Rothaus Hefe Weizen strippen
Rothaus Hefe Weizen strippen
Hallo,
hat schon jemand erfolgreich die Hefe des Rothaus Hefe Weizen propagiert?
Ich finde dazu nichts.
Ich habe Rothaus angeschrieben, aber bislang keine Antwort erhalten.
Grüße,
Udo
hat schon jemand erfolgreich die Hefe des Rothaus Hefe Weizen propagiert?
Ich finde dazu nichts.
Ich habe Rothaus angeschrieben, aber bislang keine Antwort erhalten.
Grüße,
Udo
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1851
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
[OT]
Neben Schneider einer meiner Weizenbier Favoriten.
[OT]
Leider kann ich nichts berichten aber Hefestrippen steht dieses Jahr auch an und deshalb hänge ich mich gerne hier rein.
Neben Schneider einer meiner Weizenbier Favoriten.
[OT]
Leider kann ich nichts berichten aber Hefestrippen steht dieses Jahr auch an und deshalb hänge ich mich gerne hier rein.
Zuletzt geändert von integrator am Samstag 23. März 2024, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.


Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Ich finde das Rothaus Weizen auch sehr gut. Würde mich auch interessieren. Würde das strippen mal Ende April versuchen, wenn mein aktueller Weizenvorrat zu Ende geht.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Selbst wenn das Strippen gelingt, weiß man nicht, ob obergärige Hefe geerntet wurde. Viele Brauereien geben da untergärige Hefe mit in die Flasche.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Danke Peter,
das wäre natürlich schlecht. Schade, dass auf die Mail nicht geantwortet wurde. Die Brauerei ist von mir ne halbe Stunde mit dem Auto entfernt. Vielleicht geben die ja etwas Hefe raus.
das wäre natürlich schlecht. Schade, dass auf die Mail nicht geantwortet wurde. Die Brauerei ist von mir ne halbe Stunde mit dem Auto entfernt. Vielleicht geben die ja etwas Hefe raus.
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Ich habe mal angefragt, ob es möglich ist Hefe abzuholen.
Bin gespannt.
Ich war mal vor Jahren bei einer Brauereiführung dort. Über die Hefe wurde nicht viel gesagt, außer das die Hefe 6-8x verwendet wird. War damals aber noch nicht am brauen, sonst hätte ich etwas mehr Fragen gestellt.
War damals schon alles sehr industriell dort. Und es wurden einige Reisebusse durchgeschleußt. Ich vermute, dass die wahrscheinlich keine große Lust haben, Hobbybrauern Hefe abzufüllen. Ich könnte das verstehen. Aber mal schauen, versuch macht kluch.
Bin gespannt.
Ich war mal vor Jahren bei einer Brauereiführung dort. Über die Hefe wurde nicht viel gesagt, außer das die Hefe 6-8x verwendet wird. War damals aber noch nicht am brauen, sonst hätte ich etwas mehr Fragen gestellt.
War damals schon alles sehr industriell dort. Und es wurden einige Reisebusse durchgeschleußt. Ich vermute, dass die wahrscheinlich keine große Lust haben, Hobbybrauern Hefe abzufüllen. Ich könnte das verstehen. Aber mal schauen, versuch macht kluch.
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Einfach mal fragen, welche Hefe wann verwendet wird. Wenn die cool sind, werden die das schon angeben...
Mfg
Johst
Johst
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Man kann es ja auch Mal auf einen Versuch ankommen lassen. Beim propagieren sollte man ja dann auch sehen und riechen können, ob es sich um Weißbierhefe handelt.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1532
- Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Mit sehen und riechen ist bei einem Starter glaube ich schwierig.
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Weißbier hat auch beim Starter deutliche Weißbieraromen und schäumt recht stark.
Untergärige Hefe hat häufig einen Geruch wie Backhefe, jedenfalls deutlich anders wie eine Obergärige bei über 20 Grad.
Eine Weißbierhefe wird auch nicht stark verklumpen, wie andere (aber so eine Hefe wird man hier eh nicht erwarten können).
Grundlegende Unterscheidungen und Einteilungen in Kategorien wird man schon machen können, natürlich wird man nicht eine spezifische erkennen können.
Untergärige Hefe hat häufig einen Geruch wie Backhefe, jedenfalls deutlich anders wie eine Obergärige bei über 20 Grad.
Eine Weißbierhefe wird auch nicht stark verklumpen, wie andere (aber so eine Hefe wird man hier eh nicht erwarten können).
Grundlegende Unterscheidungen und Einteilungen in Kategorien wird man schon machen können, natürlich wird man nicht eine spezifische erkennen können.
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 4178
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Sehe ich ähnlich wie Andlix in #9/#11. Einfach mal in kleinem Maßstab ausprobieren und schauen, ob was passiert und wie der Starterversuch aussieht und riecht. Wenn man dann noch Zweifel hat und auch hier keine weiteren Rückmeldungen kommen, kann man immer noch irgendwie anders brauen.
Ich habe vor etwa zwei Jahren einen Hoegaarden-Bodensatz erfolgreich wiederbelebt, und das war schon im Starter ganz eindeutig als eine sehr aromatische Hefe zu erkennen und ganz anders als eine untergärige!
Ich habe vor etwa zwei Jahren einen Hoegaarden-Bodensatz erfolgreich wiederbelebt, und das war schon im Starter ganz eindeutig als eine sehr aromatische Hefe zu erkennen und ganz anders als eine untergärige!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
So, die Antwort von Rothaus lautet:
"herzlichen Dank für Ihre Anfrage und das verbundene Interesse an unserem Hefeweizen.
Unser Hefeweizen wird nicht pasteurisiert."
Somit müsste es klappen....
"herzlichen Dank für Ihre Anfrage und das verbundene Interesse an unserem Hefeweizen.
Unser Hefeweizen wird nicht pasteurisiert."
Somit müsste es klappen....
- FlorianTH
- Administrator
- Beiträge: 990
- Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
- Wohnort: Brandenburg | BAR
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Cool! Welches Aromaprofil hat das Bier bzw. die Hefe? Ich kenne das Bier leider (noch) nicht.
Viele Grüße
Florian
Florian
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 638
- Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Die Aussage allein bringt nicht viel, weil du nicht weisst mit welcher Hefe die Flaschengärung gemacht wird.
Mfg
Johst
Johst
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Da gibts dann nur eines - Versuch macht kluch..DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. März 2024, 15:17Die Aussage allein bringt nicht viel, weil du nicht weisst mit welcher Hefe die Flaschengärung gemacht wird.
Und da es leicht zu erkennen ist ob die Hefe ober-
oder untergärig ist, weiss man auch bald ob man mit
der gestrippten Hefe ein neues Bier ansetzen kann und möchte.
(Man könnte es auch noch weiterspinnen, und mit Vergleichsversuchen anhand des Gärungsprofils die ursprüngliche Hefe ermitteln bzw eingrenzen
Cheers!
dietmar
dietmar
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Ein wirklich gutes Weizen, gerade im Glas
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Hat jemand einen Versuch gemacht?
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Woran kann man denn mal eben leicht erkennen ob OG oder UG?DietmarK hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. März 2024, 16:47Da gibts dann nur eines - Versuch macht kluch..DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. März 2024, 15:17Die Aussage allein bringt nicht viel, weil du nicht weisst mit welcher Hefe die Flaschengärung gemacht wird.
Und da es leicht zu erkennen ist ob die Hefe ober-
oder untergärig ist, weiss man auch bald ob man mit
der gestrippten Hefe ein neues Bier ansetzen kann und möchte.
(Man könnte es auch noch weiterspinnen, und mit Vergleichsversuchen anhand des Gärungsprofils die ursprüngliche Hefe ermitteln bzw eingrenzen)

VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Ich möchte am WE ein Weizen brauen und ich dachte, dass noch Hefe da ist. Allerdings habe ich falsch gedacht.
Jetzt muss ich leider strippen und werde zwangsweise mal Rothaus versuchen, da die Hefe aus Schneider und Gutmann Flaschen leider nicht mehr sehr aktiv ist, bis sie hier in Südbaden ankommt.
Ich werde berichten.
Jetzt muss ich leider strippen und werde zwangsweise mal Rothaus versuchen, da die Hefe aus Schneider und Gutmann Flaschen leider nicht mehr sehr aktiv ist, bis sie hier in Südbaden ankommt.
Ich werde berichten.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 47
- Registriert: Donnerstag 7. April 2022, 22:39
- Wohnort: Heitersheim
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Frag doch mal beim Ganter, ob Du Hefe bekommen kannst.
Gutmann gibt’s beim Fristo in Schliengen. Die ging bei mir bisher immer ganz gut ab.
Gutmann gibt’s beim Fristo in Schliengen. Die ging bei mir bisher immer ganz gut ab.
Re: Rothaus Hefe Weizen strippen
Gute Idee,
Rothaus hatte auf meine Anfrage, ob man bei Ihnen Hefe bekommt, nicht geantwortet. Ganter hat zumindest früher Hefe an Hausbrauer abgegeben. Das hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm.
Rothaus hatte auf meine Anfrage, ob man bei Ihnen Hefe bekommt, nicht geantwortet. Ganter hat zumindest früher Hefe an Hausbrauer abgegeben. Das hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm.