richtige Brautemperatur
richtige Brautemperatur
Hier kommt auch schon die nächste Frage.
Ich braue zur Zeit mit einem Elektrokocher wo die Temperatur digital eingestellt werden kann. Dabei musste ich feststellen, dass die Temperaturanzeigen zwischen dem Kocher und meinen anderen Termometer teilweise 3-5° auseinanderliegen. Nach welchen Temperaturanzeigen richtet ihr Euch ?
Wieviel Temperaturtoleranz verträgt die Maische. Denn wenn ich den Kocher bei 77° ausschalte heizt er immer noch etwas nach so das ich kutzzeitig bis zu 80° erreiche.
Wenn Ihr Tipps dazu habt wäre ich Euch sehr dankbar...Vielleicht nimmt es mir die Sorge die Maische zu überheizen.
VG Trinki
Ich braue zur Zeit mit einem Elektrokocher wo die Temperatur digital eingestellt werden kann. Dabei musste ich feststellen, dass die Temperaturanzeigen zwischen dem Kocher und meinen anderen Termometer teilweise 3-5° auseinanderliegen. Nach welchen Temperaturanzeigen richtet ihr Euch ?
Wieviel Temperaturtoleranz verträgt die Maische. Denn wenn ich den Kocher bei 77° ausschalte heizt er immer noch etwas nach so das ich kutzzeitig bis zu 80° erreiche.
Wenn Ihr Tipps dazu habt wäre ich Euch sehr dankbar...Vielleicht nimmt es mir die Sorge die Maische zu überheizen.
VG Trinki
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: richtige Brautemperatur
Für die Maische solltest du dir auf jeden Fall ein genaues Thermometer zulegen, mit dem du die Temperaturen kontrollieren kannst. Ich denke niemand hier verlässt sich auf die eingebauten Thermometer solcher Einkocher.
Auf Youtube: The British Pint
Re: richtige Brautemperatur
Ein gutes Thermometer ist sehr wichtig! Auch immer auf eine gute Durchmischung der Maische achten. Wenn kein Rührwerk vorhanden ist auf jeden Fall beim Aufheizen immer umrühren.
Gruß, Christian
- MaltHopMagic
- Posting Senior
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57
Re: richtige Brautemperatur
Und das Thermometer auch mal auf Plausibilität prüfen. Ich hatte mal eins, da hat das Wasser schon bei 96 Grad gekocht.
Grüße Thomas
What would Jesus brew?
What would Jesus brew?
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 630
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: richtige Brautemperatur
Die eingebauten Sensoren und Messwerte kannst du bei den meisten ganz getrost in die Tonne kloppen.
Die Dinger sind bessere Schätzeisen. Teilweise nichtmal das. Ich muss selbst bei meinem Malzrohrsystem jedesmal nachkalibrieren, dass wenigstens die Temperaturen halbwegs ordentlich gehalten werden.
Heisst jedesmal beim Brauen die Temperatur mit einem externen Thermometer messen, sobald das Wasser etwa Einmaischtemperatur hat, die Kalibrierfunktion verwenden und einstellen. Die Abweichung schwankt je nach Tagesform von dem Malzrohr zwischen 2°C und 1,5°C.
Falsche Temperaturen haben halt den Effekt, dass sie dir die komplette Maische zersäbeln können...
Eine Kombirast bei 70°C statt 67°C kann z.B. ein ekelhaft süßes Bier ergeben oder ein Bier, was eine Maltoserast bei 64°C statt einer Kombirast bei 67°C hat, wird so furztrocken, dass du es fast rauchen kannst.
Die Dinger sind bessere Schätzeisen. Teilweise nichtmal das. Ich muss selbst bei meinem Malzrohrsystem jedesmal nachkalibrieren, dass wenigstens die Temperaturen halbwegs ordentlich gehalten werden.
Heisst jedesmal beim Brauen die Temperatur mit einem externen Thermometer messen, sobald das Wasser etwa Einmaischtemperatur hat, die Kalibrierfunktion verwenden und einstellen. Die Abweichung schwankt je nach Tagesform von dem Malzrohr zwischen 2°C und 1,5°C.
Falsche Temperaturen haben halt den Effekt, dass sie dir die komplette Maische zersäbeln können...
Eine Kombirast bei 70°C statt 67°C kann z.B. ein ekelhaft süßes Bier ergeben oder ein Bier, was eine Maltoserast bei 64°C statt einer Kombirast bei 67°C hat, wird so furztrocken, dass du es fast rauchen kannst.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
Re: richtige Brautemperatur
Je nachdem, wo Du wohnst, kann das auch passen.MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 13:44 Und das Thermometer auch mal auf Plausibilität prüfen. Ich hatte mal eins, da hat das Wasser schon bei 96 Grad gekocht.
Ich bremse auch für Biere
- MaltHopMagic
- Posting Senior
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57
Re: richtige Brautemperatur
Nee, ich rechne mit kochen bei 99,33 Grad.mb1i3er hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 13:56Je nachdem, wo Du wohnst, kann das auch passen.MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juli 2024, 13:44 Und das Thermometer auch mal auf Plausibilität prüfen. Ich hatte mal eins, da hat das Wasser schon bei 96 Grad gekocht.

Grüße Thomas
What would Jesus brew?
What would Jesus brew?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: richtige Brautemperatur
Hallo Trinki,
ich persönlich habe mit dem Proficook, ohne Rührwerk, meine Sude gemaischt. Der Temperaturfühler ist schon gut, allerdings muss ich auch sagen, Du musst um den Stift (Fühler in der Mitte des Topfes) gut herumrühren. Dann gleich sich aber die Temperatur im gesamten Behälter an.
Besondere Temperaturunterschiede habe ich nicht feststellen können.
Sicherlich hilft ein Rührwerk ganz gewaltig, bei der Gleichmäßigkeit in der Maische und vor dem Anbrennen derselben.
Wenn das so ein Problem wäre, die Temperatur zu halten, hätte Jan bestimmt nicht sein Buch gerade auf den Einkocher ausgelegt.
Nach dem ersten Einkocher, habe ich mir 68 L Töpfe gekauft, in denen ich immer noch rühre....und die Temperaturen stehen wie eine EINS!
Es gibt natürlich für Dich auch die Möglichkeit auf ein Malzrohrsystem zu gehen, aber da gibt es andere Probleme.
Man muss natürlich seine Anlage und Ihre Macken kennenlernen. 100% gibt es in diesem Hobby selten.
Viel (mehr) Erfolg für die Zukunft!
Gruß Stephen
ich persönlich habe mit dem Proficook, ohne Rührwerk, meine Sude gemaischt. Der Temperaturfühler ist schon gut, allerdings muss ich auch sagen, Du musst um den Stift (Fühler in der Mitte des Topfes) gut herumrühren. Dann gleich sich aber die Temperatur im gesamten Behälter an.
Besondere Temperaturunterschiede habe ich nicht feststellen können.
Sicherlich hilft ein Rührwerk ganz gewaltig, bei der Gleichmäßigkeit in der Maische und vor dem Anbrennen derselben.
Wenn das so ein Problem wäre, die Temperatur zu halten, hätte Jan bestimmt nicht sein Buch gerade auf den Einkocher ausgelegt.
Nach dem ersten Einkocher, habe ich mir 68 L Töpfe gekauft, in denen ich immer noch rühre....und die Temperaturen stehen wie eine EINS!
Es gibt natürlich für Dich auch die Möglichkeit auf ein Malzrohrsystem zu gehen, aber da gibt es andere Probleme.
Man muss natürlich seine Anlage und Ihre Macken kennenlernen. 100% gibt es in diesem Hobby selten.
Viel (mehr) Erfolg für die Zukunft!
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: richtige Brautemperatur
Bei mir hat es gekocht...da Stand auf dem Thermometer 97°. Höher ist es auch nicht gegangen. Danke für Eure Tipps. Ich werde es in 6 1/2 Wochen sehen wie sich die Temperaturschwankungen ausgewirkt haben. Dann werde ich berichten. Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise
VG Trinki
VG Trinki