Das ist keine Kahmhaut, sondern eine zweite Gärung durch den Fruchtzucker der Himbeeren, verstärkt durch den Zucker. Ob Flaschenbombe oder nicht, kann man ohne genaue Angaben zur Gärung, Restextrakt, Zuckergabe etc. nicht machen, da bist Du in der Bringschuld. Was man aber recht genau vorhersagen kann, dass Dein Bier Gushing haben wird.
Eine Kahmhaut wäre kein Schaum, sondern eine gräulich-weiße Schicht ohne Anhaftungen am Flascheninnenrand. Dem Bild nach sieht es so aus, dass hier Meister Ungeduld zugeschlagen hat und zu früh abgefüllt wurde.
Allgemein: Die Zugabe von rohen Früchten ist immer kritisch zu sehen, weil "kleine Tierchen" nie ausgeschlossen werden können.
Sicherer ist immer die Gabe von Sirup, Fruchtauszug oder separatem Püree, der bei 130 °C im Ofen sterilisiert wird, auch wenn die Notwendigkeit dieser Maßnahme von einigen Schnellbrauern hartnäckig angezweifelt wird. Die Unglücke schlagen dann hier im Forum regelmäßig auf.
Dem Bild nach handelt es sich hier höchstens um einen Schönheitsfehler, also keine Sorge. Beim nächsten Mal behandelst Du Deine Himbeeren besser vor und nimmst Dir etwas mehr Zeit.
Hope this helps.
Grüße
Radulph
Edit: Fruchtzucker als Einfachzucker gärt schneller als andere Zuckerarten, da Hefes Liebling. [Tippfehler]