nachdem ich mich die letzte Zeit ein wenig eingelesen hab ("Bier brauen") und die Biere mit Brauanleitung.de auch Recht gut klappen, möchte ich Mal versuchen dem Ganzen ein bisschen meinen persönlichen Stempel aufzudrücken.
Ziel ist ein süffiges, vollmundiges Bier mit dezenter Hopfennote. Gebraut wird mit zwei Einkochern in der 20l Klasse. Eckdaten fürs Bier: 28 IBU, 8 EBC und 12 °P.
Hauptguss: 20l
Schüttung: 2,5 kg Wiener Malz
2 kg Bohemian Pilsner Malz
0,5 kg CaraPils/CaraFoam
Idee dahinter ist, mit dem Wiener Malz die Vollmundigkeit ein wenig zu steigern und mittels dem CaraPils eine Verbesserung des Schaums zu erzielen.
Einmaischen: 66 °C
1. Rast: 50 min bei 62 °C
2. Rast: 72 °C bis Jodnormal
Abmaischen bei 78 °C
Hab ich so aus dem Buch "Bier brauen" übernommen.
1. Hopfengabe (Bitter): 15 gr Magnum (12,5%)
2. Hopfengabe (Aroma): 25 gr Mittelfrüh (2,7%) nach 45 min
Gesamte Kochdauer: 60 min
Hopfung ist denk ich eher nicht so ausgefallen, musste meines Erachtens aber Recht gut zur Schüttung und zum Grundgedanken passen.
Hefe: Lalemand Nottingham
Mit der hab ich gute Erfahrungen gemacht und hab noch welche vorrätig

Wenn mir das alles so hinhaut sollten so 20-25l Bier rausspringen. Alternativ zu den Hopfen hätte ich noch: Challenger, Saazer und Tettnanger. Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat oder grobe Schnitzer sieht, würd ich mich freuen sie zu hören
