Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

Antworten
giorgio7ybl
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Montag 11. Januar 2016, 17:28

Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#1

Beitrag von giorgio7ybl »

Hallo zusammen! Ich habe gestern versehentlich eine falsche Flüssighefe aktiviert (auf der Packung verlesen) und jetzt die ungewöhnliche Situation, dass ich die ungeöffnete, aber "intern angebrochene" Packung Wyeast 1318 London Ale in der Küche stehen habe. Leider komme ich erst in 2 Wochen dazu, wieder zu brauen; nun wäre meine Frage, wie ich diese Hefe am besten für 2 Wochen am Leben erhalten kann. Wäre ja schade drum...
Mein Gedanke wäre: den ganzen Packungsinhalt (Starter & Hefe) in ein abgekochtes Einmachglas, ab in den Kühlschrank, und dann 1 Tag vor dem nächsten Brautag mit etwas Speise wieder anfüttern...
Bin für jeden Tip dankbar!
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo,

Du kannst die Hefe anfüttern auf einen Liter Würze und nach einigen Tagen, wenn die Gärung durch ist wieder schlafen legen. Vor dem Brautag einen Liter frische Würze(-starter) auffüllen. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Sud zwischen 20 - 25 Liter groß ist. Dann sollte das passen.
Erntehefe lässt man ja auch durchaus 3-4 Wochen (oder mehr...) im Kühlschrank schlummern.

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#3

Beitrag von Alchemist »

Sollte kein Problem sein. Pass einfach auf, dass alles möglichst keimfrei abläuft.
Vor dem Nächsten Brautag würde ich aber doch lieber einen Starter verwenden, dann bist du auf der sicheren Seite.
Viele Grüße.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1946
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#4

Beitrag von Colindo »

Sei bei dem Einmachglas bloß vorsichtig, dass das Druck ablässt. Die Nährstoffe im Smack Pack lassen den Beutel nicht ohne Grund aufblähen.

Solange du den Druck loswirst sollte eine Lagerung kein Problem sein.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#5

Beitrag von rakader »

Sehr kalt einlagern oder gar einfrieren. Es gab gerade einen Thread, der ist damit sehr gut gefahren. Und dann wie erwähnt einen Starter. Benutze mal die SuFu.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
giorgio7ybl
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Montag 11. Januar 2016, 17:28

Re: Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#6

Beitrag von giorgio7ybl »

rakader hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 21:38 Sehr kalt einlagern oder gar einfrieren. Es gab gerade einen Thread, der ist damit sehr gut gefahren. Und dann wie erwähnt einen Starter. Benutze mal die SuFu.
Danke für die Antwort - darf ich nachfragen, was die SuFu ist...?
Benutzeravatar
rakader
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5891
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
Wohnort: Karpaten & Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wyeast 1318 London Ale / Flüssighefe aufbewahren

#7

Beitrag von rakader »

Die Suchfunktion ist damit gemeint.

Grüße
Radulph
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Antworten