Thema: SAUBERKEIT
- BeaverBrewer
- Posting Junior
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04
Thema: SAUBERKEIT
Morgen an alle,
ich wollte gleich mal loslegen mit dem Brauen. Jetzt geht's aber erstmal ans richtige Saubermachen und da brauche ich Rat:
Ich habe mir folgendes besorgt:
- Chemipro® OXI
- Isopropanol - Isopropylalkohol 99,9%
Leider weiß ich nicht wie man das ganze jetzt anwendet.
Sprich: Wie mache ich damit jetzt die Töpfe, Gäreimer und meinen Einkocher richtig Sauber?
Unter der Dusche? Mit Schwamm und Eimer?...
Und wie wende ich welche Sachen wo am Besten an? Alles zusammen panschen macht ja wohl kein sinn?
Danke für eure Liebe Hilfe
Kommt gut und trocken durch den Tag :)
ich wollte gleich mal loslegen mit dem Brauen. Jetzt geht's aber erstmal ans richtige Saubermachen und da brauche ich Rat:
Ich habe mir folgendes besorgt:
- Chemipro® OXI
- Isopropanol - Isopropylalkohol 99,9%
Leider weiß ich nicht wie man das ganze jetzt anwendet.
Sprich: Wie mache ich damit jetzt die Töpfe, Gäreimer und meinen Einkocher richtig Sauber?
Unter der Dusche? Mit Schwamm und Eimer?...
Und wie wende ich welche Sachen wo am Besten an? Alles zusammen panschen macht ja wohl kein sinn?
Danke für eure Liebe Hilfe
Kommt gut und trocken durch den Tag :)
- MaltHopMagic
- Posting Senior
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57
Re: Thema: SAUBERKEIT
Grüße Thomas
What would Jesus brew?
What would Jesus brew?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Thema: SAUBERKEIT
Junge,
...Junge,
das sieht aus wie der Marsch durch die Wüste und Du fragst Dich nach 5 Km wo Du wohl das nächste Wasser herbekommst
1. Einkocher kannst Du mit normalen Reinigern säubern, ggf. hartem Schwamm und Maschinenpulver bei 35 - 40°C
2. Den Gärbehälter, vor allen das Auslassventil, wenn eins dran ist, zerlegen und beides mit OXI reinigen. Bitte nur einen Lappen, keinen Schwamm
nehmen. Der harte Schwamm macht Riefen ins Plastik, dass wird die Eintrittsstelle für Bakterien, ist also schlecht zu reinigen.
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß Stephen
...Junge,
das sieht aus wie der Marsch durch die Wüste und Du fragst Dich nach 5 Km wo Du wohl das nächste Wasser herbekommst


1. Einkocher kannst Du mit normalen Reinigern säubern, ggf. hartem Schwamm und Maschinenpulver bei 35 - 40°C
2. Den Gärbehälter, vor allen das Auslassventil, wenn eins dran ist, zerlegen und beides mit OXI reinigen. Bitte nur einen Lappen, keinen Schwamm
nehmen. Der harte Schwamm macht Riefen ins Plastik, dass wird die Eintrittsstelle für Bakterien, ist also schlecht zu reinigen.
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: Thema: SAUBERKEIT
Ist da gut und ausführlich beschrieben.
Denke da hat jeder seine eigene Vorgehensweise.
Kurz gesagt, solange im Heissbereich gearbeitet wird, reicht sauber. Sobald im kalten gearbeitet wird, also beim Anstellen, umfüllen ins Gärfass oder einrühren der Hefe, müssen ALLE Gerätschaften wie Hähne, Schläuche, Filter, Rührpaddel, Gärfass, Gärspund etc., also ALLES, was mit abgekühlter Würze oder Hefe in Berührung kommt, tiptop sauber und desinfiziert sein.
Dazu zählt u.a. auch die Schere mit der die Hefebeutel aufgeschnitten werden und die Ecken der Hefebeutel die abgeschnitten werden.
Gruß,Peter.
Denke da hat jeder seine eigene Vorgehensweise.
Kurz gesagt, solange im Heissbereich gearbeitet wird, reicht sauber. Sobald im kalten gearbeitet wird, also beim Anstellen, umfüllen ins Gärfass oder einrühren der Hefe, müssen ALLE Gerätschaften wie Hähne, Schläuche, Filter, Rührpaddel, Gärfass, Gärspund etc., also ALLES, was mit abgekühlter Würze oder Hefe in Berührung kommt, tiptop sauber und desinfiziert sein.
Dazu zählt u.a. auch die Schere mit der die Hefebeutel aufgeschnitten werden und die Ecken der Hefebeutel die abgeschnitten werden.
Gruß,Peter.
- BeaverBrewer
- Posting Junior
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04
Re: Thema: SAUBERKEIT
Super danke euch.
was mache ich dann mit dem Isopropanol - Isopropylalkohol 99,9%?
Einfach mal so drüber gehen?
was mache ich dann mit dem Isopropanol - Isopropylalkohol 99,9%?
Einfach mal so drüber gehen?
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2863
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Thema: SAUBERKEIT
Isopropanol 70% wird nach gründlicher Reinigung zur Desinfektion eingesetzt.BeaverBrewer hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Juni 2024, 10:45 was mache ich dann mit dem Isopropanol - Isopropylalkohol 99,9%?
Einfach mal so drüber gehen?
Wichtig: die Gefahrenhinweise im Umgang mit 99% bzw. 70% Isopropanol beachten (Gesundheitsschädlich / leicht entzündlich / etc. )
1. Unbedingt mit dest. Wasser auf 70% vol verdünnen ; bei 70% ist die Wirksamkeit am Besten, da der Alkohol durch den Wasseranteil in die Zellen eindringen kann. Außerdem hast Du natürlich auch mehr Menge ...
2. Aufsprühen
3. Abtrocknen lassen oder mit einem sauberen Tuch (z.B. Küchenkrepp) abwischen (Wischdesinfektion).
Es sollen keine Reste vom Isoprop mehr da sein, wenn Du mit der Würze in Kontakt kommst, d.h. die Flächen sollen getrocknet sein (gesundheitsschädlich)
Solltest Du mal mit Ethanol 70% desinfizieren, kannst Du auch "Naß in Naß" arbeiten.
Gruß Erwin
Zuletzt geändert von Braufex am Sonntag 2. Juni 2024, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1850
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Thema: SAUBERKEIT
Sehr lesenswert ...
viewtopic.php?p=168349&hilit=Sinnerscher+Kreis#p168349
viewtopic.php?p=168349&hilit=Sinnerscher+Kreis#p168349


-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Thema: SAUBERKEIT
Hallo Erwin,
absolut richtig, verdünnen und nass in nass arbeiten. Mache ich auch so.
Isopropanol 70% habe ich auch in einer Sprühflaschen. Alles was ich so beim Brauen in die Hand nehme wird eben eingesprüht.
Gruß Stephen
absolut richtig, verdünnen und nass in nass arbeiten. Mache ich auch so.
Isopropanol 70% habe ich auch in einer Sprühflaschen. Alles was ich so beim Brauen in die Hand nehme wird eben eingesprüht.
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

- BeaverBrewer
- Posting Junior
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04
Re: Thema: SAUBERKEIT
Nein!OS-Schlingel hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Juni 2024, 11:24 absolut richtig, verdünnen und nass in nass arbeiten. Mache ich auch so.
Isopropanol 70% habe ich auch in einer Sprühflaschen. Alles was ich so beim Brauen in die Hand nehme wird eben eingesprüht.
Isopropanol niemals nass-in-nass arbeiten, immer komplett abtrocknen lassen.
Ethanol (Trinkalkohol) kann man nass-in-nass machen, keine anderen Sorten!
Zuletzt geändert von dieck am Sonntag 2. Juni 2024, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2545
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Thema: SAUBERKEIT
Man muss da aber auch nicht in Panik verfallen. Mit Oxi reinigen, nachspülen, fertig. Ich spüle gern nochmal sauer nach (Starsan), da Oxi gern einen Kalkfilm hinterlässt. Und dann wieder mit Wasser nachspülen.
Schläuche und Kleinteile koche ich aus und desinfiziere mit Alkohol. Iso ist für vieles ok. Wenn ich sicher sein möchte, dass nichts ins Bier kommt (Hahn vor dem Umfüllen ins Keg, Abfüllzubehör) nehme ich 69 % Primaspit in der Sprühflasche. Kostet auch nicht die Welt.
Schläuche und Kleinteile koche ich aus und desinfiziere mit Alkohol. Iso ist für vieles ok. Wenn ich sicher sein möchte, dass nichts ins Bier kommt (Hahn vor dem Umfüllen ins Keg, Abfüllzubehör) nehme ich 69 % Primaspit in der Sprühflasche. Kostet auch nicht die Welt.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel