Hey zusammen,
bin durch Zufall über den Thread gestolpert und wollte mich kurz zu Wort melden! Von oben nach unten
OS-Schlingel hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 08:52
Wie ist jetzt eigentlich der Stand mit dem BierBot Bricks? Irgendwie verkauft niemand mehr diese Steuerung in den einschlägigen Shops.
Das liegt daran, dass wir emsig am Nachfolger arbeiten, der BierBot Brick 2 wird auch zwei Ausgänge haben. Aktuell wird die EMV, Produktsicherheit, etc. getestet - ansonsten ist alles fertig.
maecki-maecki hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 09:46
Auf github hat sich auch seit 3 Jahren nix mehr getan mit der Software, sieht so aus als wäre das nicht mehr aktiv gepflegt.
Das Stimmt so nicht. Die Firmware für die Endgeräte ist so flexibel gehalten, dass sich die zum Glück nicht so oft ändern muss. Die Musik spielt auf dem Backend, das zwar wegen "privaten Herausforderungen" wenig neue Features aber kontinuierlich Pflege bekommt. Beim Brick 32 gibt's sogar ein neues [url=
https://github.com/BernhardSchlegel/Bri ... sesRelease [/url]dass nun das Display des Sonoff TH Elite unterstützt.
Taim hat geschrieben: ↑Freitag 17. Mai 2024, 09:56
Ich nutze die Plattform und grundsätzlich ist das alles gut durchdacht und exzellent Dokumentiert. Bernhard antwortet immer sehr schnell im dortigen Forum oder auch per mail. Ich glaube er ist auch hier aktiv?
[...]
Alles in allem finde ich die Plattform vom Kosten/Nutzen Faktor z.Zt. unschlagbar und hoffe mal, dass sie lange am Markt bleibt.
]
Danke für die lieben Worte
Wuidara88 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2025, 18:50
Jetz muss ich mal blöd Fragen, ob mir jemand die Kombination mit Tasmota erklären kann?
Wenn bereits Tasmota auf dem Gerät ist, kannst du die BierBot Bricks software per Weboberfläche flashen, was die originale Sonoff Firmware nicht kann (hab das selbst aber noch nie ausprobiert). Die einfachste Möglichkeit, BierBot Bricks auf ein Endgerät zu flashen ist afaik
https://web.brewflasher.com/
Gut Sud allerseits,
Bernhard.