Bitter hat geschrieben: ↑Samstag 20. April 2024, 08:15
Bist du dir sicher? Das würde ja bedeuten, dass z.B. während einer längeren Abwesenheit und einem ggf. vorkommenden Stromausfall dein Gefriergut perdu ist. Das wäre ein klares Nichtkaufkriterium!
Ich vermute dass dürfte auch der Grund sein warum es das seit längerer Zeit so gut wie garnicht mehr gibt, und die meisten Truhen direkt wieder einschalten.
Ich denke die Idee hinter manuellem Einschalten war ursprünglich, dass die Gefriertruhe nicht unbemerkt ausfällt, das Gefriergut auftaut, schlecht wird, und dann wieder einfriert bevor man es bemerkt. Mit besseren Steuerungen konnte man dann Dinge wie nur manuell deaktivierbarem Alarm nach Stromausfall realisieren.
Dazu: Lästiger könnte allerdings ein Alarm mit Beeper sein, wenn die Truhe zu warm ist.
Wenn dieser nicht dauerhaft ausgeschaltet werden kann, ist er manchmal nach Stromausfall wieder an.
Bei meiner gebrauchten alten Truhe zum Gären (
viewtopic.php?p=422080&hilit=gebraucht#p422080) habe ich extra nachgefragt beim Kauf.
Ging direkt wieder an, und hatte keinen Beeper, perfekt für den Inkbird :)
(Stromverbrauch war mir nicht wirklich wichtig, da sie ja nicht durchgehend an ist, nur so ~10x im Jahr für wenige Stunden pro Brauvorgang. Muss ja immer nur auf relativ warme Temperatur runterkühlen, und hält dann eine ganze Weile.)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...