Ich habe eine vielleicht außergewöhnliche Frage, auf die ich über die Suche keine Antwort gefunden hab.
Bin in letzter Zeit etwas verunsichert, da einige Sude erfolglos im Klo gelandet sind.
Folgenden Sud habe ich heute gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha3=5.4
Bin dabei auf eine Ausschlagsmenge von 17l gegangen. Da ich noch einiges an Hopfen da hatte, wollte ich diesen erstmal verbrauchen. Dabei habe ich gleich zu Beginn der Kochzeit 13g Tettnanger dazugegeben (Alpha knapp 3,9). Dann nochmal 17g eine Viertelstunde vor Ende. Hab n bisschen eher dazugegeben wegen der geringeren Alphasäure. Dann hab ich den Sud auf 85 Grad im brauautomat runtergehen lassen, Whirlpool erzeugt und dann nochmal für 25 Minuten 6g Perle mit 9,5 Alpha dazugegeben. Der Sud ist jetzt im Gäreimer im Kühlschrank zum runterkühlen, damit ich morgen die im Rezept angegebene Flüssighefe dazugeben kann.
Nun hatte ich vor ner Stunde den Sud einfach mal gemessen und hab auch meine Stammwürze von knapp 13 Grad. Habe danach einfach mal einen Schluck probiert und musste feststellen, dass dieser unangenehm bitter schmeckt. Da ich noch nie einen Sud ohne Hefegabe / Gärung probiert habe, kann ich nicht einschätzen inwieweit das normal ist ? Bin aufgrund der letzten Sude schon etwas paranoid geworden..
Legt sich die Bitterkeit durch das weitere abkühlen und die Hefegabe noch? Oder habe ich mich da mit meiner „Freestyle“ Hopfengabe doch so verschätzt ?


Eine weitere Frage… mein 15l Eimer ist ganz schön voll geworden. Da sind zum Deckel gerade mal 1-2 cm Luft.. könnte das bezüglich der Gärung Probleme geben?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende !
