Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#1

Beitrag von emjay2812 »

Ich habe mir vor kurzem die zerlegbaren Kugelhähne gekauft. Zum Gären und Läutern verwende ich 15L Gastrokochtöpfe.
Leider bekomme ich die Hähne daran nicht befestigt, ohne das es tropft. Habe schon verschiedene Dichtungen ausprobiert, das hat nicht geholfen. Vielleicht muss man auch den Topf modifizieren.

Jemand eine Idee?
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#2

Beitrag von Stuggbrew »

Hey EmJay,

Kannst du mal ein Bild des Lochs am Topf machen?
Ich habe relativ dicke Gummidichtungwn (wie bei den klassischen Ablasshähnen an den Plastikgäreimer).
Kann sein dass die Biegung zu stark bei dir ist je nach Topf Durchmesser
Jeweils innen und außen einer drauf und es ist komplett dicht. Kontern tu ich mit einer klassischen Mutter auf die dann noch bei Bedarf ein monofilter aufgesetzt werden kann
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#3

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ein Problem ist, dass O-Ringe gern aus der Dichtfläche gedrückt werden. Ss Brewtech hat deswegen eine Nut an den Hähnen. Das funktioniert ganz gut. Noch besser ist es, eine Dichtfläche für eine Flachdichtung zu schaffen, z. B. mit einem Adapter. Das funktioniert bei kleinen Töpfen aufgrund der geringeren Radien aber schlechter als bei großen. Damit habe ich es jedenfalls zuverlässig dicht bekommen. Vorher tropfte es immer irgendwo.
Dateianhänge
B98E2E50-D665-4B3D-99A7-AFDDA8915F0B.jpeg
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#4

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Emjay,
ich bin keine Freund davon hier Werbung einzustellen, trotzdem möchte ich Dich auf Amihopfen Shop verweisen.
Schau da mal unter dem Begriff "Ablaufstutzen". Dann brauchst Du noch die Dichtung aus Silikon oder Viton, die
temperaturbeständiger sind. Verschraubung mit "Gefühl" anziehen, sonst drückst Du tatsächlich die Dichtung weg.

Ich habe diese Kombination an meinem 68 L Topf verbaut. Keine Probleme....

Viel Erfolg
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1386
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#5

Beitrag von Matthias H »

Hallo,
dass der Unterschied zwischen Dichtung und Wahrheit in der Notwendigkeit einer AUẞEN liegenden Dichtung liegt, ist klar, oder?
Ich bevorzuge möglichst -im Durchmesser- kleine O-Ringe, natürlich in passender Nut, die die konvexe Form am besten abdecken können.
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#6

Beitrag von emjay2812 »

Topf.jpg
Das ist der Topf mit dem Loch, am Besten gefällt mir die Idee mit dem Adapter. Gibt es hier eine Bezugsquelle.
Ich hatte eine große Dichtung (die von den Kunststoffhähnen) vorne und hinten verwendet. Mit kaltem Wasser noch dicht,
mit heißer Würze leider nicht mehr. Seltsamerweise tritt das nur bei den zerlegbaren Kugelhähnen auf. Bei den "normalen" war immer alles dicht.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#7

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Den Adapter habe ich von Brauhardware, glaube ich. Dummerweise sind die Hähne nicht alle gleich. Ich habe zwei von meinen alten Ss Brewtech Kesseln. Sehen identisch aus, bei einem passt das Gewinde, beim anderen nicht. Das übliche Problem der unterschiedlichen zölligen Gewinde. So richtig entspannt wurde es, als ich jemanden gefunden habe, der mir Tri Clamp an die Kessel geschweißt hat. Jetzt ist immer alles dicht und es hat nie wieder getropft.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#8

Beitrag von emjay2812 »

ch krame mal das Thema hoch. Anderer Topf, gleiches Problem. Ich hatte mich quasi zu Weihnachten mit einem sündhaft teuren Topf von Brewferm beschenkt:
topf.jpg
I

Der Hahn ist in etwa so aufgebaut:
1_2 Hahn erläutert.png
1_2 Hahn erläutert.png (167.75 KiB) 1228 mal betrachtet
Die weiße Silikondichtung war leider bei dieser Konstruktion nicht dabei. Auch hier habe ich mich mit einer Bügelverschluss Dichtung beholfen, und das ganz, da es noch tropfte mit Isolierband umwickelt.

Es kann aber doch nicht sein, das man bei einem Topf von nahezu 160€ kreativ basteln muss, um eine Dichtigkeit zu erreichen?
Teflonband war dabei, hilft aber auch nicht wirklich. Bin ich zu blöd, oder was muss ich machen?
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#9

Beitrag von VolT Bräu »

Bei mir funktioniert das mit Teflonband. Das ist wahrscheinlich in der Skizze auch so gemeint... Eine "Teflon-Dichtung" für das Gewinde gibt es wahrscheinlich gar nicht.

Edit: Nicht richtig gelesen. Ich dachte es ging um das Gewinde an der Tülle.
Zuletzt geändert von VolT Bräu am Sonntag 23. Juni 2024, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
uburoi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:54

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#10

Beitrag von uburoi »

„Die weiße Silikondichtung“
Welche von den beiden? Du brauchst natürlich beide, auf je einer Topfwandseite eine, damit es dicht ist.
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#11

Beitrag von PabloNop »

Was heißt "so in etwa aufgebaut"?

Mach doch mal ein Foto von den Teilen, die Du verbauen willst. Das abgebildete Set von Brauhardware funktioniert jedenfalls - ich habe es erst kürzlich an einem neuen Topf verbaut. Und wo genau ist das Leck, zwischen Topf und Doppelnippel oder zwischen Doppelnippel und Hahn?
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#12

Beitrag von PabloNop »

uburoi hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 10:22 „Die weiße Silikondichtung“
Welche von den beiden? Du brauchst natürlich beide, auf je einer Topfwandseite eine, damit es dicht ist.
Nein, schau auf das Bild, da ist die Topfwand eingezeichnet. Die Silikondichtungen sind außen - und eigentlich reicht die zwischen Wand und Doppelnippel.
uburoi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:54

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#13

Beitrag von uburoi »

PabloNop hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 10:24
Nein, schau auf das Bild, da ist die Topfwand eingezeichnet. Die Silikondichtungen sind außen - und eigentlich reicht die zwischen Wand und Doppelnippel.
Sorry du hast recht. Und wo ist es undicht?
Eine fehlende Silikondichtung kannst du nicht mit einem Gummi ersetzen. Um Gegensatz zu Silikon verändert sich Gummi unter Hitze. Ist nicht verwunderlich dass es unter Hitze leckt
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#14

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Der Doppelnippel hat wahrscheinlich ein gerades Gewinde. Zur Topfwand und zum Kugelhahn brauchst du definitiv eine Flachdichtung oder einen O-Ring. Teflonband funktioniert nur bei konischen Rohrgewinden (mindesten eine Seite muss konisch sein, besser beide). Die Tülle ist höchstwahrscheinlich ein komisches 1/2“ Gewinde. Die wird im Hahn dicht. Die Hähne sind verflixt. Ich habe welche, in die der Doppelnippel passt und bei manchen geht er nur drei Gewindegänge rein. Gleicher Hahn, gleicher Aufdruck.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#15

Beitrag von emjay2812 »

Hier sieht man den Aufbau etwas besser, kann gerade kein Bild vom Original machen, ist ja am Topf montiert.

Anstelle des einfachen Kugelhahnes ist bei mir ein zerlegbarer angeschraubt. Es waren keine separaten Dichtungen beigefügt, jedoch sind in z. B. in der Mutter eine Dichtung integriert.
hahn.png
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#16

Beitrag von FlorianTH »

Hast du schon ein paar Lagen Teflonband versucht?
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#17

Beitrag von emjay2812 »

Ich habe schon mit dem Teflonband versucht abzudichten. Das ist zum einen sehr fummelig, zum Anderen, funktioniert es auch nicht wirklich. Abgesehen davon kann ein Verbrauchsmaterial doch nicht die Lösung sein, bei einem Hahn der öfters demontiert werden soll?
Dichtungen habe ich auch diverse gekauft, nur immer die falschen. Die meisten reißen ein, und sind nach zweimal auseinanderschrauben schon nicht mehr zu gebrauchen.
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#18

Beitrag von FlorianTH »

Beim Abdichten hast du zwei einfache Möglichkeiten. Entweder zwei Teile werden durch eine (lebensmittelechte) Gummi-/Silikon-Dichtung zusammen gedrückt, oder du gehst auf eine Abdichtung von Innen- und Außengewinde. (Oder beides) Das geht meiner Meinung nach am besten mit Teflonband, da es gute Gleiteigenschaften hat.

Teflonband kann bei vorsichtiger Anwendung mehrfach genutzt werden, muss dafür aber in ausreichender Dicke vorhanden sein. Wie dick du es anwenden musst kannst du grob abschätzen, in dem du die die Beiden Gewindedurchmesser anschaust: https://de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
Vestenrunner
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Samstag 11. November 2017, 12:42
Wohnort: Zirndorf

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#19

Beitrag von Vestenrunner »

Hat dein 3-treiliger Kugelhahn ein Außengewinde?

Edith sagt Fotos wären gut.
Es gibt nix Bessers wäi wos Gouds!

Equipment:
- 36l Maischekessel mit Läuterspirale, Hendi 3500M mit Brauerei 2.0 WiFi von Emilio
- 48l Sudpfanne mit Caso TC3500
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#20

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ein metrisches ISO Gewinde ist ein gerades Gewinde. Das wird also nicht wirklich dicht, da keine Flächenpressung aufgebaut wird. Es sollte ein komisches Gewinde sein. Dann klappt das.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1380
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#21

Beitrag von PabloNop »

Ich würde den Hahn so mit Teflonband montieren dass er dicht ist und zur Reinigung dann eher den ganzen Hahn vom Topf demontieren. Das Teil ist doch von aussen gesteckt und hat innen eine Mutter, dazwischen zwei Dichtungen an der Topfwand.
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1386
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#22

Beitrag von Matthias H »

emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 10:58 Hier sieht man den Aufbau etwas besser, kann gerade kein Bild vom Original machen, ist ja am Topf montiert.

Anstelle des einfachen Kugelhahnes ist bei mir ein zerlegbarer angeschraubt. Es waren keine separaten Dichtungen beigefügt, jedoch sind in z. B. in der Mutter eine Dichtung integriert.

hahn.png
Hallo,
da war 100% sicher eine Silikonflachdichtung eingelegt, die zuverlässig an der innenliegenden Stirnseite abdichtet.
Ø18/10x3mm
Auf meiner Seite gibt es Bilder, wo man das nachschauen kann.
Die Dichtung gibt es auch einzeln auf Anfrage, falls sie mal verloren gegangen ist.
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#23

Beitrag von emjay2812 »

Wie geschrieben, ist in der Mutter beispielsweise eine Dichtung integriert. Diese ist aber nicht ausreichend! Und zwischen der Verbindung Hahn zum Rohr gibt es nur das Teflonband.

Es ist über Nacht trotz Umwicklung mit Isolierband ein wenig herausgetropft, scheint aber jetzt dicht zu sein.
Wenn drei Lagen Isolierband nicht abdichten - was dann?
Benutzeravatar
FlorianTH
Administrator
Administrator
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 23. Juli 2019, 09:52
Wohnort: Brandenburg | BAR

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#24

Beitrag von FlorianTH »

emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 18:49 Wie geschrieben, ist in der Mutter beispielsweise eine Dichtung integriert. Diese ist aber nicht ausreichend! Und zwischen der Verbindung Hahn zum Rohr gibt es nur das Teflonband.
Wie andere auch schon geschrieben haben, wären Bilder toll. :Greets
emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 18:49 Es ist über Nacht trotz Umwicklung mit Isolierband ein wenig herausgetropft, scheint aber jetzt dicht zu sein.
Wenn drei Lagen Isolierband nicht abdichten - was dann?
Isolierband = Teflonband? :puzz
Viele Grüße
Florian 🍻
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3653
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Hahn mit Topf verbinden, Problem Dichtigkeit

#25

Beitrag von emjay2812 »

Nach der Gärung Stelle ich Bilder ein.
Antworten