Ich habe mich die letzten Wochen mit dem Thema Brauwasseraufbereitung auseinandergesetzt. Einiges wurde mir klar jedoch ist mir auch vieles noch zu hoch

Ich würde es an einem Praktischen Beispiel besser verstehen (meine Wasserwerte und mein Konkretes Rezept)
Also:
-Meine Wasserwerte schon berechnet:
Ein mögliches Weizenrezept (ohne Sauermalz)
[ Ein mögliches Stout (ohne Sauermalz):
Mein Dh wert von 2,3dh ist recht weich, gleicht jetzt die Schüttung des Malz diesen Wert auf die 5,9dh aus oder wie verstehe ich das?
Ich würde beides gerne Brauen, jedoch zuerst das Weizen.
Mit Sauermalz könnte ich den PH wert noch sinken auf die benötigten 5,2-5,4dh (richtig?).
Jedoch habe ich gelesen dass für dunklere Biere ein härteres Wasser benötigt wird und ich weiss nicht wie man Wasser härter macht oder ob meine Wasserhärte reicht (die ja mit 2,3dh recht weich ist.
Mir würden Tipps und Beispiele auf meine Wasserwerte bezogen helfen, oder Rezeptvorschläge die mit dieser Wasser härte relativ einfach ohne riesig viel Aufbereitung zu brauen sind.
Danke im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen