Himbeerbier zu sauer

Antworten
MaxKw03
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 14. Juni 2019, 17:37
Wohnort: Bayern

Himbeerbier zu sauer

#1

Beitrag von MaxKw03 »

Servus Zusammen,

Ich habe vor einer Woche ein Weißbier gebraut.


https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=Himbeer


Es wurde dann gestern mit Himbeeren gestopft. 85g pro Liter ist das zu viel?

Würdet ihr nun mit Milchzucker es etwas süßer machen und wenn ja hättet ihr Links wo man diesen fürs Bier bekommt? Und wieviel würdet ihr davon pro Liter ca. verwenden?
Vielen Dank euch schon mal.
Lg Max
tbln
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 13:28

Re: Himbeerbier zu sauer

#2

Beitrag von tbln »

Hab selbst noch nicht gestopft mit Himbeeren, eine gute Quelle für solche Fragen ist "American Sour Beer" von Michael Tonsmeire.
Zu Fruchtmengen: https://books.google.de/books?id=l5UIBAAAQBAJ&pg=PA350

Milchzucker bekommst du bspw. bei DM und co, würde es aber wahrscheinlich nicht nachsüßen. Pass nur auf, dass dein Bier ausgegoren ist, du beim Abfüllen keine Fruchtmasse in die Flaschen bekommst und die Flaschen nach der Nachgärung kühl lagerst. In Früchten sind Amylasen enthalten, die Dextrine also normalerweise nicht vergärbare Zucker aufspalten und für Hefen nutzbar machen. Thema Flaschenbomben ist immer real bei solchen Fruchtbieren.

:Drink
Benutzeravatar
Kolbäck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1066
Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 14:47
Wohnort: Norrskedika, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Himbeerbier zu sauer

#3

Beitrag von Kolbäck »

Ich hatte 150g Himbeeren pro Liter in meinem, und musste es später noch nachsäuern (Edit: Posts #22 und #24 im selbem Thread), damit es passte.

Geschmäcker sind verschieden, aber ich würde erstmal probieren, bevor du nachsüßt...

:Drink
Viele Grüße, Thomas
Braudokus: Schwarzbier, Früchte, Sauer & Brett, Råøl/Kveik, Kveik-"Pils"
MaxKw03
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 14. Juni 2019, 17:37
Wohnort: Bayern

Re: Himbeerbier zu sauer

#4

Beitrag von MaxKw03 »

Kolbäck hat geschrieben: Samstag 23. November 2019, 13:54 Ich hatte 150g Himbeeren pro Liter in meinem, und musste es später noch nachsäuern (Edit: Posts #22 und #24 im selbem Thread), damit es passte.

Geschmäcker sind verschieden, aber ich würde erstmal probieren, bevor du nachsüßt...

:Drink


Danke für die Antwort. Werde es jetzt dann abfüllen und dann berichten.


Würdet ihr es vorher durch ein grobes Küchensieb durchlassen dass die Kerne aufhält oder?


Lg Max
Benutzeravatar
Kolbäck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1066
Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 14:47
Wohnort: Norrskedika, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Himbeerbier zu sauer

#5

Beitrag von Kolbäck »

MaxKw03 hat geschrieben: Samstag 23. November 2019, 14:37 Danke für die Antwort. Werde es jetzt dann abfüllen und dann berichten.

Würdet ihr es vorher durch ein grobes Küchensieb durchlassen dass die Kerne aufhält oder?
Davor oder beim Abfüllen ist ein guter Zeitpunkt zum Probe-Schmecken - die Kohlensäure muss man sich halt dazu denken. So kann man etwas in die Flaschen geben, bevor man sie verschließt. Aber erst beim nächsten Mal anders machen, geht natürlich auch. :Greets

Ich habe nicht gesiebt und hatte nur vereinzelte Bröckchen, die mit dem Bodensatz in der Flasche blieben.
Viele Grüße, Thomas
Braudokus: Schwarzbier, Früchte, Sauer & Brett, Råøl/Kveik, Kveik-"Pils"
Benutzeravatar
optimist
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 146
Registriert: Mittwoch 27. April 2016, 08:15
Wohnort: nähe Neumarkt in der Oberpfalz

Re: Himbeerbier zu sauer

#6

Beitrag von optimist »

Ich hatte bei meinem Himbeerweizen 100g/l TK Himbeeren gestopft. Am Anfang war das Weizen auch sauer. Nach mehreren Wochen hat sich das gelegt. Ich habe das Weizen auf einer privaten Feier ausgeschenkt. So als Frauengetränk.
Manche Herren haben dass natürlich auch probiert. Es gab Bewertungen von "Sehr gut" bis "sowas kann man doch nicht saufen". Da erkennt man mal wieder die unterschiedlichen Geschmäcker. Einer hatte die Idee das Himbeerweizen mit Prosecco zu mischen und der war voll begeistert. :puzz
Beer is the answer... but i can't remember the question! :Grübel
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Himbeerbier zu sauer

#7

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Auf jeden Fall würde ich das Bier nicht nachsüßen. Birkenzucker und Lactose bringen eine unkomplexe, künstlich wirkende, Süße in das Bier und machen es keinesfalls besser.
Das hatte ich damals mit einem Teil meines Himbeer "Pale Ale" (110 g/l Himbeeren) in verschiedenen Kombinationen ausprobiert. Am besten war es immer ungesüßt.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1532
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Himbeerbier zu sauer

#8

Beitrag von HubertBräu »

Ich nehme auch immer 100g Himbeeren pro Liter .. Weizen, Pale Ale, Sommer Bier. Sind alle immer super lecker geworden.
Bier vor 4
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 30. September 2023, 00:27
Wohnort: Muenster

Re: Himbeerbier zu sauer

#9

Beitrag von Bier vor 4 »

Hier mal ein Rezeptvorschlag für ein schön fruchtiges, eher leichtes Himbeerale für heiße Sommertage. Habe ich vor einigen Wochen gebraut und finde es echt lecker. Süße und Säure sind sehr ausgewogen.
Da mein Wasser recht hart ist, habe ich Milchsäure zugeben müssen.

Rezeptname
Raspberry Milkshake Ale

Gerät
Braumeister 20 Liter (2021)

Bierstyle/Biersorte
Himbeer Ale

Eigenschaften

Bierfarbe
5.1 EBC

Stammwürze
11.5 °P

Brauwasser
Hauptguss Wasserbehandlung Nachguss
30 l 4ml Milchsäure 9 l

Stammwürze Plato Specific Gravity Ausschlagmenge
11.5 °P 1.046 SG ca. 26 l

Maischen
Malz Menge Braumalz Bierfarbe Anteil
3,60 kg Pale Ale Malz 5.5 EBC 53 %
2,15 kg Weizenmalz 5 EBC 32 %
0,50 kg Carapils 5.5 EBC 7 %
0,50 kg Haferflocken 2 EBC 7 %
6,75 kg Gesamt 5,1 EBC 100 %

Einmaischen Temperatur
65 °C

Rastphasen Rast Temperatur Dauer
1 65 °C 60 min
2 78 °C 2 min


Hopfenkochen Temperatur Dauer
100 °C 70 min

Hopfengaben Gabe min
vor Ende Menge Hopfen Alpha Säure Bittereinheit
1 70 min 8 g
Sorachi Ace
10,0 %

2 0 min (Hopstand 20 Minuten bei 80°C
22 g Sorachi Ace 10,5 %


Gärung
Hefegaben/Hopfengaben Gabe Menge Hefe Zeitpunkt
11,5 g US 05

3000 g Himbeeren gefroren nach Ende der Hauptgärung

Hauptgärung Phase Temperatur Dauer
1 19 °C 72 h
2 22 °C 96 h
Reifephasen Phase Temperatur Dauer
1 23 °C 3 Tage
2 5 °C 21 Tage

Gruß und allzeit gut Sud.
Two beer or not two beer, that is the question... :Drink
Antworten