Hallo Zusammen
Ich habe das erste Mal ein untergäriges Bier gebraut welches nun seit 2 Wochen vor sich hin gärt.
Was mich hierbei irirtiert ist die Menge die vergoren wurde, ich messe es mit dem Brewbrain Float und hatte zu Beginn 12.8 Brix und jetzt noch 2.24 Brix. Was einen SVG von 106.17% bedeuten würde was sicher nicht sein kann.
Hat jemand Erfahrung mit dem Brewbrain Float bei untergärigen Bieren? Kann es sein, dass der einfach ungenau ist?
Hier noch Angaben zum Bier:
Schüttung:
Pilsner Malz / 21250 g
Sauermalz / 750 g
Hefe:
Wyeast 2124 Bohemian Lager XL
Gärverlauf Screenshot im Anhang.
Falls ihr weitere Infos benötigt gerne melden.
Gruss
Andi
Brewbrain Float Messung ungenau? Untergärig
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 10:18
- PabloNop
- Posting Freak
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Brewbrain Float Messung ungenau? Untergärig
Ich bin mir sicher das Teil misst keine Brix wie ein Refractometer, sondern Plato anhand des Neigungswinkels. Damit passt es dann und du hättest knapp über 80% VG.
Re: Brewbrain Float Messung ungenau? Untergärig
Float aus dem Gärbehälter rausholen, reinigen und wieder in den Gärbehälter setzen. Besonders auf der Kappe bleiben fallende Hochkräusen & co gern kleben. Der nächste Messpunkt wird ein anderes Ergebnis anzeigen.
Innu
Innu
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2576
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Brewbrain Float Messung ungenau? Untergärig
Der Kommentar von Pablonop ist aber die Lösung, denke ich. Bei den Brixrechnern wird meist von Refraktometern ausgegangen und der Alkoholfehler beim Brechungsindex berücksichtigt. Die Floats funktionieren aber wie eine Spindel durch Auftrieb und Dichtemessung
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 11. Juni 2024, 10:18
Re: Brewbrain Float Messung ungenau? Untergärig
Danke für die Antworten.
Heisst das also obwohl ich die Option habe, dass er es mir in Brix anzeigt wird das ziemlich wahrscheinlich ungenau sein?
Dachte er würde das automatisch umrechnen aber fand leider auch nichts genaues dazu.
Heisst das also obwohl ich die Option habe, dass er es mir in Brix anzeigt wird das ziemlich wahrscheinlich ungenau sein?
Dachte er würde das automatisch umrechnen aber fand leider auch nichts genaues dazu.
Re: Brewbrain Float Messung ungenau? Untergärig
Die schwimmenden Messgeräte im Gärbehälter sind eh nicht 100%ig genau.
Man kann damit sehen wann die Gärung loslegt und wann sie zur Ruhe kommt.
Gewissheit bezüglich Restextrakt und Abschluss der Gärung verschafft nur Probenentnahme und messen.
Man kann damit sehen wann die Gärung loslegt und wann sie zur Ruhe kommt.
Gewissheit bezüglich Restextrakt und Abschluss der Gärung verschafft nur Probenentnahme und messen.
Gruß, Christian