Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Moin,
da wir gerade mal wieder im großen (Wasch-)Kessel 120 Liter brauen wollen und das meistens mit mehren Hefen in knapp 30-Liter-Einheiten vergären, hier mal eine weitere blöde Frage:
Spricht etwas dagegen, ein Bier als Schwarzbier zu Brauen?
Meine Blöde Idee:
25 Liter Würze brauen, mit
70% Münchner
20% Caraaroma/Caramünch
10% Carafa II Spezial
brauen, die Würze heiß in Flaschen abfüllen und dann je nach Bedarf z.B. 20% zu einem Hellen Sud vor der Gärung zufügen.
Also am Samstag parallel zum 120 Liter-Sud den Schwarz-Kleinsud brauen, 1/5-tel zu einem Teil des Hauptsudes hinzufügen und den Rest in 0,5-Liter-Flaschen als Schwarz-Reserve im Regal stehen lassen.?!
Der nächste Schritt wäre dann das 100%-Rauchbier aus der Flasche ;-)
PS: die Idee kommt, weil ich gerade Tomatenmark und Pizza-Tomatensauce eingekocht habe...; Ketchup kommt am Wochenende
da wir gerade mal wieder im großen (Wasch-)Kessel 120 Liter brauen wollen und das meistens mit mehren Hefen in knapp 30-Liter-Einheiten vergären, hier mal eine weitere blöde Frage:
Spricht etwas dagegen, ein Bier als Schwarzbier zu Brauen?
Meine Blöde Idee:
25 Liter Würze brauen, mit
70% Münchner
20% Caraaroma/Caramünch
10% Carafa II Spezial
brauen, die Würze heiß in Flaschen abfüllen und dann je nach Bedarf z.B. 20% zu einem Hellen Sud vor der Gärung zufügen.
Also am Samstag parallel zum 120 Liter-Sud den Schwarz-Kleinsud brauen, 1/5-tel zu einem Teil des Hauptsudes hinzufügen und den Rest in 0,5-Liter-Flaschen als Schwarz-Reserve im Regal stehen lassen.?!
Der nächste Schritt wäre dann das 100%-Rauchbier aus der Flasche ;-)
PS: die Idee kommt, weil ich gerade Tomatenmark und Pizza-Tomatensauce eingekocht habe...; Ketchup kommt am Wochenende
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Ihr braut quasi euer eigenes Färbebier, wenn das auch nicht so intensiv ist wie die gewerblichen Varianten.
Bei Caraaroma oder Caramünch müsst ihr euch schon entscheiden, das sind Karamellmalze mit völlig unterschiedlichen Charakteren. Bei dem angegebenen Beispiel mit 20% Anteil im Hauptsud kämt ihr auf einen Anteil von 4% Caraaroma, das sehe ich schon als Obergrenze. Bei Caramünch könntet ihr locker bis 8% gehen.
Bei der Lagerung habt ihr die gleichen Probleme wie mit Speise, wobei hier auch noch der konservierende Hopfen fehlt. Einfach so ins Regal stellen wird nicht gut gehen, Kühlschrank wäre das mindeste und das auch nicht zu lange.
Ich würde das einfrieren und zwar in Eiswürfelform. Wenn ihr das später zu eurem Hauptsud gebt, beschleunigt ihr gleichzeitig die Abkühlung auf Anstelltemperatur.
Das wäre auch mal interessant, im Sommer zu einem trinkfertigen Bier zu geben, sofern der Würzegeschmack nicht zu stark durchschlägt.
Cheers, Ruthard
Bei Caraaroma oder Caramünch müsst ihr euch schon entscheiden, das sind Karamellmalze mit völlig unterschiedlichen Charakteren. Bei dem angegebenen Beispiel mit 20% Anteil im Hauptsud kämt ihr auf einen Anteil von 4% Caraaroma, das sehe ich schon als Obergrenze. Bei Caramünch könntet ihr locker bis 8% gehen.
Bei der Lagerung habt ihr die gleichen Probleme wie mit Speise, wobei hier auch noch der konservierende Hopfen fehlt. Einfach so ins Regal stellen wird nicht gut gehen, Kühlschrank wäre das mindeste und das auch nicht zu lange.
Ich würde das einfrieren und zwar in Eiswürfelform. Wenn ihr das später zu eurem Hauptsud gebt, beschleunigt ihr gleichzeitig die Abkühlung auf Anstelltemperatur.
Das wäre auch mal interessant, im Sommer zu einem trinkfertigen Bier zu geben, sofern der Würzegeschmack nicht zu stark durchschlägt.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
- Frommersbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 894
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Ich bin da voll bei Ruthard, machbar ja, gibt's schließlich auch kommerziell. Haltbarkeit wird eher das Thema sein. Im Kühlschrank hält Würze rund 14 Tage im 0°C Fach (Erfahrungswert, bei heißer Abfüllung) wenn's länger gehen soll, dann hilft nur einfrieren.
120L Dunkles sind euch wohl zu viel, dann lieber wie die Großen nachträglich anpassen
120L Dunkles sind euch wohl zu viel, dann lieber wie die Großen nachträglich anpassen

Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
- maecki-maecki
- Posting Freak
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 22:17
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Ich habe schon mehrfach mit fein geschroteter Röstgerste einen Kaltauszug (24-48h) angesetzt und dann spät zur Würze gegeben (aber noch über Pasteur Temperatur!). Das dürfte deutlich mehr zufärben als Deine vorgeschlagene Würze und durch den Kaltauszug bringt es weniger brenzlige Aromen ins Bier als beim mitmaischen.
Mäcki
Mäcki
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Das klingt ja schon mal so, als könnte es klappen.
Oder ich versuche das mit dem Kaltauszug, klingt ja auch ganz spannend.
Werd' ich heute mal klären; noch ist ja Zeit für 24-48h.
Bei der Haltbarkeit mache ich mir keine Sorgen. Ich koche ja auch Kirsch- oder Himbeersäfte ein, Wenn die heiß genug in Flaschen abgefüllt werden, halten die sich jahrelang.
Das war die Grundidee: den Sud kochen lassen und dann heiß in Flaschen abfüllen.
Oder ich versuche das mit dem Kaltauszug, klingt ja auch ganz spannend.
Werd' ich heute mal klären; noch ist ja Zeit für 24-48h.
Bei der Haltbarkeit mache ich mir keine Sorgen. Ich koche ja auch Kirsch- oder Himbeersäfte ein, Wenn die heiß genug in Flaschen abgefüllt werden, halten die sich jahrelang.
Das war die Grundidee: den Sud kochen lassen und dann heiß in Flaschen abfüllen.
- Frommersbraeu
- Posting Freak
- Beiträge: 894
- Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
- Wohnort: Johannesberg
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Gibt übrigens auch Sinamar als 110g Packung, also auch für den Hobbymaßstab und nicht nur Kanister weise
Schöne Grüße
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Patrick
Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!

Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Wir haben uns auf Kaltauszug geeinigt, da einige Braunovizen dabei sind und wir das Chaos nicht künstlich vergrößern wollen...
Wenn ich jetzt aus 225g Röstgerste einen Kaltauszug herstellen möchte, wie viel Wasser, bei welcher anfänglichen Temperatur bräuchte ich dann?
Gefühlt würde ich sagen: 250g in 0,9 Liter Wasser bei 63° einmaischen und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen.
edit: Mengen angepaßt...
Wenn ich jetzt aus 225g Röstgerste einen Kaltauszug herstellen möchte, wie viel Wasser, bei welcher anfänglichen Temperatur bräuchte ich dann?
Gefühlt würde ich sagen: 250g in 0,9 Liter Wasser bei 63° einmaischen und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen.
edit: Mengen angepaßt...
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Kaltauszug heißt so, weil?
Das Wasser darf maximal lauwarm sein. Du kannst den Sud 24h bis 48h stehen lassen, dann abfiltern. Entscheidend ist, dass von dem Satz nichts im fertigen Kaltauszug drin bleibt. Den Satz kannst du nochmal 24h mit frischem Wasser stehen lassen, da ist immer noch ordentlich Farbe drin.
Es geht hier rein um die Farbe. Deshalb finde ich die Idee mit dem selbstgemachten Färbebier recht spannend, besonders mit Caraaroma.
Cheers, Ruthard
Das Wasser darf maximal lauwarm sein. Du kannst den Sud 24h bis 48h stehen lassen, dann abfiltern. Entscheidend ist, dass von dem Satz nichts im fertigen Kaltauszug drin bleibt. Den Satz kannst du nochmal 24h mit frischem Wasser stehen lassen, da ist immer noch ordentlich Farbe drin.
Es geht hier rein um die Farbe. Deshalb finde ich die Idee mit dem selbstgemachten Färbebier recht spannend, besonders mit Caraaroma.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Blöde Idee? - Dat schwatte im Bier
Den obigen Sud habe ich mit dem Kaltauszug gefärbt.
Zumindest 1/4 des Sudes. Ist jetzt geschmacklich nicht so, wie ich mir ein Dunkles vorstelle: malzig-brotig-süß, sondern eher wie ein Helles mit Nuancen von (Kaffeebittere?) und leichten Röst-Aromen. Aber ganz gut. Vergoren mit S-04.
1/4 des Sudes obergärig mit der S-04 vergoren. Also der direkte Vergleich zu oben.
1/4 des Sudes obergärig mit der T-58 vergoren.
1/4 des Sudes untergärig mit der w34/70 vergoren.
Aber back2topic: der obige Plan ist nicht aufgehoben, sondern wird bis zum nächsten Sud im Waschkessel (Vatertag 2025?) verschoben.
Zumindest 1/4 des Sudes. Ist jetzt geschmacklich nicht so, wie ich mir ein Dunkles vorstelle: malzig-brotig-süß, sondern eher wie ein Helles mit Nuancen von (Kaffeebittere?) und leichten Röst-Aromen. Aber ganz gut. Vergoren mit S-04.
1/4 des Sudes obergärig mit der S-04 vergoren. Also der direkte Vergleich zu oben.
1/4 des Sudes obergärig mit der T-58 vergoren.
1/4 des Sudes untergärig mit der w34/70 vergoren.
Aber back2topic: der obige Plan ist nicht aufgehoben, sondern wird bis zum nächsten Sud im Waschkessel (Vatertag 2025?) verschoben.