Karbonisierung bei 5l Fässern mit Co2 Kartusche

Antworten
grotbeck
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 12. April 2024, 19:10

Karbonisierung bei 5l Fässern mit Co2 Kartusche

#1

Beitrag von grotbeck »

Hallo zusammen,

vielleicht eine doofe Frage, aber ich bin etwas unsicher und finde keine passende Antwort.
Wir haben wieder 20l Heicardo Hell gebraut und wollen diesmal in 5l Fässer abfüllen. Die Fässer haben einen Zapfhahn mit Co2 Kartusche. In wie weit muss ich das für die Karbonisierung berücksichtigen? Das Bier wird doch trotzdem noch zusätzlich mit Co2 angereichert beim Zapfen, auch wenn das Bier nur aus dem Fass gedrückt wird damit. Oder habe ich einen Denkfehler?

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 679
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Karbonisierung bei 5l Fässern mit Co2 Kartusche

#2

Beitrag von Ras Tafaric »

Kleiner Denkfehler...
Das CO2 was du zum Zapfen benutzt, also das was zum Zapfbesteck zu ist, soll wirklich nur das Bier aus den Fass drücken. Klar, wenn du den Druck zu hoch anliegen lässt für längere Zeit, wenn das Fass angezapft ist, dann karbonisiert es auf. Aber die CO2 Kartusche soll wirklich nur Bier fördern, nciht karbonisieren.

Wenn du ein Bier anzapfst, dann ist das schon fertig karbonisiert. Entweder durch Speise/Zucker oder zwangskarbonisiert, indem du C02 lange mit Druck auf dem Bier liegen lässt.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
baeckus
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 183
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 00:17

Re: Karbonisierung bei 5l Fässern mit Co2 Kartusche

#3

Beitrag von baeckus »

Hallo,
die Kartusche in der Zapfgarnitur ist nur dafür da den Zapfdruck aufzubauen, der nötig ist die Karbonisierung des Bieres beim Zapfen auf dem "Iststand" zu halten.
Sprich nicht karbonisiertes Bier kommt schal heraus, karboniertes so wie es karbonisiert worden ist.
Lässt du allerdings den Zapfdruck längere Zeit auf dem Fass, karbonisiert es sich bis zu dem Grad, die dem Zapfdruck entspricht.
Also theoretisch kannst du damit "Zwangskarbonisieren", praktisch wird das aber teuer und langwierig, da die Kartuschen teuer sind und man mindestes eine Woche benötigt um das CO² vernünftig zu binden.
Ciao baeckus
Antworten