Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
rockinrobin
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 14:12

Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

#1

Beitrag von rockinrobin »

Moin zusammen

Ich braue normalerweise mit 1-Kessel-Brauautomaten mit Malzrohr, wie dem Speidel Braumeister oder dem Brewmonk.

Oft Maische ich mit einer Kombirast, weshalb ich mir überlegt habe, ob ich nicht auch mit einem Gasbrenner und einem Kessel ganz einfach Kombirasten fahren könnte in dem ich mit einer BrewBag in einem Kessel mit Gasbrenner maische. Ich würde dazu die Zieltemperatur (+ die Temperaturzugabe, die es braucht wegen dem Malz) ansteuern und dann einmaischen. Dann würde ich den Gasbrenner abschalten und den Kessel einfach eine Stunde lang zugedeckt stehen lassen und ggf. 1-2 Mal kurz umrühren.

Eigentlich so wie Peter von "Prost with Peter" hier es macht: https://www.youtube.com/watch?v=HQ9wXwANrik

Ganz simpel und ohne grossen Aufwand. Mir ist klar, dass die Ausbeute sicherlich darunter leiden wird und dass es auch nicht wirklich möglich ist, damit super reproduzierbare Biere zu brauen. Aber die Einfachheit von dieser Art "Brauhaus" reizt mich.

Hat jemand von euch mit solchen Brauverfahren bereits Erfahrungen sammeln können? Welchen Gasbrenner und vorallem welchen Topf soll ich mir da zulegen? (ich würde gerne 50L Würze damit brauen können). Funktioniert es gut mit der Kombirast? Oder sinkt die Temperatur zu fest während der 60min Rast (gemäss Peter von Prost with Peter, sinkt die Temp. nur geringfügig...der wohnt allerdings an einem heissen Ort).

Danke im Voraus für eure Tipps & allzeit gut Sud
Robin
Benutzeravatar
Lanzbräu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2022, 16:30

Re: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

#2

Beitrag von Lanzbräu »

rockinrobin hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 08:23 Dann würde ich den Gasbrenner abschalten und den Kessel einfach eine Stunde lang zugedeckt stehen lassen und ggf. 1-2 Mal kurz umrühren.
Hallo Robin,
Idee gut, es steht und fällt aber mit der ausreichenden Isolation des Maischebehälters: dieser muss für die gesamte Kombirast die Temperatur möglichst konstant halten. Durch Öffnen des Deckels, Umrühren und gelegentlichen Nachfeuern durch den Gasbrenner bin ich sehr sicher, dass dir die folglich inhomogene Verteilung der Wärme im Behälter ziemlich schlechte Ausbeute bescheren wird. Von der Wiederholbarkeit mal ab.
Guck dir mal von malzundhopfen das Video hier an, ab ca. 02:45 sagt er was zu seiner Maischetonne. Das ist ein Thermoport.
Zum Thermoport findest du hier und hier noch Anregungen.
Gut Sud!
baeckus
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 00:17

Re: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

#3

Beitrag von baeckus »

Hallo,
ich habe das schon ein paar mal gemacht - wobei ich kein Freund der Kombirast bin - die Ausbeute war auf jeden Fall höher als mit einem Malzrohrsystem.
Ich habe einen Feldkochgerät M 37 - https://de.wikipedia.org/wiki/Feldkochger%C3%A4t_M_37 - mit 18 Kw Gasbrenner und 57 Liter Topf und 38er für den Nachguss, der auf einem anderen Hockerkocher erhitzt wird.
Die Isolation der FKG reicht völlig aus die Temperatur eine Stunde zu halten - wobei ich noch nicht im Winter im Freien gemaischt habe.
Ciao baeckus
rockinrobin
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 14. Oktober 2022, 14:12

Re: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

#4

Beitrag von rockinrobin »

Lanzbräu hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 09:13
rockinrobin hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 08:23 Dann würde ich den Gasbrenner abschalten und den Kessel einfach eine Stunde lang zugedeckt stehen lassen und ggf. 1-2 Mal kurz umrühren.
Hallo Robin,
Idee gut, es steht und fällt aber mit der ausreichenden Isolation des Maischebehälters: dieser muss für die gesamte Kombirast die Temperatur möglichst konstant halten. Durch Öffnen des Deckels, Umrühren und gelegentlichen Nachfeuern durch den Gasbrenner bin ich sehr sicher, dass dir die folglich inhomogene Verteilung der Wärme im Behälter ziemlich schlechte Ausbeute bescheren wird. Von der Wiederholbarkeit mal ab.
Guck dir mal von malzundhopfen das Video hier an, ab ca. 02:45 sagt er was zu seiner Maischetonne. Das ist ein Thermoport.
Zum Thermoport findest du hier und hier noch Anregungen.
Gut Sud!
Hallo Lanzbräu

Danke für deine Antwort.

Ja, das war auch mein Gedanke, dass sich die Temperatur in 60min eventuell von 68 grad auf 60 grad senken könnte, weil ein normaler Kochtopf nicht gut genug isoliert ist. Allerdings macht der Peter von Prost with Peter das immer so und sagt, es sinkt nur sehr minim....Und auch viele andere Brauer aus Amerika machen es genau so....

Thermoport wäre auch eine Möglichkeit. Allerdings findet man da nur höchstens 50l mit Ablasshahn (wäre aber noch akzeptabel). Und mit dem geht dass dann? Bleibt die Temp. da stabil? Da muss man dann berechnen, wie hoch die Temp. sein muss, wegen dem Malz, dass die Temp. dann ja senkt beim einmaischen oder? Sinkt die Temp. des Wassers auch, wenn man das aufgeheizte Wasser in den Thermoport füllt?

Danke dir & LG
Robin
Michu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 14. November 2020, 12:47

Re: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

#5

Beitrag von Michu »

Ich braue seit 6 Jahren nur mit dem Thermopot und das jeweils in der 10 oder 25 Liter Klasse.

Der Thermopot muss die Temperatur für rund eine Stunde halten. Je voller er ist und je mehr Volumen du hast, desto besser geht das.

Ich fülle am Anfang das Wasser mit ein bisschen höherer Temperatur ein (z.B. bei 75°C). Damit lasse ich zunächst den Thermopot wärend rund 15 Minuten aufheizen. Danach warte ich, bis sich die Einmaischtemperatur eingependelt hat (z.B. 71°C). Hat man die Anlage gut im Griff, so geht das Hand in Hand. Ansonsten kann man zu diesem Zeitpunkt (wenn man nicht warten möchte) ein bisschen Wasser rausnehmen und durch wärmeres/kälteres ersetzen.

Dann maische ich ein. Mit Erfahrung und einem Rechner treffe ich meistens die 66°C für die Kombirast.

Meistens weichen die Temperaturen nur um 1°C ab, wenn überhaupt. Dann gibt man halt noch 1 Liter kochendes Wasser dazu oder 1 Liter 20°C Wasser.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1864
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage

#6

Beitrag von fg100 »

Antworten