ich weiß dass es bereits etliche Threads zu diesem Thema gibt, allerdings konnte ich für meine aktuelle Fragestellung bisher keine zufriedenstellende Antwort finden.
Folgender Sachverhalt liegt bei mir vor:
- Bier umgefüllt ins Keg --> angestrebte Karbonisierung = 5,3 g/l
- Zwangskarbonisierung im Keg bei 17°C Kellertemperatur
- Spunddruck von 1,94 bar gem. Spundungstabelle eingestellt
- 6 Tage bei angeschlossener CO2-Flasche und konst. knapp 2 bar ruhen lassen
Jetzt zur Frage:
Das Keg steht jetzt seit 2 Tagen im Kühlschrank bei kanpp 6°C (hatte vor zu keinen Platz im Kühlschrank

Verstehe ich hier irgendwas falsch beim Thema "Zwangskarbonisierung" oder liegt ein anderes Problem vor?
Dank und Gruß
xHopfenkindx