Ich bin Braueinsteiger, habe mir den Brewzilla Gen4 zugelegt und -weil es empfohlen wurde- das passende Bluetooth RAPT Thermometer.
Habe mir diverse Youtube Videos zur Installation und PID-Einstellung etc angeschaut, alles eingestellt und mit Wasser probiert.
Funktioniert mit Wasser soweit auch prima von der Temperaturregelung!
ABER: mit eingefüllter Maische habe ich folgendes Problem:
Bei einem Zielwert von z.B. 73 Grad, kommt die Maische nicht über 56 Grad, obwohl das interne Thermometer schon bei 80 Grad ist. Dann gibt´s einen "override", um Überhitzung zu vermeiden (weil so eingestellt), wodurch die Maischetemperatur natürlich nicht hoch kommt. Natürlich läuft die Zirkulationspumpe auf 100%
Ist das normal so? Welche Temperatur ist maßgeblich für das Gelingen des Suds?
Wenn ich aufpasse, dass ich mir unten im System nicht mit zu hohen Temperaturen die Enzyme verkoche, hat die Maische nie die Temperatur, die sie haben soll. Heize ich so auf, dass die Maisch auf Temperatur kommt, kocht mir unten im System vermutlich alles kaputt.
Es gibt ja eine neue, zusätzliche Bodenplatte, um die Wärme unten besser zu verteilen. Taugt die was? Fixt die das Problem?
Und ich frage mich: wie brauen denn die Leute, die kein zusätzliches Thermometer haben (bei den meisten Systemen ist ja nur eins im Boden verbaut). Fahren die alle mit viel zu niedrigen Temperaturen in der Maische?
Bin da gerade ziemlich ratlos und wäre super dankbar, wenn mir jemand einen guten Tipp geben könnte.
Viele Grüße!
