Starker Schaumentwicklung nach kurzem Stand/Pause

Antworten
gx00
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 16. August 2024, 12:38

Starker Schaumentwicklung nach kurzem Stand/Pause

#1

Beitrag von gx00 »

Hallo :Drink

habe ein Problem mit einer Zapfanlage und weiß leider nicht mehr so richtig weiter. Das Problem ist das nach etwa 10-20 Minuten stillstand nur noch Schaum beim Zapfen rauskommt. Dabei ist der Aufbau der Anlage wie folgt:

- Helles Bier
- Flachkopf Zapfkopf
- Faß steht ungekühlt im Schatten
- Druck (CO2) etwa 2.3 bis 2.6 ausprobiert
- Kompensatorhahn
- Durchlaufkühler (Bier kommt kalt)
- Leitung vor Kühler ~2m
- Leitung nach Kühler (vor Hahn) ~1m
- Leitung nach dem Kühler ist isoliert
- Kompensator ist sehr langsam eingestellt
- Überall sind Dichtungen verbaut und John Guest Verbindungen
- Zapfhahn ist mit einer Blende in der vollen Sonne verbaut (nur der Zapfhahn schaut raus).

Beobachtung:
Nach dem Anzapfen ist die Schaumentwicklung gut und das Bier kommt mit einer sehr guten Schaumkrone aus dem Hahn. Wenn dann ein paar Minuten nicht gezapft wird, kommt beim Öffnen des Zapfhahns sehr viel, sehr schnell Schaum aus der Leitung. Dabei hat man das Gefühl der Kompensator wurde wieder voll aufgedreht da es super schnell rausgeschossen kommt. Nach etwa 1-2 Bier ist dann alles wieder sehr langsam und der Schaum ist in Ordnung.
Im Schlauch ist kein Schaum oder Bläschen zu sehen.

Ich weiß leider langsam nicht mehr weiter, da es auch manchmal sehr schwer zu analysieren ist weil immer wieder gewartet werden muss und es dann auch manchmal funktioniert.

-> Hat jemand eine Idee was ich falsche gemacht habe?
-> Gibt es die Möglichkeit Überdruckventile in die Leitung einzubauen um den Druck der sich während des nicht-zapfens in Leitung aufbaut einfach wieder aubbauen zu können.
-> Kennt jemand andere Tricks wie man die Schaumbildung bei kurzen Pausen verhindern kann?


Ich danke euch schonmal im Vorraus und freue mich auf eure Vorschläge. :Prost:
Benutzeravatar
heinrich2012
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 11:46

Re: Starker Schaumentwicklung nach kurzem Stand/Pause

#2

Beitrag von heinrich2012 »

Hi

spontaner Gedanke:

- prüfen, ob eine Rückschlag Kugel im Zapfkopf ist, ggfs ergänzen
- nicht die Schaumtaste betätigen, sie öffnet den Bierdurchfluss und lässt Luft rein
dadurch schäumt das Bier auf. Es dauert bis der Bierdruck diesen Raum wieder voll flutet

VG Klaus
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Starker Schaumentwicklung nach kurzem Stand/Pause

#3

Beitrag von klecksi »

hi,

geht der schlauch stetig steigend ? Wenn nicht bitte anderst verlegen, so das er stetig steigt.
Wenn er das nicht tut, sondern nur einmal nach unten geht, sammelt sich da die Kohlensäure.
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
StofföMax
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:07
Wohnort: 92363 Hamberg

Re: Starker Schaumentwicklung nach kurzem Stand/Pause

#4

Beitrag von StofföMax »

klecksi hat geschrieben: Freitag 16. August 2024, 15:57 hi,

geht der schlauch stetig steigend ? Wenn nicht bitte anderst verlegen, so das er stetig steigt.
Wenn er das nicht tut, sondern nur einmal nach unten geht, sammelt sich da die Kohlensäure.
Ich glaub nicht das es daran liegt. Ich habe das gleiche Problem, ich zapfe allerdings direkt vom KEG ohne Schlauch dazwischen...meiner Meinung nach liegt das am Zapfdruck, ich mach dann immer den Durchlauf beim Hahn komplett zu wenn ich weiss dass ich länger nicht zapfe...heisst halt,dass ich danach immer wieder den Durchfluss neu einstellen muss, aber immer noch besser als nur Schaum beim ersten Bier... :Ahh

Gruss Max
Huan-Bräu
Antworten