rakader hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 19:00
SvenSr hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 18:49
rakader hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 17:57
Wenn ich mir das Rezept anschaue, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Grenzbereiche zugeschlagen haben. Pilsener wäre wegen der Enzymaktivität bei 50% Weizen besser gewesen. Messfehler bei der Maischetemperatur könnte eine Erklärung sein. D.h. das sieht nach zu wenig vergärbaren Zuckern aus, da wird zusätzliche Hefe nichts helfen, höchstens Zucker, der macht Dein Bier aber dünner und alkoholischer. Du liegst jetzt bei 60% VG, Ziel wären 75% pi mal Daumen bei einem Weizen.
Da ist guter Rat jetzt teuer.
Schmecke mal, ob es Dir taugt, ansonsten gehe das Risiko mit ein wenig in Jungbier vorgelösten Zucker ein.
Mehr fällt mir da auch nicht ein. Vielleicht haben die Kollegen noch andere Ideen.
Gruß
Radulph
Hallo Radulph, du gehst auf mein Problem ein? D.h. du bist der Meinung, es ist nicht mehr genug Zucker im Bier? 9 Brix ist doch aber nicht wenig, oder?
Vergärbarer Zucker. Man soll wegen der heißen Sommer etwas wärmer maischen, die Rast ist mit 64 °C ausreichend, aber kurz. Wenn es bei Deiner Brauanlage Messfehler und wenig Umwälzung gibt, kann es schon sein, dass die Beta-Amylase nicht optimal gearbeitet hat. Aber entschuldigung, dass ich versucht habe, auf Dein Problem einzugehen. Aufschwenken und Temperatur höher ist erst einmal der naheliegendere Schritt.
Edit: Das war mal bei einem Braukollegen und seinem Weizen hier die Ursache, in der Maische waren bis zu 4 °C Unterschied. Er ging dann dazu über die Temperatur höher einzustellen als angezeigt.
Sorry wenn du es falsch verstanden hast. Ich war mir nicht sicher ob du auf mein. Problem antwortest oder einen anderen Beitrag . Aber ich wollte nix kritisieren. Ich bin absoluter Neuling und scheinbar gleich in ein Problem gelaufen.
Ich dachte einfach das 9 brix bedeutet, dass noch viel Zucker da ist, der vergären sollte.
Deshalb die Frage nach mehr Hefe.
Dass es zu wenig vergärbarer Zucker sein könnte.... Auf so ne Idee kann ich ja nicht kommen. Ist mein erstes Bier :/
Schmeckt ganz ok. Hat auch Kohlensäure drin, sprich prickelt.
Also wäre Vorgehen jetzt schwenken und was wärmer stellen und 1,2,3 Tage warten und neu messen.... Und wenn dann nix passiert entweder Zuckerlösung rein (und zusätzlich Hefe?) oder eben abfüllen in Flasche?
Oder geht in Flasche jetzt gar nicht?
Vielen Dank für die Hilfe!
Sven