sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

Antworten
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#1

Beitrag von Wagner-Brewery »

Hi Brauers,

hatte da gerade nenn Thema mit nem Bekannnten. Ich lag unter 50% und er meinte ich solle das mit abgekochten Wasser auf 60% bis 70% ergänzen. Ich war ein wenig ratlos fand die Idee aber gar nicht mal so schlecht.

Könnte mich da mal jemand abholen wie da die Vorgehensweise ist oder sollte man das verlorene als Angeldust sehen.

Greetz der Tobi
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#2

Beitrag von Ladeberger »

Sudhausausbeute beschreibt, wieviel Extrakt aus der Schüttung gewonnen wurde. Ein Verdünnen mit Wasser ändert daran nichts. Ich vermute dein Bekannter spielt auf das Anschwänzen an.

Wie sieht das bei dir bisher aus? Mit wieviel Hauptguss und Nachguss arbeitest du?

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#3

Beitrag von Juergen_Mueller »

Die Sudhausausbeute ist, wie sie ist. Durch nachträgliches Verdünnen ändert sich nur der Stammwürzgehalt, genauer: er sinkt.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#4

Beitrag von Wagner-Brewery »

Hi,

@Andi 32ltr plus 8kg Maische.... dann Nachguss 8ltr. Am ende hatte ich beim APA nur 18 liter raus. Beim nächsten, nenn Belgisches waren es dann schon 24ltr.

@Jürgen verdünnen würde ich das jetzt nicht nennen. Normalerweise wird doch die gebraute Menge nur auf ihren errechneten Wert zurück gebracht wenn der verkochte Verlust ergänzt wird, oder nicht.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#5

Beitrag von afri »

Wagner-Brewery hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2024, 22:29 @Andi 32ltr plus 8kg Maische.... dann Nachguss 8ltr. Am ende hatte ich beim APA nur 18 liter raus. Beim nächsten, nenn Belgisches waren es dann schon 24ltr.
Ich würde zunächst mal versuchen, das Verhältnis von HG zu NG zu verringern, also eher weniger HG zu nehmen. Bei den Automaten geht das vielleicht nicht so ohne weiteres, aber wenn du im Kessel maischst wäre das ein erster Ansatz. Hintergrund: je mehr NG desto mehr Extrakt kann aus dem Treberkuchen gewonnen werden (grob geschrieben).
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#6

Beitrag von Stuggbrew »

Hi,

Du kommst mit in Summe 40 l anstellwasser (Haupt und nachguss) auf 18 l Jungbier?! Da hättest du mehr als 50% Verlust. Selbst wenn man jetzt die klassischen 10% Verdunstung pro Stunde rechnet und ein wenig Verlust im Treber ist dass massiv zu wenig.
Die muss ja dann die Stanmwürze massiv zu hoch sein?

Also entweder du kochst viel zu stark oder hast ein sehr ungünstiges breiten-Verhältnis beim Kochen das zu viel Oberfläche da ist.

Aber wie oben schon geschrieben. Würde ein verdünnen die Stammwürze nur reduzieren. Hat aber auf die Ausbeute keinen Einfluss
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#7

Beitrag von Juergen_Mueller »

Wagner-Brewery hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2024, 17:21 Hi Brauers,

hatte da gerade nenn Thema mit nem Bekannnten. Ich lag unter 50% und er meinte ich solle das mit abgekochten Wasser auf 60% bis 70% ergänzen. Ich war ein wenig ratlos fand die Idee aber gar nicht mal so schlecht.

Könnte mich da mal jemand abholen wie da die Vorgehensweise ist oder sollte man das verlorene als Angeldust sehen.

Greetz der Tobi
Ah, okay. Ich hatte mich an deiner falschen Begrifflichkeit aufgehangen.

Was du mit "Sudhausbeute" meinst, nennt sich im Brauerdeutsch "Ausschlagvolumen". Dieses ist bei dir tatsächlich ungewöhnlich niedrig. Darauf hatte ja Stuggbrew schon hingewiesen und den Grund dafür (zu hohe Verdampfung) bereits genannt.

Dein Bekannter hat schon Recht, wenn er ein nachträgliches Zufügen von Wasser empfiehlt. Jedoch ist die korrekte Menge dieses Wassers vom Extraktgehalt ("Stammwürze") deiner Würze abhängig. Du musst also den exakten Wert dafür mit Bierspindel oder Refraktometer messen. Anschließend kannst du per Dreisatz die Wassermenge berechnen.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Stefan_B
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 18:09

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#8

Beitrag von Stefan_B »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 07:06
Wagner-Brewery hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2024, 17:21 ...
...
Dein Bekannter hat schon Recht, wenn er ein nachträgliches Zufügen von Wasser empfiehlt. Jedoch ist die korrekte Menge dieses Wassers vom Extraktgehalt ("Stammwürze") deiner Würze abhängig. Du musst also den exakten Wert dafür mit Bierspindel oder Refraktometer messen. Anschließend kannst du per Dreisatz die Wassermenge berechnen.
Oder du bemühst einen der Online-Rechner, z.B.:
https://mashcamp.shop/brauberechnungen/
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#9

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

32ltr plus 8kg Maische.... dann Nachguss 8ltr. Am ende hatte ich beim APA nur 18 liter raus. Beim nächsten, nenn Belgisches waren es dann schon 24ltr.
Da geht aber einiges durcheinander. Was sind denn 8 kg Maische? Maische ist Wasser plus Malz. Meinst du die Schüttung? Dann wäre das ein Verhältnis von 4:1. Noch ok, denke ich. Aber etwas weniger Wasser geht auch.
Ich finde nirgendwo Angaben zur Stammwürze. Wie berechnest du denn die Sudhausausbeute und mit welcher Stammwürze kommt ihr nach dem Kochen raus?
verdünnen würde ich das jetzt nicht nennen. Normalerweise wird doch die gebraute Menge nur auf ihren errechneten Wert zurück gebracht wenn der verkochte Verlust ergänzt wird, oder nicht.
Verdünnen ist es immer dann, wenn durch die Zugabe von Wasser die Extraktkonzentration abnimmt. Es gibt keinen vorher errechneten Wert, weil man nie weiß, was hinten rauskommt. Schrotbild, Maischarbeit, pH-Wert der Maische, Kanalbildung beim Läutern. Es gibt viele Faktoren, die die Ausbeute beeinflussen. Wenn man seine Anlage kennt, bekommt man ein Gefühl dafür. Aber Angaben im Rezept sind immer Angaben zu der Anlage, auf der das so gebraut wurde.
Was meinst du denn mit „errechneten Wert“?

Edit meint: Den Thread könnte man auch mal in Richtung Maischen verschieben. Hat mit Gärung und Anfüllung noch nicht viel zu tun.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#10

Beitrag von Wagner-Brewery »

Hi, erstmal danke für die ganzen ideen und Antworten. Ich muss zugeben das ich mit Stammwürzenberechnung noch nichts gemacht hatte.

Ich meinte die Schüttung. Bin noch neu und die Fachbegriffe sind ein wenig viel. Komme mir vor als würde ich Jägerlatein lernen müssen ;)

Und ja falsche spalte erwischt. Würde gerne mal nenn Foto posten aber irgendwie finde ich den link dafür nicht. Dann würdet ihr verstehen warum der Verlust so hoch war......lol

@Juergen ja danke für die Antwort da kann ich was mit anfangen, Interessant.
@stuggbrew hast 100% recht.......................
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#11

Beitrag von Wagner-Brewery »

WhatsApp Bild 2024-06-27 um 15.02.31_4a99100d.jpg
So, damit habe ich gebraut............Oldschool. Lernen hart am Limit. :Bigsmile
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#12

Beitrag von Stuggbrew »

Ach das geht schon. Womit heizt du denn? Gas?

Also Stammwürze ist wirklich eine sehr wichtige Basis - leg dir unbedingt ne Spindel zu - sonst bist du ja immer im blindflug. Das ist auch nachher wichtig bei der Gärung sonst weißt du nie ob alles durch ist.

Und dann einmal kurz das Wiki durchschauen. 😉
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#13

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Oder ein Refraktometer für ein paar Euro. Das schicken die Chinesen auch nach Georgien. Dazu ein paar Pipetten und kleine Dosen/Gläser mit Deckel (wirklich klein). Probe in den Behälter (10-20 ml), ab in den Kühlschrank, durchschütteln zur Homogenisierung (kein Kondeswasser im Behälter), Probe mit ca. 20 Grad aufs Refraktometer, fertig. Geht schnell, kleine Probe, preiswert.
Ohne Stammwürze wird das nix. Vielleicht war deine SHA ja gar nicht so übel und die wunderst dich, warum du nach einer Halben im Zauberwald bist.
Das Setup ist klasse. Da wäre ich ja gern mal mit dabei. Ein Kollege hier braut in Kupferkesseln über offenem Feuer. Tolles Bier und viel Spaß dabei.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2546
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#14

Beitrag von Barney Gumble »

Hast Du mal das Thermometer gegengeprüft. Vielleicht liegst Du nicht in den richtigen Temperaturbereichen und bringst nicht genug Zucker raus. War der ssud iodnormal?
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#15

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Und vielleicht mal ein gutes Buch. Ich kann immer wieder nur „Bier brauen“ von Jan empfehlen. Das hilft wirklich, die Grundlagen zu verstehen.
Wenn hier manchmal mit den passenden Begriffen korrigiert wird, ist das nicht böse gemeint. Eine halbwegs einheitliche Terminologie macht die Kommunikation einfacher. Allerdings sind die echten Brauer da noch viel genauer als wir Hobbyisten.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#16

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Wenn die Stammwürze noch bekannt ist, bringt sich das Thermometer nix. Das Problem liegt hier in der falschen Begrifflichkeit. Aber die ersten Sude waren offensichtlich trinkbar und den Rest kann man nach und nach optimieren. Oder auch nicht, wenn man so zufrieden ist.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#17

Beitrag von Wagner-Brewery »

Temp. messung habe ich immer redudant gemacht mit 2 Tempfühlern. somit war ich da schon auf dem richtigen weg. Geheizt wurde mit Gas, jawoll.
Spindel wurde bei der Gärung benutzt und ich muss sagen das die Ergebnisse bisher wirklich sehr gut waren. toi toi toi.
Zu meiner Schande habe ich auch nicht einen Jod Test gemacht. Hatte mit Refraktometer gemessen und irgendwie hats doch immer geklappt.
@Björn das ist schon puristisch genial. Es macht auch echt Spass das brutal einfache. Wenn meine Anlage irgendwann mal da ist wird das alles anders.
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2547
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#18

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Habt ihr jetzt die Stammwürze vor der Hefezugabe („Anstellen“) gemessen? Wenn der erste Wert fehlt, bringt auch der zweite nach der Gärung nichts.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: sudhausbeute zu wenig, mit Wasser nachträglich ergänzen

#19

Beitrag von Wagner-Brewery »

Moin Björn, nein das hatte ich gemacht. So langsam bin ich doch auf dem richtigen weg. Nur in meinem Rezept misst man nach dem Anstellen. ;)
Antworten