ich plane gerade einen kleine 20l Brauanlage. Bisher habe ich mehrmals mit einem geliehenen
Einkochautomat gebraut, den möchte ich aber bald zurück geben.
Die Basis für den Kessel ist ein 36l METRO Topf, den ich mit einem Hendi heizen möchte.
Dieser wird mit einem Temperatursensor (Tauchfühler DS18b20 von Sensorshop24), welchen ich
mit einer geschweißten G1/4 Muffe am Topf befestige. Der im Topf wird gemaischt und dann mit
einer Läuterhexe in einen Kunstoffeimer geläutert. Später wird in dem gereinigten Topf dann auch
gekocht.
Auf dem Topf sitzt meine selbstgebaute Brausteuerung (Rührwerk bestehend aus BLDC-Motor und einem Rührpaddel,
einen Arduino Uno, einem Relais und einer eingebauten Steckdose).
Der Arduino schaltet die Steckdose zum Ein- und Ausschalten der Heizung und kann durch ein selbstgeschriebenes
Programm am Laptop gesteuert und Automatisiert werden).
Das funktioniert bisher auch alles sehr gut, allerdings bin ich mir unsicher bei der Platzierung der
Elemente im Topf. Der Sensor ist sehr lang und muss aus platzgründen unter das Rührpaddel gesetzt werden.
Das Rührpaddel ist 70mm vom Boden des Topfes entfernt (eventuell zu viel? Ich möchte vermeiden, dass die Maische
anbrennt). Was sagt ihr dazu?
Die Zeichnung befindet sich hier im Anhang.
LG Jonas
