haben. Zum Beispiel, dass befruchteter Hopfen den Schaum instabil macht.uburoi hat geschrieben: ↑Montag 26. Februar 2024, 13:08 Mal ganz allgemein extra Kudos an dich, Christoph. Ich mag deine Videos total. Nicht nur wegen der Biere, sondern weil du immer mal so nebenher Brauerwissen einstreust, bei dem ich dann wieder viel lerne. Und die Art, wie du manchmal kleine Mengen braust, mit Kochtopf und dem Bottich aus dem Besserbrauer Set, mit Trichter und Teefilter, da hab ich mir schon einiges abgeguckt und z.B.gestern auch mal einen "kleinen Brautag" eingelegt und das war sehr nice.
Die kleinen Brautage gefallen mir immer noch am besten, alleine schon, weil alles so schön handlich bleibt. Aber mittlerweile braue ich doch lieber seltener und dafür mehr Bier auf einmal, vor allem seit der Nachwuchs da ist, allein schon weil das weniger Stress bedeutet.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Tja, das ist bei mir wieder genau umgekehrt, weil die eine Hälfte vom Nachwuchs, gerade flügge geworden ist und der 16 jährige mitbraut (und auch mitkommt nach Romrod). Da kann ich es mir öfter leisten, das Braupaddel in die Hand zu nehmen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Also noch 15 Jahre, dann bin ich auch wieder so weit 

Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Eins meiner Lieblingsrezepte aus dem Buch "Brew Your Own British Real Ale" ist ein schokoladiges Stout mit fruchtiger Hefe. Ich habe dafür zum ersten Mal die Verdant IPA von Lallemand eingesetzt. Verkostung kommt die Tage, hier schon mal der Brautag: https://youtu.be/hyzpw6r3S5I
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Da haben wir die Verkostung. Die Hefe ist geschmacklich wirklich beeindruckend, allerdings hatte ich enorme Schwierigkeiten mit dem Absetzen und musste dadurch 3 Monate warten, bis das Bier klar und genießbar war.
https://youtu.be/VMP2qkGkOx8
https://youtu.be/VMP2qkGkOx8
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hi Colindo,
Wow Stout mit der Verdant - das klingt super spannend. Die Verdant ist meine Lieblingshefe bei den Hazy NEIPA - da ist die Trübung ja gerade gewünscht. Aber geschmacklich hat die Hefe echt was drauf.
An die Kombi zu einem Stout hatte ich so noch gar nicht gedacht. Danke für das Video!
Wow Stout mit der Verdant - das klingt super spannend. Die Verdant ist meine Lieblingshefe bei den Hazy NEIPA - da ist die Trübung ja gerade gewünscht. Aber geschmacklich hat die Hefe echt was drauf.
An die Kombi zu einem Stout hatte ich so noch gar nicht gedacht. Danke für das Video!
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Gern geschehen. Das Problem ist ja, dass Hefetrübung nur schmeckt, wenn die Hefe inaktiv ist. Bei mir war sie noch gaaaanz langsam am arbeiten und dadurch das Bier extrem bitter.Stuggbrew hat geschrieben: ↑Sonntag 3. März 2024, 07:37 Hi Colindo,
Wow Stout mit der Verdant - das klingt super spannend. Die Verdant ist meine Lieblingshefe bei den Hazy NEIPA - da ist die Trübung ja gerade gewünscht. Aber geschmacklich hat die Hefe echt was drauf.
An die Kombi zu einem Stout hatte ich so noch gar nicht gedacht. Danke für das Video!
Auf Youtube: The British Pint
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1577
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Schokoladiges Stout mit der Verdant??? *notiert auf der to-brew-list*

Danke für diese Inspiration!
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Vielleicht sollte ich das Rezept auf MMuM einstellen.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Rhetorische Frage?!
Absolut!
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1381
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Gibt es für diese Stout noch gute Alternativ-Hefen?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Im Original dürfte das so etwas wie die Burton Ale gewesen sein, WLP023 ist das, glaube ich. Aber jede deutlich fruchtige Hefe geht hier, Fuller's oder Whitbread oder was es alles gibt. Nur bitte keine anderen Trockenhefen.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Perfekt danke!Colindo hat geschrieben: ↑Sonntag 3. März 2024, 14:00 Jaaa, ich mach ja schon![]()
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Nur die Kategorie mit Amber ale solltest du noch tauschen
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- FlorianTH
- Administrator
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
- Wohnort: Brandenburg | BAR
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Täusche ich mich, oder hast du den zweiten Audiokanal (bei mir rechts) vergessen? Ich höre dich in dem Video ausschließlich auf dem linken OhrColindo hat geschrieben: ↑Samstag 2. März 2024, 22:36 Da haben wir die Verkostung. Die Hefe ist geschmacklich wirklich beeindruckend, allerdings hatte ich enorme Schwierigkeiten mit dem Absetzen und musste dadurch 3 Monate warten, bis das Bier klar und genießbar war.
https://youtu.be/VMP2qkGkOx8

Viele Grüße
Florian
Florian
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ah, hab den Standard drin gelassen. Danke.
Das kann gut sein. Das kommt daher, dass mein Mikro Mono aufnimmt und ich normalerweise beim Output den Ton auf Mono stelle. Habe ich wohl diesmal vergessen. Kann ich jetzt aber nicht mehr sinnvoll ändern. Schade.
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Morgen ist HBCon! Passend dazu kommt heute mein Brautag vom Wettbewerbsbier raus, dem Baltic Porter. Ich bin damals sehr eigene Wege gegangen und bin gespannt, was die Jury dazu sagte.
https://youtu.be/Xd4pm3dmAeQ
https://youtu.be/Xd4pm3dmAeQ
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Die Verkostung ist jetzt auch raus. Und wer's wissen will, mein sehr stiluntypischer Versuch wurde immerhin Platz 22 von 32. Besser als erwartet, würde ich sagen.
https://youtu.be/Vbb4LDH3Uyc
https://youtu.be/Vbb4LDH3Uyc
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
So, vor Ostern gibt es noch ein Video über Brauzucker in Großbritannien. Und ich versuche mich noch einmal an einem Klon des berühmten Young's Winter Warmer.
https://youtu.be/fO50JkogrPw
Das Verkostungsvideo soll morgen rauskommen. Mal sehen, ob ich das schaffe.
https://youtu.be/fO50JkogrPw
Das Verkostungsvideo soll morgen rauskommen. Mal sehen, ob ich das schaffe.
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Verkostungsvideo ist da. Sehr spannendes Bier!
https://youtu.be/p4LtPyXBUhQ
https://youtu.be/p4LtPyXBUhQ
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Sehr interessantes Video wie immer.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Heute gibt es einen ganz besonders verrückten Sud. Ein Meat Stout, angelehnt an ein Original aus dem Jahre 1923. Viel Spaß beim Schauen!
https://youtu.be/50r9ZFfA2_4
https://youtu.be/50r9ZFfA2_4
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Jetzt habe ich es endlich geschafft, das Bier in UK abzuholen. Bin froh, es damals bestellt zu haben, ein tolles Bier! Nochmal danke für den Hinweis!Colindo hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. November 2023, 00:10 Heute, am 16.11., startet wieder der Verkauf von Prize Old Ale, einem nach jahrhundertealten Traditionen gebrautes Old Ale, dass den Namen wirklich verdient. Leider wird nur innerhalb von UK versandt, aber wer dort Freunde hat, kann sich vielleicht welches sichern. Letztes Jahr war es an einem Tag ausverkauft.
Mein Tasting gibt es jetzt hier: https://youtu.be/thSGx9sf9uI
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Gern geschehen! Ich muss sagen, dass die "diesjährige" Version deutlich überkarbonisierter ist als die von letztem Jahr. Sieht bei dir auch so aus. Vielleicht wurde zu früh abgefüllt?
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ja, die war ordentlich spritzig. Ich hatte es jetzt auf die Brett geschoben, vor allem da die Flaschen nicht ganz ideal bei Zimmertemperatur gelagert wurden. Zwar ist die bei den Briten im Winter ja eher bei 15/16 Grad, kälter wäre wahrscheinlich trotzdem besser gewesen.
Hat mich aber nicht gestört, im Gegenteil. So hat man dann noch eine zusätzliche Komponente, die sich beim Trinken verändert.
Hat mich aber nicht gestört, im Gegenteil. So hat man dann noch eine zusätzliche Komponente, die sich beim Trinken verändert.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ja, das soll sich mit der Zeit verändern. Offiziellen Aussagen zufolge steigt der Alkoholgehalt mit den Jahren von ursprünglich 9% auf bis zu 11% an. Die Vorjahresflasche ist trotzdem deutlich weniger überkarbonisiert, weil der Prozess eben eigentlich sehr, sehr langsam ablaufen sollte.
Ich tippe übrigens auf Pediococcus, der hier mehr arbeitet als zuvor, da es auch einen deutlicheren Milchsäuregeschmack gibt. Es ist ja nicht nur Brett in der Kultur, sondern ein ganzer Zoo an Einzellern.
Ich tippe übrigens auf Pediococcus, der hier mehr arbeitet als zuvor, da es auch einen deutlicheren Milchsäuregeschmack gibt. Es ist ja nicht nur Brett in der Kultur, sondern ein ganzer Zoo an Einzellern.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Das kann natürlich auch gut sein, da fehlt mir die Verkostungserfahrung. Brett kriege ich grad noch so rausgeschmeckt :)
Ich werd in ein paar Monaten die zweite Flasche probieren und entscheiden, ob ich lieber nur ein Jahr lagere oder doch länger.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ich hab es endlich mal wieder geschafft, ein Video fertig zu editieren. Lag seit März auf der Festplatte, aber so ist es halt manchmal.
Diesmal gibt es einen Vergleich des Geschmacks von fünf britischen Hefen: https://youtu.be/4Qu0ZZK07EM
Diesmal gibt es einen Vergleich des Geschmacks von fünf britischen Hefen: https://youtu.be/4Qu0ZZK07EM
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Endlich mal wieder ein Video von mir. Im März habe ich den Störtebeker Gewinnersud von 2023 nachgebraut, das NEIPA. Hat wirklich gut geschmeckt und gefiel mir besser als das Original. Ist aber wie so oft Geschmackssache.
Brautag: https://youtu.be/xO0sGS6-ZN4
Verkostung folgt...
Brautag: https://youtu.be/xO0sGS6-ZN4
Verkostung folgt...
Auf Youtube: The British Pint
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Danke Christoph, mal wieder sehr unterhaltsam!
Eine Bitte hab ich dennoch: Könntest du bei nächsten Mal etwas langsamer sprechen? Ich hatte hier und da leichte Verständigungsprobleme, zumal auch der Ton recht leise war.
Das wär super, Danke!

Eine Bitte hab ich dennoch: Könntest du bei nächsten Mal etwas langsamer sprechen? Ich hatte hier und da leichte Verständigungsprobleme, zumal auch der Ton recht leise war.
Das wär super, Danke!
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ich versuch es jedes Mal, aber es fällt mir halt sehr schwer. Den Ton versuche ich immer auf ein Normniveau zu heben. Konntest du das nicht lauter drehen?Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 17:36 Eine Bitte hab ich dennoch: Könntest du bei nächsten Mal etwas langsamer sprechen? Ich hatte hier und da leichte Verständigungsprobleme, zumal auch der Ton recht leise war.
Das wär super, Danke!
Auf Youtube: The British Pint
- FlorianTH
- Administrator
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
- Wohnort: Brandenburg | BAR
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
@Christoph: Danke für das Video! Aber ich schließe mich der Bitte Jürgen an. Bei der Abspielgeschwindigkeit irgendwo zwischen 0,75 und 0,85 wäre es für mich optimalJuergen_Mueller hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 17:36 önntest du bei nächsten Mal etwas langsamer sprechen?
Und eine Aussage hat mich stutzig gemacht. Du magst kein Pilsner Malz? Was hat es denn damit auf sich?
Viele Grüße
Florian
Florian
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ojemine! Ich werd noch mal mehr drauf achten.FlorianTH hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 19:26 @Christoph: Danke für das Video! Aber ich schließe mich der Bitte Jürgen an. Bei der Abspielgeschwindigkeit irgendwo zwischen 0,75 und 0,85 wäre es für mich optimal
Und eine Aussage hat mich stutzig gemacht. Du magst kein Pilsner Malz? Was hat es denn damit auf sich?
Pilsner Malz mag ich wirklich vom Geschmack einfach nicht. Habe lange gerätselt, warum viele deutsche Kaufbiere mir nicht schmecken, bis ich Direktvergleiche von Bieren mit Pilsner Malz vs Pale Ale Malz gemacht habe. Seitdem nur noch Pale Ale Malz und Ähnliches. Mir Maris Otter Low Colour habe ich auch ein für mich leckeres Münchner Helles hingekriegt.
Es gibt Biere, die ich aufgrund des Basismalz gar nicht mehr trinke. Zum Beispiel das Störtebeker Atlantik Ale, da hatte ich einmal eine Flasche mit weniger Hopfenaroma und dann war das nur noch Pilsner Malz. Ging gar nicht.
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hat wieder etwas gedauert, aber das Verkostungsvideo ist jetzt online. Ich fürchte, am Sprechtempo hat sich bis hierhin nichts getan.
https://youtu.be/TM3lwnpA9FA
https://youtu.be/TM3lwnpA9FA
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Hallo zusammen,
das Video zum nächsten Brautag ist online. Ich habe die Braumischung "London Brown Ale" von braumischung.de ausprobiert und sie liefert ein wirklich tolles, malzbetontes Ale. Leider habe ich bei der Flaschenreinigung völlig versagt und mein Bier war völlig überkarbonisiert (und trockener als beabsichtigt). Aber geschmacklich war's toll
Es gibt wieder Brautag und Verkostung in einem.
https://youtu.be/K0VL7ZV1w0Q
das Video zum nächsten Brautag ist online. Ich habe die Braumischung "London Brown Ale" von braumischung.de ausprobiert und sie liefert ein wirklich tolles, malzbetontes Ale. Leider habe ich bei der Flaschenreinigung völlig versagt und mein Bier war völlig überkarbonisiert (und trockener als beabsichtigt). Aber geschmacklich war's toll

Es gibt wieder Brautag und Verkostung in einem.
https://youtu.be/K0VL7ZV1w0Q
Auf Youtube: The British Pint
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ich hatte auch kürzlich mal wieder ein Bier mit zu hoher Karbo.
Mega nervig und ich hab keine Erklärung. Ist mir seit sicher 50 Suden nicht mehr passiert.
Mega nervig und ich hab keine Erklärung. Ist mir seit sicher 50 Suden nicht mehr passiert.
Mfg
Johst
Johst
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Ist auch immer super ärgerlich! Ganz selten habe ich das, dass eine Hefe einschläft und ich dann eine ganz leichte Überkarbonisierung mit der Zeit bekomme, wahrscheinlich weil noch schwer verdauliche höhere Zucker verdaut werden, aber diesmal mit der Maltotriose war es echt heftig viel Kohlensäure. Ich bin froh, dass nichts geplatzt ist.DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Oktober 2024, 10:37 Ich hatte auch kürzlich mal wieder ein Bier mit zu hoher Karbo.
Mega nervig und ich hab keine Erklärung. Ist mir seit sicher 50 Suden nicht mehr passiert.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Genau dieses London Brown Ale hab ich auch gemacht. Muss aber noch ein bisschen warten, bevor ich probieren kann.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Cool, dann lass mal hören, wie's dir schmeckt. Mich würde auch interessieren, wie die M15 bei dir sedimentiert.
Auf Youtube: The British Pint
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Videos über das Brauen britischer Biere
Wer schon immer wissen wollte, wie man am besten ein Best Bitter braut und vielleicht sogar am BJCP-Wettbewerb der kommenden HBCon teilnimmt, für den ist das heutige Video.
https://youtu.be/aO9FG9XC33o
https://youtu.be/aO9FG9XC33o
Auf Youtube: The British Pint