36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#1

Beitrag von Majo_Craft »

Hallo zusammen,

seit Anfang des Jahres braue ich nun auch Bier, bislang immer mit einem alten Einkocher (2000W) von Schwiegermutter. Der tut eigentlich auch noch seinen Dienst, aber erstens möchte ich auch mal wirklich mind. 20 Liter Bier brauen wollen und zweitens ist mir der Einkocher zu lahm. Bis da der Sud endlich kocht, das dauert. Aber mehr wie 20 Liter möchte ich im Moment auch nicht brauen. Man muß das alles ja noch ohne größeren Aufwand bewältigen können.
Darum ist jetzt mein Plan, mir einen 36 Liter Braukessel mit Hahn zu kaufen und diesen dann mit einer (analogen) Induktionsplatte zu befeuern. Das scheint jetzt für mich augenscheinlich die günstigste Variante zu sein. Mit dieser Lösung wäre ich fürs erste zufrieden.
Die Induktionsplatte würde ich erstmal manuell steuern, da ich mich mit dieser ganzen Steuerrungssache erst noch anvertrauen muss.
Wo ich mir jetzt etwas Gedanken mache, das der Topf einen größeren Durchmesser hat als die Herdplatte. Der Topf hat glaube ich 36 oder 41cm Durchmesser, die Herdplatte nur 26cm. Aber wenn ich das mal irgendwo richtig gelesen habe, sollte das kein Problem sein!?
Ich werde mir auch einen fertigen Topf mit Hahn kaufen, denn bei meinen Recherchen bin ich beim Einzelkauf nicht günstiger bei weg gekommen.
Bislang habe ich einen Topf beim Hobbybrauerversand.de, Metro und bei Klarstein gefunden, die bezahlbar sind.

Gibt es noch irgendwas zu beachten, wenn ich schon beim aufrüsten bin? Finanziell muss es leider auch im Rahmen bleiben.

Über sachliche Hilfestellung von euch würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend euch noch!
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#2

Beitrag von Malzwurm »

Also ich habe einen 36L Topf und eine IDS2 Induktionsplatte. Klappt Perfekt. IDS2 kannst Du manuell steuern oder automatisiert über den Brautomat. Ich habe erst manuell begonnen und bin dann auf den Brautomat umgestiegen. Du kannst später auch noch auf einen 50l Topf umrüsten, die Leistung der Platte ist ausreichend.

Ich benutze 36L Chinatopf ohne Hahn
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#3

Beitrag von Majo_Craft »

Eine IDS2 wird es bei nicht, da sie mir schlichtweg zu teuer ist. Ich tendiere - wer hätte es gedacht - zu Hendi oder Yato.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#4

Beitrag von Malzwurm »

Die sind aber teurer. IDS2 kostet 165€.
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#5

Beitrag von Majo_Craft »

Malzwurm hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 21:10 Die sind aber teurer. IDS2 kostet 165€.
Stimmt. Wo habe ich denn immer geguckt? :Waa

Wäre diese hier analog und später nachrüstbar?
https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/ind ... eraet-ids2
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#6

Beitrag von Malzwurm »

Jop
IronHosch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 9. März 2022, 10:45

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#7

Beitrag von IronHosch »

Analog ist sie meines Wissens nicht. Aber via Brautomat sehr gut steuerbar.
Gruß, Christian
jojo5
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 97
Registriert: Montag 21. November 2016, 12:45

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#8

Beitrag von jojo5 »

Die IDS2 ist wirklich zu empfehlen, reicht auch für die 50L Klasse.
Brausteuerung würde ich auch den "Brautomat" von Innuendo empfehlen, der ist wirklich nicht schwer zu impementieren und ist echt Klasse! :Bigsmile
Benutzeravatar
Klaus62
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 20. Februar 2021, 11:05

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#9

Beitrag von Klaus62 »

Majo_Craft hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 21:17
Malzwurm hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 21:10 Die sind aber teurer. IDS2 kostet 165€.
Stimmt. Wo habe ich denn immer geguckt? :Waa

Wäre diese hier analog und später nachrüstbar?
https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/ind ... eraet-ids2
Diese Platte habe ich auch in der engeren Auswahl, da ich dem Maischetopf meiner Braueule III beim Heizen mehr Unterstützung geben möchte. Dieser hat einen Durchmesser von ca.30cm. Wäre das eine Alternative zur Hendi/IDS2?
uburoi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 107
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2023, 11:54

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#10

Beitrag von uburoi »

Hier werden immer mal wieder gebrauchte Komplettanlagen angeboten, oft bestehend aus Induktionsplatte und 35l Kessel.
Wenn deine Motivation "Einkocher zu lahm" ist, wäre ich allerdings vorsichtig: Ich hab genau die Kombi Induktion plus Kessel plus Inkbird für die Steuerung, weil aber meine Leitungen max 10A vertragen, kann ich die Platte nicht auf die vollen 3,5kW aufdrehen sondern muss mich mit 2,2 kw begnügen. Bei 25+ Liter Wasser, die du da drin auf Temperatur oder sogar zum Kochen bringen musst, dauert das auch eine ganze Weile. Darum braue ich mittlerweile höchstens 10 Liter mit Kombirast, weil ich das schön auf dem Herd mit einem 12 Liter Topf von Ikea machen kann.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2863
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#11

Beitrag von Braufex »

Klaus62 hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 12:17 Diese Platte habe ich auch in der engeren Auswahl, da ich dem Maischetopf meiner Braueule III beim Heizen mehr Unterstützung geben möchte. Dieser hat einen Durchmesser von ca.30cm. Wäre das eine Alternative zur Hendi/IDS2?
Servus Klaus,

hab die IDS2 seit gut 3 Jahren selber für meinen 36L-Topf (Contacto 2001/360 - Kochtopf 36 cm Durchm., Bodenplatte 32cm).
Kann ich Dir wärmstens empfehlen.
Auch wegen der Möglichkeit der Automatisierung.
Hab die Brausteuerung von JackFrost im Einsatz.

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#12

Beitrag von fg100 »

Wenn Einkochen zu lahm beim Hochheizen zum Kochen hilft auch ein zusätzlicher Tauchsieder mit 2kW.
Aber den an einen anderen Sicherungsleitung anschließen. Einkocher +2 kW Tauchsieder sind für 16A zu viel. Damit bist dann aber auch schneller beim Kochen als mit den Induktionsplatten. Abgesehen davon auch nur geringes Investment.
Benutzeravatar
secuspec
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
Wohnort: Königstein
Kontaktdaten:

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#13

Beitrag von secuspec »

Noch eine Stimme für die IDS2. Sie ist sehr stabil, hat eine sehr gute Heizleistung und ist über das MQTTDevice entweder mit CraftbeerPi oder dem Brautomaten super steuerbar.
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf

HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2274
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#14

Beitrag von Innuendo »

Ich habe noch zwei fertig bestückte und betriebsbereite Brautomat32/MQTTDevice32 Platinen aus meinen letzten Tests übrig. Bei Interesse einfach melden.
Innu
Benutzeravatar
Majo_Craft
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:13
Wohnort: Goldbeck

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#15

Beitrag von Majo_Craft »

fg100 hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 22:34 Wenn Einkochen zu lahm beim Hochheizen zum Kochen hilft auch ein zusätzlicher Tauchsieder mit 2kW.
Aber den an einen anderen Sicherungsleitung anschließen. Einkocher +2 kW Tauchsieder sind für 16A zu viel. Damit bist dann aber auch schneller beim Kochen als mit den Induktionsplatten. Abgesehen davon auch nur geringes Investment.
Über diese Variante habe ich auch nachgedacht, aber da der Einkocher eh nicht mehr der jüngste ist und die Beschichtung aus Emaille besteht, wäre wenn eh ein neuer Einkocher dran. Aber ich möchte etwas flexibler sein und deshalb auf eine Heizplatte samt Topf übergehen.
Allzeit gut Sud

Folgenden Satz habe ich mir als Brauanfänger gemerkt, und da ist was dran:
"Bier wird's am Ende immer - so oder so"
Benutzeravatar
secuspec
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
Wohnort: Königstein
Kontaktdaten:

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

#16

Beitrag von secuspec »

Majo_Craft hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 16:59
fg100 hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 22:34 Wenn Einkochen zu lahm beim Hochheizen zum Kochen hilft auch ein zusätzlicher Tauchsieder mit 2kW.
Aber den an einen anderen Sicherungsleitung anschließen. Einkocher +2 kW Tauchsieder sind für 16A zu viel. Damit bist dann aber auch schneller beim Kochen als mit den Induktionsplatten. Abgesehen davon auch nur geringes Investment.
Über diese Variante habe ich auch nachgedacht, aber da der Einkocher eh nicht mehr der jüngste ist und die Beschichtung aus Emaille besteht, wäre wenn eh ein neuer Einkocher dran. Aber ich möchte etwas flexibler sein und deshalb auf eine Heizplatte samt Topf übergehen.
Du hast ja jetzt alle wesentlichen Informationen: Das Angebot von INNU ist natürlich auch super. IDS2 damit betreiben, gescheiten Topf drauf, eventuell Rührwerk und happy sein.
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf

HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
Antworten