DAS HOPFEN-MONSTER

Antworten
Benutzeravatar
BeaverBrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04

DAS HOPFEN-MONSTER

#1

Beitrag von BeaverBrewer »

Hallo Ihr Lieben,

Kurze vorgeschichte zu der Problematik. Während des Brauens viel mir auf das mein Einkocher zu klein für das Rezept ist (dämmlicher Anfängerfehler).
Kurzerhand hatte ich dementsprechend alle Zutaten für die Würze Menge runtergerechnet.

Und ich habe mich weiterhin erstmal ans Rezept gehalten. Dadurch das ich deutlich weniger Würze hatte, habe ich auch den Nachguß verringert.
Den Hopfen habe ich ebenfalls runterreduziert, abhängig von der Würzemenge. Die Hefe war für die Menge lustigerweise ideal. (Hatte ausversehen zu wenig besorgt gehabt)
Vor der Hefezugabe habe ich bei der Spindelprobe 16°P gemessen (Stand 03.06). Heute (09.06) lag der Spindelwert bei 4,5 °P also eigentlich auch optimal. Ich werde in 2-3 Tagen nochmal messen ob die Gärung abgeschloßen ist.

Anschließend habe ich eine Kostprobe genommen und jetzt kommt das Problem: Das Bier hat anfangs einen richtig guten, vollbundigen Geschmack doch dann schlägt der Hopfen durch. Es schmeckt enorm Hopfig.

Wird sich das durch die Flaschenreifung noch ändern oder wie kann ich da entgegenwirken?

LG und schönen Sonntag
🌲 🌲 🦆 Caft Beer for Natur Friends 🍺 🦅 🌲🌲
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#2

Beitrag von Kurt »

Rezept bitte. Die Bittere fügt sich mit der Reifung üblicherweise besser ein.
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#3

Beitrag von BrewerTimothy »

Hopfig im Sinne von bitter?
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1037
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#4

Beitrag von rauchbier »

Es ist üblich, dass die Bittere unmittelbar nach der Gärung ziemlich harsch und etwas unharmonisch schmeckt. Das legt sich mit der Reifung. Voraussetzung natürlich, dass dein Runterrechnen beim Hopfen korrekt war und das Rezept auch deinen Geschmack überhaupt trifft.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#5

Beitrag von Colindo »

Kurt hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 18:36 Rezept bitte. Die Bittere fügt sich mit der Reifung üblicherweise besser ein.
Er bezieht sich auf seinen älteren Thread hier. Ob man dafür unbedingt einen neuen Thread erstellen musste? ...
Zuletzt geändert von Colindo am Montag 10. Juni 2024, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#6

Beitrag von Sura »

Lass es zu ende vergären.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
BeaverBrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#7

Beitrag von BeaverBrewer »

Kurt hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 18:36 Rezept bitte. Die Bittere fügt sich mit der Reifung üblicherweise besser ein.
Hier das Rezept:
IMG_6527.JPG
Schüttung habe ich so beibehalten.
Challenger 50 g, golding 25 g, und statt dem zweiten golding simcoe auch zu 25 g.
125 ml flüssighefe
🌲 🌲 🦆 Caft Beer for Natur Friends 🍺 🦅 🌲🌲
Benutzeravatar
BeaverBrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#8

Beitrag von BeaverBrewer »

rauchbier hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 18:59 Es ist üblich, dass die Bittere unmittelbar nach der Gärung ziemlich harsch und etwas unharmonisch schmeckt. Das legt sich mit der Reifung. Voraussetzung natürlich, dass dein Runterrechnen beim Hopfen korrekt war und das Rezept auch deinen Geschmack überhaupt trifft.
Anfürsich, der erste schluck ist wirklich sehr gut geworden, erst der Nachgang schlägt ziemlich durch!
🌲 🌲 🦆 Caft Beer for Natur Friends 🍺 🦅 🌲🌲
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#9

Beitrag von DerDallmann »

Simcoe hat einen erheblich höheren Alpha-Wert als der angedachte Golding.
Wenn du "bei Kochende" wörtlich genommen hast, ohne die Nachisomerisierungszeit einzukalkulieren, ist das Bier schonmal bitterer geworden, als ursprünglich angedacht.

Edit:
Wenn ich die Hopfengaben in einen Rechner eingebe, komme ich allein mit den ersten beiden Gaben aus dem Rezept schon auf 69 IBUs. Mit der Golding Gabe bei Kochende/Flameout auf 79 IBUs (mit 15 Minuten Nachiso, ohne aktive Kühlung). Mit Simcoe anstatt Golding (gleiche Annahme) sogar auf 92 IBUs. Bei 10 Minuten Nachiso sinds immernoch 84 IBUs.

Edit 2:
Hab die Anpassung auf 50 g Challenger übersehen. :Ahh Sorry, vergesst, was ich geschrieben habe.
Selbst dann sind es ohne Kühlung bei 15 Minuten 74 IBUs.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#10

Beitrag von Ras Tafaric »

Holla die Waldfee... da hast du eine schöne IBU Bombe gebaut.
Gut die StW ist beinahe im Bock-Bereich, sodass sich das ausgleicht und noch einbalanciert. Aber das Jungbier dürfte schon ziemlich harsch daherkommen.
Bleibt nur auf Flasche ziehen und dann erstmal zwei Monate kühl reifen lassen. Das rundet die Bittere etwas ab und lässt das Harsche etwas verschwinden. Bitter ist der Sud dennoch ziemlich kräftig.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#11

Beitrag von Kurt »

Die Hopfengabe muss über den Gehalt an Alphasäure (der Wert in Prozent) angepasst werden! Wenn du einen Hopfen mit 5% Alpha durch einen Hopfen mit 15% Alpha (nicht ungewöhnlich bei Simcoe) ersetzt hat du die dreifache Bittere. Das Rezept ist auch ohne diesen Fehler schon SEHR herb ausgelegt.
Benutzeravatar
BeaverBrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#12

Beitrag von BeaverBrewer »

Ras Tafaric hat geschrieben: Montag 10. Juni 2024, 11:45 Holla die Waldfee... da hast du eine schöne IBU Bombe gebaut.
Gut die StW ist beinahe im Bock-Bereich, sodass sich das ausgleicht und noch einbalanciert. Aber das Jungbier dürfte schon ziemlich harsch daherkommen.
Bleibt nur auf Flasche ziehen und dann erstmal zwei Monate kühl reifen lassen. Das rundet die Bittere etwas ab und lässt das Harsche etwas verschwinden. Bitter ist der Sud dennoch ziemlich kräftig.
Super, dann werde ich es mal so Probieren. Gelten 18°C im Keller auch als "kühl"? Dann würde ich's gleich dort lagern
🌲 🌲 🦆 Caft Beer for Natur Friends 🍺 🦅 🌲🌲
Benutzeravatar
BeaverBrewer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 31
Registriert: Montag 3. Januar 2022, 19:04

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#13

Beitrag von BeaverBrewer »

Kurt hat geschrieben: Montag 10. Juni 2024, 12:11 Die Hopfengabe muss über den Gehalt an Alphasäure (der Wert in Prozent) angepasst werden! Wenn du einen Hopfen mit 5% Alpha durch einen Hopfen mit 15% Alpha (nicht ungewöhnlich bei Simcoe) ersetzt hat du die dreifache Bittere. Das Rezept ist auch ohne diesen Fehler schon SEHR herb ausgelegt.
Danke - wieder was dazu gelernt. Anfängerfehler das ich bei all den Infos genau DAS nicht angeschaut habe. Wieder was dazu gelernt.
Ich hoffe das das Bier erträglicher wird wenn das mit der Lagerung funktionieren sollte
🌲 🌲 🦆 Caft Beer for Natur Friends 🍺 🦅 🌲🌲
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#14

Beitrag von Ras Tafaric »

Die Chancen sind zumindest da... weggießen kannst du immer noch.
18°C ist recht warm. Je kühler du lagerst, desto besser. Optimal sind zwischen 4 und 8 Grad. Einige gehen noch darunter. Aber wie gesagt, das ist "jehuppt wie jesprungen". Stells dir in den Keller und vergiss es eine Weile.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
BrewerTimothy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: DAS HOPFEN-MONSTER

#15

Beitrag von BrewerTimothy »

Dennoch sehe ich das eher gering, dass das wirklich erträglich wird. Probier es aus, meine Vermutung,bdu kippst es in zwei Monaten weg
Antworten