Hat super funktioniert. Genau die richtige Menge Kugerln im Bier.

Das Einzige was mir nicht so sehr gefallen hat, ist dass ich relativ viel Bodensatz in den Flaschen habe.

Ist irgendwie eh klar. Die Hefe ist ja noch voll am arbeiten zum Abfüllzeitpunkt.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist es möglich zum errechneten Abfüllzeitpunkt einen cold crash zu machen und dann nach ein paar Tagen grün zu schlauchen?
Durch den cold crash zum errechneten Abfüllzeitpunkt sollte ja
1. Die Hefe aufhören zu arbeiten, und
2. Sollte die Hefe sedimentieren und das Jungbier klarer werden.
Wenn ich dann in meine Flaschen grün schlauche und die dann wieder wärmer stelle sollte ja die Gärung wieder weitergehen.
Wo sind die Experten? Glaubt ihr funktioniert das so?
