Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#1

Beitrag von Lons »

Hallo

Ich nutze schon lange die 3D gedruckte Malzmühle aus dem Forum.
Jetzt wäre es langsam an der Zeit mal was gescheiteres zu kaufen...

Nun hätte ich eine Motor-Malzmühle "Grain Crusher Malt Mill Dy-368" gefunden - die würde mich alles in allem €130 kosten.
Die Quetschfreund 2.0 würde Motorgetrieben auf knappe €170 kommen.

Was ist hier der gravierende Unterschied - außer das die Quetschfreund aus DE ist?

Hat mit dieser DY-368 schon jemand Erfahrung?
Oder gibts gute alternativen?

Eine Mattmill ist mir für meine max. 10 Sude im Jahr zu teuer...
Pro Brautag komm ich auf grob 3-4kg Malz zum Schroten

Danke, Marcel
jojo5
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 98
Registriert: Montag 21. November 2016, 12:45

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#2

Beitrag von jojo5 »

Vorweg: das Malz schroten werden beide, allerdings sehe ich bei der Dy-368 folgende Nachteile
  • Gewährleistung bei Defekt?
  • Plastikzahnräder
  • Ersatzteilbeschaffung
Der Quetschfreund 2.0 wurde halt von/für Hobbybrauer entwickelt und ist sicher eine besser durchdachte Mühle.

Evtl. findest du ja auf kleinanzeigen oder hier im Forum eine übertragene Mühle, falls du etwas Geld sparen möchtest.
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#3

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Marcel,

ich habe die Malzmühle seit 3 Jahren im Einsatz.
Durchschnittlicher Malzdurchsatz bei 10-13 Kg/ Sud.
Sehr gutes Quetschergebnis, Spelzen bleiben ganz.
Langsam drehende Walzen
Ca. 5 Kg Trichter

Bei Erhalt der Malzquetsche ist die erwartungsgemäß nicht sonderlich gut ausgerichtet und verschmiert mit öligem Anhang geliefert.
Ich habe die einfach komplett zerlegt, gereinigt und wieder justiert. Übrigens sind die Zahnräder aus Metall. Grobe Zahnung nicht
sonderlich gut entgratet, gesichert mit einer Schraube in der Wellennut. Die Abdeckung der Zahnräder entspricht wohl nicht der
UVV in Deutschland.

Die Maschine ist einfach gebaut, leicht zu justieren ohne spezielle und komplizierte Teile. Jeder, der etwas handwerkliches
Geschick hat, könnte Reparaturen durchführen. Aber Probleme hab ich nicht mal ansatzweise gehabt...oder gesehen.

Hier im Forum habe ich auch schon ein Video dazu eingestellt. Einfach nur Klasse, das Teil und kostengünstig.

Suchst Du eine sehr gut verarbeitete Malzquetsche, die auch über Rasterschalter einstellbar ist, schau bei Mattmill nach.

In Abwägung von Nutzen - Kosten habe ich für mich die richtige Entscheidung mit dieser Malzquetsche getroffen.


Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#4

Beitrag von Alchemist »

Der Aufpreis zum Quetschfreund relativiert sich nach mehreren Suden wieder. Wenn du jährlich 10x braust, würde dir die chinesische Variante je Sud 13€ kosten, der Quetschfreund 17€.
Nach 20 Suden wärst du pro Sud bei 6.50€ bei der China-Variante und bei 8.50€ beim Quetschfreund.

Wie du siehst, relativiert sich der preis Pro Sud. Je höher der Preis, desto länger dauert es, bis sich die Preise relativieren. Bei der MatMill müsstest du halt schon etwa 50 Sude machen, dass sich das annähert :Smile
Viele Grüße.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#5

Beitrag von Sura »

Alchemist hat geschrieben: Montag 10. Juni 2024, 10:14 Der Aufpreis zum Quetschfreund relativiert sich nach mehreren Suden wieder. Wenn du jährlich 10x braust, würde dir die chinesische Variante je Sud 13€ kosten, der Quetschfreund 17€.
Nach 20 Suden wärst du pro Sud bei 6.50€ bei der China-Variante und bei 8.50€ beim Quetschfreund.

Wie du siehst, relativiert sich der preis Pro Sud. Je höher der Preis, desto länger dauert es, bis sich die Preise relativieren. Bei der MatMill müsstest du halt schon etwa 50 Sude machen, dass sich das annähert :Smile
???
Der relative Abstand ist immer gleich. Da nähert sich garnichts an.

Rein von der Mühle würde ich zum Quetschfreund raten. Da hast du wenigstens einen Ansprechpartner. Motorisieren kann man das auch gut mit einem Scheibenwischermotor, wenn du das brauchst. Ansonsten gehts halt auch mit Akkuschrauber.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#6

Beitrag von §11 »

Ich hab die BY-368 im Einsatz. Muss aber sagen das in USA die Auswahl eine andere ist. Diese Mühle ist eine der wenigen, die es hier ohne Bastelei mit Motor gibt. Wischermotoren sind in USA erstaunlich teuer. Ich hab auch keinen Vergleich mit dem Quetschfreund.

Die Mühle macht was sie soll. Sie hat einen kräftigen Motor, lässt sich gut einstellen und "hält" die Einstellung auch (Ich hatte eine Monster Mill vorher, bei der sich die Arretierung immer wieder gelockert hat).

Die Verarbeitung könnte besser sein und sie kommt mit den typischen (und ärgerlichen) Fernost- Problemen:
- Folie wurde beim Abkanten nicht von Blech entfernt und lässt sich jetzt natürlich nicht mehr entfernen
- Kein Teil kommt entgratet
- Der Trichter ist recht windig und wacklig montiert.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#7

Beitrag von OS-Schlingel »

Hier ein Video..
VID-20221106-WA0002.mp4
(7.24 MiB) 130-mal heruntergeladen
Die weiße Schicht ist übrigens das Malzpulver aus dem Rahmen der Mühle beim Säubern

Gruß
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#8

Beitrag von Lons »

Danke, sieht ja gar nicht mal so übel aus...
Und zuerlegt und gereinigt ist das Ding ja gleich mal - gehört ja irgendwie zum Hobby dazu.

Das einzige Manko sind diese Plastikzahnräder :Waa , aber im Notfall sind die ja schnell Nachgedruckt.
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#9

Beitrag von hattorihanspeter »

Hatte eine vergleichbare als erste, dann den Quetschfreund und nun die 2.0 Variante.
Im Vergleich ist die 2.0 am ruhigsten beim Mahlen, hat ein ähnliches Walzenprofil wie die MattMill Professional. Von allen dreien braucht sie aber auch am längsten. Schnellste war die China-Mühle. Mit Kontermuttern hat die Spaltbreite auch gut gehalten. Dennoch ist der Mechanismus des Quetschfreunds deutlich überlegen, weil wesentlich komfortabler.
Mir taugt die 2.0 von allen am meisten.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#10

Beitrag von PabloNop »

Hatte eine vergleichbare als erste, dann den Quetschfreund und nun die 2.0 Variante.
Wie ist denn das Schrotbild im Vergleich zwischen alter und neuer Quetschfreund? Lohnen sich die neuen Walzen?
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#11

Beitrag von hattorihanspeter »

Das steuerst ja maßgeblich auch über den Walzenabstand. Hab da keinen wesentlichen Unterschied feststellen können. Zudem konditioniere ich immer.
Deutlich war aber der Unterschied in Geschwindigkeit und Kraftaufwand/ Laufruhe.
Beim letzten Sud hatte ich 10% Haferflocken in der Schüttung, da hatte ich das Gefühl, dass das den Mahlvorgang nochmal zusätzlich verlangsamt hat.
Dennoch is mein Fazit bisher weiterhin:
Quetschfreund 2.0 > Quetschfreund 1
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1382
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#12

Beitrag von PabloNop »

Danke für die Einschätzung!
Lons
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 26. November 2022, 09:56

Re: Malzmühle China BY-368 oder Quetschfreund 2.0 ???

#13

Beitrag von Lons »

Ich habe nun meine BY-368 bekommen
Bestellt auf Aliexpress, Sommerausverkauf um €108...
Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen :thumbsup

Erste Sud ist bereits absolut problemlos durch - von MMuM das "It's a Girl"...

Zur Verarbeitung:

Positiv:
  • gutes Quetschergebnis
  • kraftvoller Motor
  • Kanten alle entgratet, nichts scharfes
  • Metalzahnräder
  • Walzabstand leicht zu verstellen und verstellt sich auch während dem mahlen nicht
  • keine Öl oder Schmierrückstände
  • leicht zu reinigen / warten
Negativ:
  • Folie wurde mitgekantet und lässt sich dadurch teilweise nicht entfernen
  • Zahnräder sind nicht abgedeckt
  • Verkabelung vom Netzstecker zum Motor ist kein Kabel sondern 3 Einzeldrähte
Aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden.
Antworten