Würzepumpe aber welche?
Würzepumpe aber welche?
Hallo,
ich suche nach einer passenden Würzepumpe um die heiße Würze damit umzupumpen.
Was haltet ihr von der Novax 20b?
gibts in der preisliga auch andere?
danke
ich suche nach einer passenden Würzepumpe um die heiße Würze damit umzupumpen.
Was haltet ihr von der Novax 20b?
gibts in der preisliga auch andere?
danke
- Schafbockbier
- Posting Junior
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 25. November 2013, 08:49
- Wohnort: In der Schwalm
Re: Würzepumpe aber welche?
Kommt drauf an was du machen willst und welche Leistung du benötigst.
Schon mal an eine Zirkulationspumpe gedacht?
Die werden zb. im Braumeister verwendet.
Schon mal an eine Zirkulationspumpe gedacht?
Die werden zb. im Braumeister verwendet.
"läuft schon
"

Re: Würzepumpe aber welche?
Wer eine etwas bessere als die solarpumpe will hier ist ein tip von dani vom brewtower:
https://de.aliexpress.com/store/product ... oryId=4104
Cheers
Bene
https://de.aliexpress.com/store/product ... oryId=4104
Cheers
Bene
Mein Blog: Wilder Wald
Re: Würzepumpe aber welche?
Wollte 50 Liter damit umpumpen (von unten nach oben), dh ich brauche eine die selbstsaugend ist...
Re: Würzepumpe aber welche?
Ich glaube es ist wichtig zu wissen, was du machen möchtest....nicht nur jetzt sondern auch in der Zukunft .....
Wir hatten hier mal im Forum einen Beitrag zu einer Novax Pumpe, und diese ist richtig laut gewesen.......wenn du in Zukunft vielleicht mit einem improvisiertem Malzrohrsystem oder beim BIAB eine Pumpe im Dauerlauf einsetzen möchtest (zur Erhöhung der Südausbeute), dann ist die Lautstärke schon ein Thema.....
Zum umpumpen wäre es mir egal......
Ich suche eine für den Dauerlauf, und da gibt es ja z.B. die Votex Pumpen wie im Braumeister.....
Bjiane
Wir hatten hier mal im Forum einen Beitrag zu einer Novax Pumpe, und diese ist richtig laut gewesen.......wenn du in Zukunft vielleicht mit einem improvisiertem Malzrohrsystem oder beim BIAB eine Pumpe im Dauerlauf einsetzen möchtest (zur Erhöhung der Südausbeute), dann ist die Lautstärke schon ein Thema.....
Zum umpumpen wäre es mir egal......
Ich suche eine für den Dauerlauf, und da gibt es ja z.B. die Votex Pumpen wie im Braumeister.....
Bjiane
Re: Würzepumpe aber welche?
beryll hat geschrieben:Das ist die Novax aber auch nicht... Vielleicht kann jemand mit einer Speck etwas dazu sagen?
Speck-Pumpen gibts als selbstansaugende Pumpen. Ne bessere Qualität wirst Du kaum woanders finden, nur ists da ratsam wenn Du die Augen offenhältst. In der Bucht kann man öfters günstige Speck-Pumpen kaufen.
Gruss
Uli
Uli
Re: Würzepumpe aber welche?
Ich könnte noch preisgünstig eine Rover Colombo Edelstahl 6 abgeben, nur 1mal benutzt, leider aber nicht selbstansaugend.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:25
Re: Würzepumpe aber welche?
Ist jetzt ein bisschen her und vielleicht hast du schon eine Pumpe aber vielleicht sind die hier auch nicht schlecht:
https://www.pumpen-peters.de/products/W ... /407/1451/
https://www.pumpen-peters.de/products/W ... nd/1/1467/
Die sehen ja aus wie die Novax Pumpen sind aber selbstansaugend, hat da einer Erfahrung mit?
https://www.pumpen-peters.de/products/W ... /407/1451/
https://www.pumpen-peters.de/products/W ... nd/1/1467/
Die sehen ja aus wie die Novax Pumpen sind aber selbstansaugend, hat da einer Erfahrung mit?
Re: Würzepumpe aber welche?
Ich pumpe Würze mit der Novax und optimal ist die nicht,
da sich doch manchmal Hopfenreste darin festsetzen.
Seitdem ich das bemerkt habe, schraube ich die immer
auseinander und reinige und sterilisiere die manuell,
was zur Folge hat, das so ca. nach dem 100sten Auseinander-
bauen die feinen Gewinde nicht mehr so richtig packen.
Dicht ist sie aber immer noch.
Die Tatsache, dass die Novax 20 nicht selbstansaugend ist,
kann man vielleicht vernachlässigen. Einfach ca. 0,2l Wasser
in die Pumpe gießen, was auf 55 Liter Würze eh latte ist.
Gruß
Norman
da sich doch manchmal Hopfenreste darin festsetzen.
Seitdem ich das bemerkt habe, schraube ich die immer
auseinander und reinige und sterilisiere die manuell,
was zur Folge hat, das so ca. nach dem 100sten Auseinander-
bauen die feinen Gewinde nicht mehr so richtig packen.
Dicht ist sie aber immer noch.
Die Tatsache, dass die Novax 20 nicht selbstansaugend ist,
kann man vielleicht vernachlässigen. Einfach ca. 0,2l Wasser
in die Pumpe gießen, was auf 55 Liter Würze eh latte ist.
Gruß
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Re: Würzepumpe aber welche?
Ich hab mir vor kurzem diese gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Weinpumpe-Heissp ... XQWzNSgLOA
... bin aber leider noch nicht zum ausprobieren gekommen. Ist glaube ich ähnlich zu dem zweiten Vorschlag von "Eifelbrauer".
http://www.ebay.de/itm/Weinpumpe-Heissp ... XQWzNSgLOA
... bin aber leider noch nicht zum ausprobieren gekommen. Ist glaube ich ähnlich zu dem zweiten Vorschlag von "Eifelbrauer".
Re: Würzepumpe aber welche?
Guck doch mal, was oben auf dem Deckel deiner Pumpe steht: Novax 10 oil.Beda hat geschrieben:Ich hab mir vor kurzem diese gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Weinpumpe-Heissp ... XQWzNSgLOA
... bin aber leider noch nicht zum ausprobieren gekommen. Ist glaube ich ähnlich zu dem zweiten Vorschlag von "Eifelbrauer".
Die ist nur bis 35°C ausgelegt und nicht auf 95° wie bei der Novax 20
http://www.roverpompe.com/en/prodotti/o ... vax-oil-10
http://www.roverpompe.com/en/prodotti/a ... i-max-95-c
Gruß
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
- Eifelbauer
- Posting Senior
- Beiträge: 348
- Registriert: Montag 28. September 2015, 13:10
Re: Würzepumpe aber welche?
Hallo,
ich kann nur eine Schlauchpumpe in Verbindung mit Silikonschläuchen empfehlen. Die sind selbssaugend und die Schläuche werden nach Gebrauch durchgespült und ausgekocht, fertig! Nachteil: die sind recht teuer. Findet man aber auch gebraucht im Netz. Gruß Arnd
ich kann nur eine Schlauchpumpe in Verbindung mit Silikonschläuchen empfehlen. Die sind selbssaugend und die Schläuche werden nach Gebrauch durchgespült und ausgekocht, fertig! Nachteil: die sind recht teuer. Findet man aber auch gebraucht im Netz. Gruß Arnd
Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es.
Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.
(Augustinus Aurelius)
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.
(Augustinus Aurelius)
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Würzepumpe aber welche?
Hallo Arnd
Was für eine Pumpe hast Du den? Ich kann mir unter dem Begriff Schlauchpumpe nichts vorstellen (Anfänger
)
Bin auch grad auf der Suche nach einer Pumpe
Danke
Stefan
Was für eine Pumpe hast Du den? Ich kann mir unter dem Begriff Schlauchpumpe nichts vorstellen (Anfänger

Bin auch grad auf der Suche nach einer Pumpe
Danke
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Würzepumpe aber welche?
Hallo,
schau mal bei polsinelli.it
Ich verwende ebenfalls die NOVAX 20B und bin sehr zufrieden mit dieser. Wenn man die Schrauben der Pumpenglocke nach dem zerlegen und reinigen mit etwas Lebensmittelfett bestreicht, bestehen keine Probleme damit, dass das Gewinde frisst. Habe meine schon mindestens hundert mal zerlegt und wieder zusammengebaut und hatte bis jetzt keine Probleme.
Gruß
Hübi
schau mal bei polsinelli.it
Ich verwende ebenfalls die NOVAX 20B und bin sehr zufrieden mit dieser. Wenn man die Schrauben der Pumpenglocke nach dem zerlegen und reinigen mit etwas Lebensmittelfett bestreicht, bestehen keine Probleme damit, dass das Gewinde frisst. Habe meine schon mindestens hundert mal zerlegt und wieder zusammengebaut und hatte bis jetzt keine Probleme.
Gruß
Hübi
Der gute Mensch, so glaube mir, der BRAUT und TRINKT sein eigenes Bier 

- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Würzepumpe aber welche?
Danke Hübi
Die Novax Pumpen hatte ich auch schon im Auge..war aber etwas erschrocken, dass der Reinigungsaufwand doch recht hoch zu sein scheint.
Grüsse
Stefan
Die Novax Pumpen hatte ich auch schon im Auge..war aber etwas erschrocken, dass der Reinigungsaufwand doch recht hoch zu sein scheint.
Grüsse
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
- Eifelbauer
- Posting Senior
- Beiträge: 348
- Registriert: Montag 28. September 2015, 13:10
Re: Würzepumpe aber welche?
Hallo Stefan,
googel doch mal den Begriff Peristaltikpumpe oder Schlauchquetschpumpe.
googel doch mal den Begriff Peristaltikpumpe oder Schlauchquetschpumpe.
Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es.
Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.
(Augustinus Aurelius)
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.
(Augustinus Aurelius)
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
Re: Würzepumpe aber welche?
Gruß Heiner
Re: Würzepumpe aber welche?
Danke für den Tipp!Hübi1984 hat geschrieben:Hallo,
schau mal bei polsinelli.it
Ich verwende ebenfalls die NOVAX 20B und bin sehr zufrieden mit dieser. Wenn man die Schrauben der Pumpenglocke nach dem zerlegen und reinigen mit etwas Lebensmittelfett bestreicht, bestehen keine Probleme damit, dass das Gewinde frisst. Habe meine schon mindestens hundert mal zerlegt und wieder zusammengebaut und hatte bis jetzt keine Probleme.
Gruß
Hübi

Gruß
Norman
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“ Kurt Tucholsky
Re: Würzepumpe aber welche?
Hi Norman,Duke hat geschrieben:Guck doch mal, was oben auf dem Deckel deiner Pumpe steht: Novax 10 oil.Beda hat geschrieben:Ich hab mir vor kurzem diese gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Weinpumpe-Heissp ... XQWzNSgLOA
... bin aber leider noch nicht zum ausprobieren gekommen. Ist glaube ich ähnlich zu dem zweiten Vorschlag von "Eifelbrauer".
Die ist nur bis 35°C ausgelegt und nicht auf 95° wie bei der Novax 20
http://www.roverpompe.com/en/prodotti/o ... vax-oil-10
http://www.roverpompe.com/en/prodotti/a ... i-max-95-c
Gruß
Norman
danke für den Hinweis. Ich hab mal nachgeschaut... Bei mir steht auf der Verpackung Novax 10 M oil mit spezial FKM Dichtung und auf der Pumpe wurde die Temperatur überklebt mit einem 95° Schild, welche glaube ich nur für 10 Minuten spezifiziert ist. Beim ersten Probelauf war ich eh nicht über 78° damit und zum Kühlen sollten dann ca 10 Minuten auch reichen. Ich hoffe jetzt, dass das eine Spezialversion mit abgeänderter Dichtung ist... also im Vergleich zu der von dir beschriebenen Standardversion bis 35°!
Gruß
Beda
Re: Würzepumpe aber welche?
Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine solche Dichtung?
Danke!
Danke!
38l Maischetopf + Mattmill Rührwerk, 50l Pfanne, Hendi
-
- Posting Freak
- Beiträge: 500
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Würzepumpe aber welche?
https://www.pumpen-peters.de/products/W ... nd/1/1451/
bei der steht auch noch SELBSTANSAUGEND dabei...
bei der steht auch noch SELBSTANSAUGEND dabei...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 500
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Würzepumpe aber welche?
ich schein die 'normale' zu haben. die saugt nicht von alleine an. ist aber mit einer geringen Menge Flüssigkeit schon zufrieden.
ich pump bis jetzt aber nur Wasser damit
ich pump bis jetzt aber nur Wasser damit
Re: Würzepumpe aber welche?
Diese Rover Pumpen sind definitiv nicht selbstansaugend.
Den Schlauch muss man schon etwas vorfüllen oder für ein Gefälle sorgen.
Habe so eine Pumpe an meinem Schichtenfilter für den Wein. Da kann ich aber auch immer mit CO2 anschieben bis es von alleine läuft.
Den Schlauch muss man schon etwas vorfüllen oder für ein Gefälle sorgen.
Habe so eine Pumpe an meinem Schichtenfilter für den Wein. Da kann ich aber auch immer mit CO2 anschieben bis es von alleine läuft.
Re: Würzepumpe aber welche?
HI,
ich brauch auch Hilfe, ich hatte zwei Rovax im Einsatz, beide kurz hintereinander defekt. Ich denke ich ahtte die Pumpen mit 100° heisser Würze geschrottet...
Auf der Suche nach
Ersatz habe ich mir 2 Magnetpumpen bei Ama gekauft. Da ich aber von unten wieder hoch pumpen muss sind diese Pumpen zu schwach.
Habt ihr noch eine Idee, welche halbwegs günstige Pumpe ich noch verwenden kann?
Danke
VG
Falco
ich brauch auch Hilfe, ich hatte zwei Rovax im Einsatz, beide kurz hintereinander defekt. Ich denke ich ahtte die Pumpen mit 100° heisser Würze geschrottet...
Auf der Suche nach
Ersatz habe ich mir 2 Magnetpumpen bei Ama gekauft. Da ich aber von unten wieder hoch pumpen muss sind diese Pumpen zu schwach.
Habt ihr noch eine Idee, welche halbwegs günstige Pumpe ich noch verwenden kann?
Danke
VG
Falco
- heinrich2012
- Posting Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
Re: Würzepumpe aber welche?
Welche hast Du denn gekauft, Falco
- heinrich2012
- Posting Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
Re: Würzepumpe aber welche?
Wie hoch musst Du drücken ?
Re: Würzepumpe aber welche?
etwa 1,5m, aber die Schläuche sind recht lang
- heinrich2012
- Posting Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
Re: Würzepumpe aber welche?
Also ich drücke mit der gleichen Pumpe durch 3,4" Schläuche und einen Hopfenfilter durch einen Plattenkühler und das klappt.
Ist der Querschnitt evtl. zu gering ?
Ist der Querschnitt evtl. zu gering ?
Re: Würzepumpe aber welche?
kann sein, ich nutze die Schläuche von den Waschtischen
-
- Posting Junior
- Beiträge: 80
- Registriert: Samstag 24. Juli 2021, 11:43
Re: Würzepumpe aber welche?
Moin, haste mal gemessen ob die elektrisch defekt sind oder ist es eher mechanisch?falcazzo hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Juli 2024, 17:53 HI,
ich brauch auch Hilfe, ich hatte zwei Rovax im Einsatz, beide kurz hintereinander defekt. Ich denke ich ahtte die Pumpen mit 100° heisser Würze geschrottet...
Auf der Suche nach
Ersatz habe ich mir 2 Magnetpumpen bei Ama gekauft. Da ich aber von unten wieder hoch pumpen muss sind diese Pumpen zu schwach.
Habt ihr noch eine Idee, welche halbwegs günstige Pumpe ich noch verwenden kann?
Danke
VG
Falco
Ich habe seit 4 Jahren 2 Novax 20b im Einsatz und die haben zu anfang schon ein paar mal würze gesehen die gerade so nichtmehr gekocht hatte. Ganz zu schweigen von heißer lauge, säure, stark eingedrosselt, trockenlaufen lassen was die nach wie vor machen müssen.
Klar ich musste auch schon mal ne kleinigkeit reparieren (mechanisch), aber ansich als kleine pumpe finde ich schon, dass die ziemlich robust und strapazierfähig sind.
Ist da wirklich nichts mehr zu retten?
Würde mich echt interessieren wie es dir die mit der würze zerschossen hat

Mit freundlichem Gruß

Re: Würzepumpe aber welche?
Ich tippe nur, beide sind defekt. Ich habe da keine Ahnung von. Ich kann Dir diese gerne zusenden, vielleicht kriegst Du sie hin und Du hast zwei günstige Pumpen, sonst landen die eh im Schrott.
- heinrich2012
- Posting Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46
Re: Würzepumpe aber welche?
würde auch eine testen :)
Schicke dir die Versandkosten
Schicke dir die Versandkosten
Re: Würzepumpe aber welche?
können wir so machen
Re: Würzepumpe aber welche?
Hallo,
ich belebe mal dieses ältere Gespräch, weil ich auch eine Pumpe zum Würze umfüllen benötige.
Ich benötige diese Pumpe nur dafür, es ist nicht geplant auch Maische o.Ä damit zu befördern.
Ich braue fast immer 50 Liter Endprodukt, also eine Größe, die man nicht mal so eben umhebt.
Momentan hebe ich die Würze nach dem Abkühlen auf unter 20°C mit einer Motoradhebebühne und Schlauche mit einem Silikonschlauch von Oben in einen Fermzilla.
Da auch dieser auf einem ca, 40 cm hohen Rolli steht um ihn direkt in den Gärkühkschrank zu befördern, reicht das Gefälle nicht aus um alles und vor allem in einer erträglichen Zeit, umzuschlauchen.
Aus diesem Grund suchje ich eine gesichert selbst ansaugende Pumpe, die auch mit ein wenig Hopfen zurecht kommt und leicht zu reinigen ist.
Natürlich habe ich keine Lust dafür ein Vermögen auszugeben........
Gibt es Tipps?
Ciao baeckus
ich belebe mal dieses ältere Gespräch, weil ich auch eine Pumpe zum Würze umfüllen benötige.
Ich benötige diese Pumpe nur dafür, es ist nicht geplant auch Maische o.Ä damit zu befördern.
Ich braue fast immer 50 Liter Endprodukt, also eine Größe, die man nicht mal so eben umhebt.
Momentan hebe ich die Würze nach dem Abkühlen auf unter 20°C mit einer Motoradhebebühne und Schlauche mit einem Silikonschlauch von Oben in einen Fermzilla.
Da auch dieser auf einem ca, 40 cm hohen Rolli steht um ihn direkt in den Gärkühkschrank zu befördern, reicht das Gefälle nicht aus um alles und vor allem in einer erträglichen Zeit, umzuschlauchen.
Aus diesem Grund suchje ich eine gesichert selbst ansaugende Pumpe, die auch mit ein wenig Hopfen zurecht kommt und leicht zu reinigen ist.
Natürlich habe ich keine Lust dafür ein Vermögen auszugeben........
Gibt es Tipps?
Ciao baeckus
- Dawnrazor
- Posting Senior
- Beiträge: 312
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:31
- Wohnort: Dortmund
Re: Würzepumpe aber welche?
Die novax 25b ist selbstansaugend.
https://www.polsinelli.it/de/elektrisch ... -P1754.htm
Ich würde aber die Anschlüsse der Schläuche verkleinern und eine Phasenanschnittssteuerung nutzen.
https://www.polsinelli.it/de/elektrisch ... -P1754.htm
Ich würde aber die Anschlüsse der Schläuche verkleinern und eine Phasenanschnittssteuerung nutzen.
Grüße aus Dortmund
Jens
Jens