Hallo Miteinander!
Vorgänging schon mal sorry, falls ich Fragen stelle, die schon irgendwo beantwortet sind. Aber vielleicht kriege ich ja auch aktuelle(re) Infos von G30v3 Besitzern?
Auch wir spielen mit dem Gedanken, einen Grainfather G30v3 zuzulegen.
Gründe wären vorallem Einfachheit und evtl. ein wenig Zeitersparnis. Z.b. während Maische und Kochen noch ein wenig am Computer arbeiten..
Momentan haben wir, mit Einkocher, ab Einmaischen bis Ende Kühlen ca. 5 Stunden. Davon fallen ca. 1h- fürs Läutern an und ca. 45min fürs Kühlen (mit Eintauchkühler). SHA meistens so um die 55%.
4 Fragen:
Wie sieht denn das mit dem Grainfather aus? Wie lange braucht Ihr ab Start Einmaischen bis Ende Kühlen?
Hat man während dem Maischen wirklich nix zu tun und kann das Gerät einfach machen lassen?
Funktioniert Clean-In-Place wirklich so gut wie in der Anleitung beschrieben? Wenn man die gesparte Zeit nämlich fürs Putzen wieder verliert, bringt das ganze nix.
Ich lese verschiedenes über die Mahlgrade. Grainfather empfiehlt ja so 0.6 bis 1mm. Wir habe die Mattmill Student, was ja grösser ist. Schrotet jemand mit der Student für den Grainfather?
Danke & LG
Yves