iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Bei mir läuft es auch wieder. Danke für eure Unterstützung!
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo liebe Hobbybrauer-Kollegen,
bei meiner iSpindel zeigt sich folgendes Problem: Sie sendet immer nur direkt nach dem Einschalten einmalig die gemessenen Werte zu Ubidots. Danach wird nichts mehr gesendet, bis ich die Spindel wieder aus- und einschalte.
Ich habe bereits mehrere Sendeintervalle versucht (1800 s, 900s, 30s etc.) und habe die Firmware komplett neu auf den Wemos gespielt und die iSpindel neu konfiguriert.
Am WLAN und an Unidots scheint es nicht zu liegen, weil ja immer direkt nach dem Einschalten eine einmalige Übertragung der Werte stattfindet.
Kennt jemand das Problem, eine Lösung und hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar
Viele Grüße
Fabian (Hobbybrauer aus Essen)
bei meiner iSpindel zeigt sich folgendes Problem: Sie sendet immer nur direkt nach dem Einschalten einmalig die gemessenen Werte zu Ubidots. Danach wird nichts mehr gesendet, bis ich die Spindel wieder aus- und einschalte.
Ich habe bereits mehrere Sendeintervalle versucht (1800 s, 900s, 30s etc.) und habe die Firmware komplett neu auf den Wemos gespielt und die iSpindel neu konfiguriert.
Am WLAN und an Unidots scheint es nicht zu liegen, weil ja immer direkt nach dem Einschalten eine einmalige Übertragung der Werte stattfindet.
Kennt jemand das Problem, eine Lösung und hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar
Viele Grüße
Fabian (Hobbybrauer aus Essen)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Poste mal ein Bild vom Wemos. Es gibt welche bei denen ist ein andere Flash drauf der vermutlich Fake ist und nicht aufwacht. Ich kann dir eine andere Firmware per PN schicken . Mit der wird das umgangen.FabBra hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 16:19 Hallo liebe Hobbybrauer-Kollegen,
bei meiner iSpindel zeigt sich folgendes Problem: Sie sendet immer nur direkt nach dem Einschalten einmalig die gemessenen Werte zu Ubidots. Danach wird nichts mehr gesendet, bis ich die Spindel wieder aus- und einschalte.
Ich habe bereits mehrere Sendeintervalle versucht (1800 s, 900s, 30s etc.) und habe die Firmware komplett neu auf den Wemos gespielt und die iSpindel neu konfiguriert.
Am WLAN und an Unidots scheint es nicht zu liegen, weil ja immer direkt nach dem Einschalten eine einmalige Übertragung der Werte stattfindet.
Kennt jemand das Problem, eine Lösung und hat jemand eine Idee? Ich wäre sehr dankbar
Viele Grüße
Fabian (Hobbybrauer aus Essen)
Bin noch nicht dazu gekommen die auf GitHub zu laden.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hier ein Foto vom Wemos. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Grüße
Edit: Rechtschreibfehler
Grüße

Edit: Rechtschreibfehler
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Das sieht sehr nach dem Wemos aus mit dem Flash Problem.
Ich schick dir heute Abend eine Firmware wenn es mit der geht ist es der Flash.
Gruß JackFrost
Ich schick dir heute Abend eine Firmware wenn es mit der geht ist es der Flash.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Super, vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
Ich berichte dann anschließend
Grüße Fabian
Ich berichte dann anschließend
Grüße Fabian
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 11:35
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallöchen in die Runde,
ich hab schon eckige Augen vom vielen Lesen, kann aber leider das Problem mit der iSpindel nicht lösen.
Mein WLAN erkennt die Spindel nicht.
Im Configmodus ist alles in Ordnung.
Alle Werte werden angezeigt.
Nach Eingabe von SSID und Passwort und speichern der Daten reagieren die Dioden der Spindel wie sie sollen,
aber das WLAN (über Fritzbox 7530) erkennt weder Spindel oder evtl neue MAC nicht.
Es ist eine gekaufte Spindel PCB 4.0 mit Firmware Vers. 6.5.1
Hat da jemand eine Idee?
Auch ein komplettes Zurücksetzen der Einträge hat nichts gebracht.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße
Jürgen
ich hab schon eckige Augen vom vielen Lesen, kann aber leider das Problem mit der iSpindel nicht lösen.
Mein WLAN erkennt die Spindel nicht.
Im Configmodus ist alles in Ordnung.
Alle Werte werden angezeigt.
Nach Eingabe von SSID und Passwort und speichern der Daten reagieren die Dioden der Spindel wie sie sollen,
aber das WLAN (über Fritzbox 7530) erkennt weder Spindel oder evtl neue MAC nicht.
Es ist eine gekaufte Spindel PCB 4.0 mit Firmware Vers. 6.5.1
Hat da jemand eine Idee?
Auch ein komplettes Zurücksetzen der Einträge hat nichts gebracht.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße
Jürgen
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hi ,
Mach mal vollen Trace von Config und danach. Lösche aber das wlan Passwort raus.
Wenn die iSpindel nach der Config ein Problem hat wird nicht gespeichert.
Das sieht man dann gut am Trace.
Gruß JackFrost
Mach mal vollen Trace von Config und danach. Lösche aber das wlan Passwort raus.
Wenn die iSpindel nach der Config ein Problem hat wird nicht gespeichert.
Das sieht man dann gut am Trace.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 11:35
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Jack Frost,
was bei dem Trace rauskommt sind tlw Böhmische Dörfer für mich ( als 69jähriger PC-Legastiniker
)
kannst du damit etwas anfangen:
going to Config Mode
reboot RFCAL
sd$▒▒|▒d▒|
▒$▒c<▒▒▒;▒c▒
#▒▒'o▒lno▒▒▒
cpćlrl{lp▒'▒▒$
▒▒
co▒|▒l▒▒#▒▒'o▒dćd`▒gl '{▒ۓn
cl`s▒▒g
cl`▒#
▒▒ls▒`▒▒g▒
FW 6.5.1
2.2.2-dev(38a443e)
Worker run!
mounting FS... mounted!
ERROR: failed to load json config
ERROR config corrupted
scanning for OW device on pin: 5
No devices found!
scanning for OW device on pin: 12
Found device with ROM = 28 C0 F0 5B 0 0 0 6B
Chip = DS18B20
Data = 1 91 1 7F 80 7F FF F 10 AA CRC=AA
Temperature = 25.06 Celsius,
offsets not available
Boot-Mode: Deep-Sleep Wake
Gruß
Jürgen
was bei dem Trace rauskommt sind tlw Böhmische Dörfer für mich ( als 69jähriger PC-Legastiniker

kannst du damit etwas anfangen:
going to Config Mode
reboot RFCAL
sd$▒▒|▒d▒|
▒$▒c<▒▒▒;▒c▒
#▒▒'o▒lno▒▒▒
cpćlrl{lp▒'▒▒$
▒▒
co▒|▒l▒▒#▒▒'o▒dćd`▒gl '{▒ۓn
cl`s▒▒g
cl`▒#
▒▒ls▒`▒▒g▒
FW 6.5.1
2.2.2-dev(38a443e)
Worker run!
mounting FS... mounted!
ERROR: failed to load json config
ERROR config corrupted
scanning for OW device on pin: 5
No devices found!
scanning for OW device on pin: 12
Found device with ROM = 28 C0 F0 5B 0 0 0 6B
Chip = DS18B20
Data = 1 91 1 7F 80 7F FF F 10 AA CRC=AA
Temperature = 25.06 Celsius,
offsets not available
Boot-Mode: Deep-Sleep Wake
Gruß
Jürgen
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Werden im Configmodus passenden Winkel angezeigt ?
Im Trace fehlen die Werte vom Gyro, das ist komisch, wenn sie aber im Confogmodus angezeigt werden wird der Gyro gefunden.
Mach mal einen Trace wie du in den Configmodus gehst und auch vom Speichern, alles in einer Datei, dann ist es einfacher.
Gruß JackFrost
Im Trace fehlen die Werte vom Gyro, das ist komisch, wenn sie aber im Confogmodus angezeigt werden wird der Gyro gefunden.
Mach mal einen Trace wie du in den Configmodus gehst und auch vom Speichern, alles in einer Datei, dann ist es einfacher.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 11:35
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Man, war das umständkich und anstrengend. Aber: Fehler gefunden.
Da im Trace in jedem Zustand alles i.O. schien, habe ich einfach das Paßwort im WLAN geändert und mußte leider feststellen, das die
Ispindel auf ein Paßwort mit Sonderzeichen nicht reagiert. Im Trace wird das Paßwort zwar mit Sonderzeichen dargestellt, aber die Spindel sendet nicht.
Danke Jack Frost
und Grüße an alle anderen Ispindel-Nutzer
Da im Trace in jedem Zustand alles i.O. schien, habe ich einfach das Paßwort im WLAN geändert und mußte leider feststellen, das die
Ispindel auf ein Paßwort mit Sonderzeichen nicht reagiert. Im Trace wird das Paßwort zwar mit Sonderzeichen dargestellt, aber die Spindel sendet nicht.
Danke Jack Frost
und Grüße an alle anderen Ispindel-Nutzer
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Bisher lasse ich die Daten an Ubidots senden und nehme diese dann um sie in den kBh zu exportieren. Leider hab ich, trotz AP in unmittelbarer Nähe, immer wieder Verbindungsproblemen und es fehlen Daten.
Speichert die iSpindel die Daten parallel auch lokal, so dass ich sie nachträglich auslesen kann?
Speichert die iSpindel die Daten parallel auch lokal, so dass ich sie nachträglich auslesen kann?
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Die iSpindel speichert die Daten leider nicht lokal ab.
In was vergärst du ? Steht der Gärbehälter in einem Kühlschrank.
Ich hab einen Kunststoffbehälter in einem Kühlschrank und da bin ich noch vor den Hochkräusen schon bei -80 dBm.
Die Hochkräusen dämpfen dann das 2,4 GHz Signal auch nochmal um 10 - 15 dBm.
Ich hab mir eine Biquadantenne die gemacht, deren anderes Ende nur der einfache Innenleiter des Coaxkabels, Abisoliert auf 32 mm, ist und neben dem AP liegt. Ich bin nun bei -72 - -65 dBm. Und ich hab keine Abbrüche mehr.
Wenn du auch in einem Kühlschrank oder ähnlichem Vergärst, kann ich dir die Anleitung für einen einfachen Rundstrahler oder auch die Biquadantenne raussuchen.
Gruß JackFrost
In was vergärst du ? Steht der Gärbehälter in einem Kühlschrank.
Ich hab einen Kunststoffbehälter in einem Kühlschrank und da bin ich noch vor den Hochkräusen schon bei -80 dBm.
Die Hochkräusen dämpfen dann das 2,4 GHz Signal auch nochmal um 10 - 15 dBm.
Ich hab mir eine Biquadantenne die gemacht, deren anderes Ende nur der einfache Innenleiter des Coaxkabels, Abisoliert auf 32 mm, ist und neben dem AP liegt. Ich bin nun bei -72 - -65 dBm. Und ich hab keine Abbrüche mehr.
Wenn du auch in einem Kühlschrank oder ähnlichem Vergärst, kann ich dir die Anleitung für einen einfachen Rundstrahler oder auch die Biquadantenne raussuchen.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Servus,hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 3. September 2024, 12:41 Bisher lasse ich die Daten an Ubidots senden und nehme diese dann um sie in den kBh zu exportieren. Leider hab ich, trotz AP in unmittelbarer Nähe, immer wieder Verbindungsproblemen und es fehlen Daten.
Speichert die iSpindel die Daten parallel auch lokal, so dass ich sie nachträglich auslesen kann?
Lokal werden keine Daten gespeichert/vorgehalten.
Gruß Christian
Edit: Jackfrost war schneller
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Sehr schade... trotzdem danke!
Vergäre in einem Brewtaurus/ Edelstahlkübel. Die Idee mit der Antenne hab ich hier auch schon Mal aufgegriffen und war kurz davor sie zu testen, dann lief aber wieder alles. Vlt. ist nun doch mal Zeit dazu. Der Bastelaufwand hält sich ja in Grenzen. Danke, die Anleitung dazu finde ich wieder.
Vergäre in einem Brewtaurus/ Edelstahlkübel. Die Idee mit der Antenne hab ich hier auch schon Mal aufgegriffen und war kurz davor sie zu testen, dann lief aber wieder alles. Vlt. ist nun doch mal Zeit dazu. Der Bastelaufwand hält sich ja in Grenzen. Danke, die Anleitung dazu finde ich wieder.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Habe eben die iSpindel zum Aufladen eingesteckt. Nun leuchtet die LED jedoch blau und eine rote mini LED flackert.
In einer anderen iSpindel lädt der Akku ganz normal mit roter LED. Hat evtl. jemand eine Idee was das sein kann?
In einer anderen iSpindel lädt der Akku ganz normal mit roter LED. Hat evtl. jemand eine Idee was das sein kann?
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Klingt nach einem kaputten LadeIC. Hast du die Möglichkeit das zu tauschen ?
Wenn nein dann Schreib mir ne PN
Gruß JackFrost
Wenn nein dann Schreib mir ne PN
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Servus,
es könnte auch die Verbindung zum Akku fehlen.
Versuchen wir den Fehler einzugrenzen:
wie hoch ist die Batteriespannung?
welche Spannung am Lademodul zwischen B+ und B- ? (mit und ohne Ladekabel)
welche Spannung am Lademodul zwischen OUT+ und OUT- ? (mit und ohne Ladekabel)
Gruß Christian
es könnte auch die Verbindung zum Akku fehlen.
Versuchen wir den Fehler einzugrenzen:
wie hoch ist die Batteriespannung?
welche Spannung am Lademodul zwischen B+ und B- ? (mit und ohne Ladekabel)
welche Spannung am Lademodul zwischen OUT+ und OUT- ? (mit und ohne Ladekabel)
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
War etwas vorschnell... da tut sich leider gar nichts mehr.
Hab leider keine Möglichkeiten zu messen, ganz abgesehen davon wüsste ich gar nicht wie und wo.
Nachlöten würde ich evtl. noch hinbekommen.
Hab leider keine Möglichkeiten zu messen, ganz abgesehen davon wüsste ich gar nicht wie und wo.
Nachlöten würde ich evtl. noch hinbekommen.
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hatte mal die gleichen Symptome.hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2024, 11:09 Habe eben die iSpindel zum Aufladen eingesteckt. Nun leuchtet die LED jedoch blau und eine rote mini LED flackert.
In einer anderen iSpindel lädt der Akku ganz normal mit roter LED. Hat evtl. jemand eine Idee was das sein kann?
Bei mir waren (durch Belastung beim Aus- und Einstecken) die Kontakte der Ladebuchse gebrochen und hatten einen Wackelkontakt.
Nach Austausch der Ladeplatine war das Problem behoben.
Hab dann gleich von Micro-USB auf USB-C umgebaut.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Ah, dann bekomm ich das vlt. doch hin, danke.
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
Verständnisfragen zur Kalibrierung des Beschleunigungssensors:
Was passiert genau bei der Kalibrierung? Welchen Einfluss haben Ungenauigkeiten beim "möglichst horizontalen Ausrichten" der iSpindel vor der Kalibrierung? Wenn das Polynom zur Umrechnung des Winkels in °Plato bereits identifiziert wurde und man dann die Kalibrierung des Beschleunigungssensors nochmal durchführt, ändert sich dann der von der iSpindel ausgegebene Zusammenhang zwischen Neigung und Gravity?
Bitte erleuchtet mich.
Danke & schöne Grüße
Johannes
Verständnisfragen zur Kalibrierung des Beschleunigungssensors:
Was passiert genau bei der Kalibrierung? Welchen Einfluss haben Ungenauigkeiten beim "möglichst horizontalen Ausrichten" der iSpindel vor der Kalibrierung? Wenn das Polynom zur Umrechnung des Winkels in °Plato bereits identifiziert wurde und man dann die Kalibrierung des Beschleunigungssensors nochmal durchführt, ändert sich dann der von der iSpindel ausgegebene Zusammenhang zwischen Neigung und Gravity?
Bitte erleuchtet mich.
Danke & schöne Grüße
Johannes
Grainfather G30v3 • Grain Gorilla • Camlock Conversion • Gärung im 30l Eimer • iSpindel • Flaschenabfüllung
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Johannes,Captain hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 16:32 Was passiert genau bei der Kalibrierung? Welchen Einfluss haben Ungenauigkeiten beim "möglichst horizontalen Ausrichten" der iSpindel vor der Kalibrierung? Wenn das Polynom zur Umrechnung des Winkels in °Plato bereits identifiziert wurde und man dann die Kalibrierung des Beschleunigungssensors nochmal durchführt, ändert sich dann der von der iSpindel ausgegebene Zusammenhang zwischen Neigung und Gravity?
wenn du von der "Kalibrierung" schreibst, dann meinst du die "Offset Kalibrierung".
Die "Offset Kalibrierung" ist im Grunde nicht unbedingt notwendig. Diese macht am meisten Sinn, wenn du mehrere iSpindeln verwendest und diese auf den gleichen 0°/90° Winkel kalibrieren möchtest (die selbstverbauten Gyros könnten schief/schräg eingelötet worden sein).
Nach meinem Verständnis würde die neuerliche "Offset Kalibrierung" bei gleicher Lage/Ausrichtung nicht zu einer Änderung der Neigungswerte führen und die durch das Polynom errechneten Plato-Werte nicht verändern.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
-
- Posting Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 08:00
- Wohnort: Regensburg / Bodensee
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
leider sieht es schwer danach aus, als hätte meine iSpindel das gleiche Problem... habe diesen "Wemos" auf der 4.0 Pilling-Platine, zum Einsatz kommt Firmware 7.3.3. Nach dem Einschalten sendet er 1x Daten an ubidots, danach nichts mehr. Ansonsten funktioniert alles tadellos. Hier ein Foto:
Ich habe auf Github gesucht, aber leider keine neuere Firmware als die 7.3.3 (bzw. vom August 2023) gefunden. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Tommi
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Ich hab ne Firmware die geht. Bin nur noch nicht dazu gekommen die zu pushen das man die prüfen und übernehmen kann.
Ich kann die dir gerne per PN schicken.
Gruß JackFrost
Ich kann die dir gerne per PN schicken.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Ich habe hier einen untergärigen Sud, den ich vor 18 Tagen mit der W-34/70 angestellt habe. Temperaturführung 10,3 °C, langsam auf 11,3 °C ansteigend. SRE jetzt 3,6 °P, sEVG 73,3%. Mit dem optischen Refraktometer messe ich 7,7 BRIX, mit einem billigen elektronischen 7,5 BRIX. Seit 3 Tagen bei den analogen Messungen keine Veränderung mehr an der 1. Nachkommastelle feststellbar, also könnte ich nach meiner Einschätzung jetzt einen Cold Crash machen und dann in Flaschen abfüllen.
Warum schreibe ich das in diesem Thread? Weil ich hier 2 iSpindeln in diesem Sud schwimmen habe, die eigentlich identisch aufgebaut sind: "Eigentlich", weil bei der iSpindel 2 ein China-Klon des WEMOS D1 verbaut ist, und ich eine prototypische Firmware von JackFrost verwende, da dieses Board mit der "offiziellen" Firmware nach dem Schlafenlegen nicht mehr aufwacht.
Bei iSpindel 1 stellte ich schon bei der letzten Gärung fest, dass sich die Neigung immer noch geringfügig veränderte, obwohl ich das nicht durch Messung mit den anderen Refraktometern nachvollziehen konnte. Nein, sie ist nicht undicht.
Da ich der Kalibrierung der beiden Geräte noch nicht traue, zeige ich mal die Neigungswerte.
Bei der iSpindel 1 beobachte ich auch diesmal wieder eine sukzessive, leichte Abnahme des Neigungswertes:
Bei der iSpindel 2 ist der Neigungswert hingegen stabil:
Der Sprung von 60° auf 35° trat übrigens auf, nachdem ich eine "Offset Kalibrierung" bei gleicher Lage/Ausrichtung durchgeführt hatte, die ja eigentlich keinen Einfluss auf den Neigungswert haben sollte.
Ich stehe auf dem Schlauch. Jemand eine Idee, was da schief laufen könnte?
Warum schreibe ich das in diesem Thread? Weil ich hier 2 iSpindeln in diesem Sud schwimmen habe, die eigentlich identisch aufgebaut sind: "Eigentlich", weil bei der iSpindel 2 ein China-Klon des WEMOS D1 verbaut ist, und ich eine prototypische Firmware von JackFrost verwende, da dieses Board mit der "offiziellen" Firmware nach dem Schlafenlegen nicht mehr aufwacht.
Bei iSpindel 1 stellte ich schon bei der letzten Gärung fest, dass sich die Neigung immer noch geringfügig veränderte, obwohl ich das nicht durch Messung mit den anderen Refraktometern nachvollziehen konnte. Nein, sie ist nicht undicht.
Da ich der Kalibrierung der beiden Geräte noch nicht traue, zeige ich mal die Neigungswerte.
Bei der iSpindel 1 beobachte ich auch diesmal wieder eine sukzessive, leichte Abnahme des Neigungswertes:
Bei der iSpindel 2 ist der Neigungswert hingegen stabil:
Der Sprung von 60° auf 35° trat übrigens auf, nachdem ich eine "Offset Kalibrierung" bei gleicher Lage/Ausrichtung durchgeführt hatte, die ja eigentlich keinen Einfluss auf den Neigungswert haben sollte.
Ich stehe auf dem Schlauch. Jemand eine Idee, was da schief laufen könnte?
Grainfather G30v3 • Grain Gorilla • Camlock Conversion • Gärung im 30l Eimer • iSpindel • Flaschenabfüllung
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
jetzt hab ich, nach gut 5 Jahren Betriebszeit, ein Problem mit meiner ältesten iSpindel und wäre dankbar für ein wenig Hilfe.
Sie war gerade seit einer Woche zur Aufzeichnung der Temperatur im Wohnzimmer eingesetzt, Aufzeichnung alle 4 min.
Nachdem gestern die Spannung bis auf 3,6V gesunken ist (normaler Spannungsverlust über die Zeit), hat sie aufgehört zu senden.
Seitdem blinkt die blaue LED immer im gleichen Takt: 2x Low mit etwas Abstand, dann 2 x High mit kurzem Abstand und dann nochmal 2 x High mit kurzem Abstand. Dann wiederholt sich die Sequenz:
* * ** **
Der Akku wurde wieder geladen, aber die iSpindel bleibt in diesem Modus.
Auch ein vielfach ausgeführter Reset bzw. Aus/Einschalten bringt keine Änderung.
Ich komme auch nicht in den Modus zur Wlan-Config.
Eine Recherche in der php-Datenbank auf dem lokalen RaspPi-Server ergab, dass sie in den letzten zwei Tagen dreimal die Daten mit zusätzlichen Zeichen im Namen und im UserToken gesendet hat. Leider hab ich die drei Datensätze bereits gelöscht
Hat jemand eine Idee, was das für ein Fehler sein könnte?
Oder eine Tabelle mit den Fehler(Blink)codes?
Gruß Erwin
jetzt hab ich, nach gut 5 Jahren Betriebszeit, ein Problem mit meiner ältesten iSpindel und wäre dankbar für ein wenig Hilfe.
Sie war gerade seit einer Woche zur Aufzeichnung der Temperatur im Wohnzimmer eingesetzt, Aufzeichnung alle 4 min.
Nachdem gestern die Spannung bis auf 3,6V gesunken ist (normaler Spannungsverlust über die Zeit), hat sie aufgehört zu senden.
Seitdem blinkt die blaue LED immer im gleichen Takt: 2x Low mit etwas Abstand, dann 2 x High mit kurzem Abstand und dann nochmal 2 x High mit kurzem Abstand. Dann wiederholt sich die Sequenz:
* * ** **
Der Akku wurde wieder geladen, aber die iSpindel bleibt in diesem Modus.
Auch ein vielfach ausgeführter Reset bzw. Aus/Einschalten bringt keine Änderung.
Ich komme auch nicht in den Modus zur Wlan-Config.
Eine Recherche in der php-Datenbank auf dem lokalen RaspPi-Server ergab, dass sie in den letzten zwei Tagen dreimal die Daten mit zusätzlichen Zeichen im Namen und im UserToken gesendet hat. Leider hab ich die drei Datensätze bereits gelöscht
Hat jemand eine Idee, was das für ein Fehler sein könnte?
Oder eine Tabelle mit den Fehler(Blink)codes?
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hab die Firmware jetzt neu geflasht.
Verhalten bleibt (wie oben beschrieben) unverändert.
Hier ein PuTTY-Log nach dem Update.
Mir fällt die Meldung "ERROR no Wifi credentials" auf.
Allerdings waren die Anmeldedaten im Log, hab sie nur zur Sicherheit mit X überschrieben.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Erwin
Verhalten bleibt (wie oben beschrieben) unverändert.
Hier ein PuTTY-Log nach dem Update.
Mir fällt die Meldung "ERROR no Wifi credentials" auf.
Allerdings waren die Anmeldedaten im Log, hab sie nur zur Sicherheit mit X überschrieben.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Erwin
Code: Alles auswählen
=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~= PuTTY log 2025.01.27 20:58:48 =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=
*WM: Scan done
*WM: DUP AP: Gastnetz
*WM: DUP AP: Hausnetz
*WM: DUP AP: Router
*WM: Adding parameter
*WM: name
*WM: Adding parameter
*WM: sleep
*WM: Adding parameter
*WM: vfact
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: tempscale
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: selAPI
*WM: Adding parameter
*WM: token
*WM: Adding parameter
*WM: server
*WM: Adding parameter
*WM: port
*WM: Adding parameter
*WM: channel
*WM: Adding parameter
*WM: uri
*WM: Adding parameter
*WM: db
*WM: Adding parameter
*WM: username
*WM: Adding parameter
*WM: password
*WM: Adding parameter
*WM: job
*WM: Adding parameter
*WM: instance
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: POLYN
started Portal
--------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
Exception (29):
epc1=0x4000e1c3 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000018 depc=0x00000000
>>>stack>>>
ctx: cont
sp: 3fff0f70 end: 3fff1670 offset: 0190
3fff1100: 00000000 3fff199c 00000020 40100d02
3fff1110: 402425da 00000000 40240000 ffffff1a
3fff1120: 4025e77b 00000017 40263b20 40100618
3fff1130: 40250062 4025b196 3fff199c 40250087
3fff1140: 402428a6 3fff199c 3fff34f4 00000000
3fff1150: 0000000a 3ffee4c0 3ffee43c 3ffee6ac
3fff1160: 00000000 40250747 3ffee43c 3fff34f4
3fff1170: 00000018 3ffe860c 00000002 3ffe860c
3fff1180: 40263b68 00000064 3fff11b8 4023dfb5
3fff1190: 3ffee43c 3fff34f4 3ffe860c 3ffe91ef
3fff11a0: 00000064 4023df9c 3fff34f4 3ffe860c
3fff11b0: 4e940162 000009fa 00000000 00000000
3fff11c0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff11d0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff11e0: 00000000 00000000 00000000 4023f2f7
3fff11f0: 3fff34f4 00000002 00000002 4023f33f
3fff1200: 00000000 3ffee4c0 3ffef338 00000000
3fff1210: 402553c1 00000002 00000002 00000002
3fff1220: 40255527 00000002 00000002 402554db
3fff1230: 4025535a 00000001 00000001 3fff3054
3fff1240: 402555ea 00000002 00000002 00000001
3fff1250: 40207141 3fff12d0 0000ea60 40216af6
3fff1260: 00000000 3ffefd23 3fff12d0 402075b0
3fff1270: 00000000 3ffefd23 3fff12d0 4020fc27
3fff1280: 40213fd0 3ffefee0 3ffe94ad 40214401
3fff1290: 3ffe84fc 0000000e 3ffefee0 40214680
3fff12a0: 3ffe84fc 3ffe8508 3ffefee0 3fff14d0
3fff12b0: 3ffe84fc 3ffe8508 00000000 40205ad0
3fff12c0: 00000000 3fff1300 00000000 3fff257c
3fff12d0: 3fff2efc 000d000f 00ff1d3c 3fff2f3c
3fff12e0: 0010001f 00efeffe 00000000 00000000
3fff12f0: 3ffe9168 00000000 000493e0 00000000
3fff1300: 00000000 3ffe916f 00000006 3fff2bbc
3fff1310: 3fff130c 40224920 00000000 40224920
3fff1320: 00000000 40224920 00000000 40224920
3fff1330: 00000000 40224920 00000000 40224920
3fff1340: 00000000 00000015 ffffffff 40000101
3fff1350: 3ffe9d92 00000000 0100c235 00000000
3fff1360: 40201df4 3fff1578 3fff1560 3fff1458
3fff1370: 3fff1410 3fff1440 3fff1428 3fff13f8
3fff1380: 3fff15a8 3fff1590 3fff1548 3fff1530
3fff1390: 3fff1518 3fff1500 3fff14e8 3fff14d0
3fff13a0: 3fff14b8 3fff14a0 3fff1488 3fff1470
3fff13b0: 3fff13e0 3fff13c8 00000040 00000030
3fff13c0: 00000181 00000001 3ffe8d4f 3ffe8d55
3fff13d0: 3fff2f84 000000c8 00000001 00000000
3fff13e0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff13f0: 00000001 3ffe8cf1 00000000 00000000
3fff1400: 00000000 00000000 00000001 3ffe8cc7
3fff1410: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff1420: 00000001 3ffe8c9b 3ffe8c91 3ffe8c91
3fff1430: 3fff299c 00000005 00000000 3ffe8e65
3fff1440: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff1450: 00000001 40260e94 3ffe8c71 3ffe8c77
3fff1460: 3fff2824 00000007 00000001 3ffe8e4c
3fff1470: 3ffe8c68 3ffe8c5d 3fff296c 00000028
3fff1480: 00000001 3ffe9d92 3ffe8c59 3ffe8c4e
3fff1490: 3fff293c 00000028 00000001 3ffe9d92
3fff14a0: 3ffe8c45 3ffe8b30 3fff290c 00000028
3fff14b0: 00000001 3ffe9d92 3ffe8c3c 3ffe8b27
3fff14c0: 3fff28dc 00000028 00000001 3ffe9d92
3fff14d0: 3ffe8c39 3ffe8c30 3fff27f4 00000028
3fff14e0: 00000001 3ffe9d92 3ffe8c21 3ffe8c25
3fff14f0: 3fff2ddc 000000fd 00000001 3ffe9d92
3fff1500: 3ffe8c0b 3ffe8c13 3fff27c4 00000028
3fff1510: 00000001 3ffe8e4c 3ffe8bfa 3ffe8bff
3fff1520: 3fff2c0c 00000028 00000001 3ffe8e4c
3fff1530: 3ffe8be4 3ffe8beb 3fff2cd4 000000fd
3fff1540: 00000001 3ffe9d92 3ffe8bde 3ffe8b10
3fff1550: 3fff2834 000000a0 00000001 3ffe9d92
3fff1560: 3ffe8bc4 3ffe8bca 3fff2bfc 00000006
3fff1570: 00000001 3ffe8e4c 3ffe8b2b 3ffe8bb6
3fff1580: 3fff2c3c 00000050 00000001 3ffe9d92
3fff1590: 3ffe8baf 3ffe8baf 3fff2bdc 00000014
3fff15a0: 00000000 3ffe8e65 00000000 00000000
3fff15b0: 00000000 00000000 00000001 40260f25
3fff15c0: 3fff2f00 0010001f 80003334 3fff2900
3fff15d0: 0010001f 80000001 00000001 3fff0010
3fff15e0: 3ffefec0 00000001 3ffefd14 3ffefcc0
3fff15f0: 3ffefec0 3ffefd23 3ffefee0 40206de6
3fff1600: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff1610: feefeffe feefeffe 00000000 feefeffe
3fff1620: 00000000 feefeffe feefeffe feefeffe
3fff1630: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fff1640: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff0010
3fff1650: 3fffdad0 00000000 3ffeffd0 40216bd0
3fff1660: feefeffe feefeffe 3ffe8630 40100fc5
<<<stack<<<
--------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
load 0x4010f000, len 3584, room 16
tail 0
chksum 0xb0
csum 0xb0
v2843a5ac
~ld
FW 6.4.1
2.2.2-dev(38a443e)
Worker run!
mounting FS... mounted!
reading config file
parsed config:
{"Name":"iSpindel-1","Token":"XXXXXXXXXX","Sleep":308,"Server":"192.168.0.211","API":6,"Port":9501,"Channel":0,"URI":"","DB":"ispindel","Username":"","Password":"","Job":"ispindel","Instance":"000","Vfact":190.4,"TS":0,"OWpin":12,"POLY":"-0.02197631*tilt^2+1.74460814*tilt-22.19827433","SSID":"Hausnetz","PSK":"XXXXXXXXXX","Offset":[0,0,0,0,0,0]}
offsets not available
Boot-Mode: Exception
...........
ERROR no Wifi credentials
going to Config Mode
reboot RFCAL
rl lœŸ| Œlà|Œlìc|ƒä“r’bŒc„ónnžlggœâìcp„l{d{lpûoàƒlŒœbgã|ìl‡b„óggï lŒ‡d`˜ood`gr‡’›ocl`r››ocl`œb‡›ds“`üƒgœ
FW 6.4.1
2.2.2-dev(38a443e)
Worker run!
mounting FS... mounted!
reading config file
parsed config:
{"Name":"iSpindel-1","Token":"XXXXXXXXXX","Sleep":308,"Server":"192.168.0.211","API":6,"Port":9501,"Channel":0,"URI":"","DB":"ispindel","Username":"","Password":"","Job":"ispindel","Instance":"000","Vfact":190.4,"TS":0,"OWpin":12,"POLY":"-0.02197631*tilt^2+1.74460814*tilt-22.19827433","SSID":"Hausnetz","PSK":"XXXXXXXXXX","Offset":[0,0,0,0,0,0]}
offsets not available
Boot-Mode: Deep-Sleep Wake
...........
ERROR no Wifi credentials
going to Config Mode
*WM: Scan done
*WM: DUP AP: Gastnetz
*WM: DUP AP: Hausnetz
*WM: DUP AP: Router
*WM: Adding parameter
*WM: name
*WM: Adding parameter
*WM: sleep
*WM: Adding parameter
*WM: vfact
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: tempscale
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: selAPI
*WM: Adding parameter
*WM: token
*WM: Adding parameter
*WM: server
*WM: Adding parameter
*WM: port
*WM: Adding parameter
*WM: channel
*WM: Adding parameter
*WM: uri
*WM: Adding parameter
*WM: db
*WM: Adding parameter
*WM: username
*WM: Adding parameter
*WM: password
*WM: Adding parameter
*WM: job
*WM: Adding parameter
*WM: instance
*WM: Adding parameter
*WM:
*WM: Adding parameter
*WM: POLYN
started Portal
--------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
Exception (29):
epc1=0x4000e1c3 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000018 depc=0x00000000
>>>stack>>>
ctx: cont
sp: 3fff0f70 end: 3fff1670 offset: 0190
3fff1100: 00000000 3fff199c 00000020 40100d02
3fff1110: 402425da 00000000 40240000 ffffff1a
3fff1120: 4025e77b 00000017 40263b20 40100618
3fff1130: 40250062 4025b196 3fff199c 40250087
3fff1140: 402428a6 3fff199c 3fff34f4 00000000
3fff1150: 0000000a 3ffee4c0 3ffee43c 3ffee6ac
3fff1160: 00000000 40250747 3ffee43c 3fff34f4
3fff1170: 00000018 3ffe860c 00000002 3ffe860c
3fff1180: 40263b68 00000064 3fff11b8 4023dfb5
3fff1190: 3ffee43c 3fff34f4 3ffe860c 3ffe91ef
3fff11a0: 00000064 4023df9c 3fff34f4 3ffe860c
3fff11b0: 4e940162 000009fa 00000000 00000000
3fff11c0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff11d0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff11e0: 00000000 00000000 00000000 4023f2f7
3fff11f0: 3fff34f4 00000002 00000002 4023f33f
3fff1200: 00000000 3ffee4c0 3ffef338 00000000
3fff1210: 402553c1 00000002 00000002 00000002
3fff1220: 40255527 00000002 00000002 402554db
3fff1230: 4025535a 00000001 00000001 3fff3054
3fff1240: 402555ea 00000002 00000002 00000001
3fff1250: 40207141 3fff12d0 0000ea60 40216af6
3fff1260: 00000000 3ffefd23 3fff12d0 402075b0
3fff1270: 00000000 3ffefd23 3fff12d0 4020fc27
3fff1280: 40213fd0 3ffefee0 3ffe94ad 40214401
3fff1290: 3ffe84fc 0000000e 3ffefee0 40214680
3fff12a0: 3ffe84fc 3ffe8508 3ffefee0 3fff14d0
3fff12b0: 3ffe84fc 3ffe8508 00000000 40205ad0
3fff12c0: 00000000 3fff1300 00000000 3fff257c
3fff12d0: 3fff2efc 000d000f 00ff1d3c 3fff2f3c
3fff12e0: 0010001f 00efeffe 00000000 00000000
3fff12f0: 3ffe9168 00000000 000493e0 00000000
3fff1300: 00000000 3ffe916f 00000006 3fff2bbc
3fff1310: 3fff130c 40224920 00000000 40224920
3fff1320: 00000000 40224920 00000000 40224920
3fff1330: 00000000 40224920 00000000 40224920
3fff1340: 00000000 00000015 ffffffff 40000101
3fff1350: 3ffe9d92 00000000 0100c235 00000000
3fff1360: 40201df4 3fff1578 3fff1560 3fff1458
3fff1370: 3fff1410 3fff1440 3fff1428 3fff13f8
3fff1380: 3fff15a8 3fff1590 3fff1548 3fff1530
3fff1390: 3fff1518 3fff1500 3fff14e8 3fff14d0
3fff13a0: 3fff14b8 3fff14a0 3fff1488 3fff1470
3fff13b0: 3fff13e0 3fff13c8 00000040 00000030
3fff13c0: 00000181 00000001 3ffe8d4f 3ffe8d55
3fff13d0: 3fff2f84 000000c8 00000001 00000000
3fff13e0: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff13f0: 00000001 3ffe8cf1 00000000 00000000
3fff1400: 00000000 00000000 00000001 3ffe8cc7
3fff1410: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff1420: 00000001 3ffe8c9b 3ffe8c91 3ffe8c91
3fff1430: 3fff299c 00000005 00000000 3ffe8e65
3fff1440: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff1450: 00000001 40260e94 3ffe8c71 3ffe8c77
3fff1460: 3fff2824 00000007 00000001 3ffe8e4c
3fff1470: 3ffe8c68 3ffe8c5d 3fff296c 00000028
3fff1480: 00000001 3ffe9d92 3ffe8c59 3ffe8c4e
3fff1490: 3fff293c 00000028 00000001 3ffe9d92
3fff14a0: 3ffe8c45 3ffe8b30 3fff290c 00000028
3fff14b0: 00000001 3ffe9d92 3ffe8c3c 3ffe8b27
3fff14c0: 3fff28dc 00000028 00000001 3ffe9d92
3fff14d0: 3ffe8c39 3ffe8c30 3fff27f4 00000028
3fff14e0: 00000001 3ffe9d92 3ffe8c21 3ffe8c25
3fff14f0: 3fff2ddc 000000fd 00000001 3ffe9d92
3fff1500: 3ffe8c0b 3ffe8c13 3fff27c4 00000028
3fff1510: 00000001 3ffe8e4c 3ffe8bfa 3ffe8bff
3fff1520: 3fff2c0c 00000028 00000001 3ffe8e4c
3fff1530: 3ffe8be4 3ffe8beb 3fff2cd4 000000fd
3fff1540: 00000001 3ffe9d92 3ffe8bde 3ffe8b10
3fff1550: 3fff2834 000000a0 00000001 3ffe9d92
3fff1560: 3ffe8bc4 3ffe8bca 3fff2bfc 00000006
3fff1570: 00000001 3ffe8e4c 3ffe8b2b 3ffe8bb6
3fff1580: 3fff2c3c 00000050 00000001 3ffe9d92
3fff1590: 3ffe8baf 3ffe8baf 3fff2bdc 00000014
3fff15a0: 00000000 3ffe8e65 00000000 00000000
3fff15b0: 00000000 00000000 00000001 40260f25
3fff15c0: 3fff2f00 0010001f 80003334 3fff2900
3fff15d0: 0010001f 80000001 00000001 3fff0010
3fff15e0: 3ffefec0 00000001 3ffefd14 3ffefcc0
3fff15f0: 3ffefec0 3ffefd23 3ffefee0 40206de6
3fff1600: 00000000 00000000 00000000 00000000
3fff1610: feefeffe feefeffe 00000000 feefeffe
3fff1620: 00000000 feefeffe feefeffe feefeffe
3fff1630: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fff1640: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff0010
3fff1650: 3fffdad0 00000000 3ffeffd0 40216bd0
3fff1660: feefeffe feefeffe 3ffe8630 40100fc5
<<<stack<<<
--------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
load 0x4010f000, len 3584, room 16
tail 0
chksum 0xb0
csum 0xb0
v2843a5ac
~ld
FW 6.4.1
2.2.2-dev(38a443e)
Worker run!
mounting FS... mounted!
reading config file
parsed config:
{"Name":"iSpindel-1","Token":"XXXXXXXXXX","Sleep":308,"Server":"192.168.0.211","API":6,"Port":9501,"Channel":0,"URI":"","DB":"ispindel","Username":"","Password":"","Job":"ispindel","Instance":"000","Vfact":190.4,"TS":0,"OWpin":12,"POLY":"-0.02197631*tilt^2+1.74460814*tilt-22.19827433","SSID":"Hausnetz","PSK":"XXXXXXXXXX","Offset":[0,0,0,0,0,0]}
offsets not available
Boot-Mode: Exception
......
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Die Spannung scheint auch in Ordnung zu sein.
Direkt am Akku, am Ein- und Ausgang des Ladereglers: 4,10 V
Zwischen VCC und GND des Wemos und des Lagesensors 3,94 V.
Die Zeile nach "reboot RFCAL" im PuTTY-Log ist auch seltsam:
Mehr Hinweise finde ich jetzt nicht.
Gruß Erwin
Direkt am Akku, am Ein- und Ausgang des Ladereglers: 4,10 V
Zwischen VCC und GND des Wemos und des Lagesensors 3,94 V.
Die Zeile nach "reboot RFCAL" im PuTTY-Log ist auch seltsam:
Code: Alles auswählen
going to Config Mode
reboot RFCAL
rl lœŸ| Œlà|Œlìc|ƒä“r’bŒc„ónnžlggœâìcp„l{d{lpûoàƒlŒœbgã|ìl‡b„óggï lŒ‡d`˜ood`gr‡’›ocl`r››ocl`œb‡›ds“`üƒgœ
FW 6.4.1
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Erwin,
bei 3,6V ist für die iSpindel noch nicht Schluß (bei 3,3V startet der Notmodus).
nach "started Portal" müsste
*WM: SET AP
*WM:
*WM: Configuring access point...
*WM: iSpindel
*WM: AP IP address:
.......
folgen, wo laut deinem Protokoll ein Abbruch erfolgt.
Ein Versuch wäre noch mit dem "BrewFlasher-1.5.2.exe" den Speicher beim flashen komplett zu löschen.
Ich tippe auf ein defektes WEMOS-Modul.
Gruß Christian
bei 3,6V ist für die iSpindel noch nicht Schluß (bei 3,3V startet der Notmodus).
nach "started Portal" müsste
*WM: SET AP
*WM:
*WM: Configuring access point...
*WM: iSpindel
*WM: AP IP address:
.......
folgen, wo laut deinem Protokoll ein Abbruch erfolgt.
Ein Versuch wäre noch mit dem "BrewFlasher-1.5.2.exe" den Speicher beim flashen komplett zu löschen.
Ich tippe auf ein defektes WEMOS-Modul.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort
Wollte nur wissen, ob der Fehler auch bei einer höheren Spannung auftritt oder verschwindet.
Eigentlich hätt ich ja auch eine der beiden anderen Spindeln loggen können und dann vergleichen.
Manchmal steht man etwas daneben ...

Gruß Erwin
danke für Deine Antwort
Hab die Spindeln schon ab und zu bis in diesen tiefen Bereich entladen.
Wollte nur wissen, ob der Fehler auch bei einer höheren Spannung auftritt oder verschwindet.
Ok, das wäre ja schon ein Hinweis.nach "started Portal" müsste
*WM: SET AP
*WM:
*WM: Configuring access point...
*WM: iSpindel
*WM: AP IP address:
.......
folgen, wo laut deinem Protokoll ein Abbruch erfolgt.
Eigentlich hätt ich ja auch eine der beiden anderen Spindeln loggen können und dann vergleichen.
Manchmal steht man etwas daneben ...
Hab nur "BrewFlasher-1.7.0.exe" gefunden. Soll ich es mit dieser Version probieren?Ein Versuch wäre noch mit dem "BrewFlasher-1.5.2.exe" den Speicher beim flashen komplett zu löschen.
Kann gut seinIch tippe auf ein defektes WEMOS-Modul.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Erwin,
Ja. Probiere es mit der aktuelleren 1.7.0 Version.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Servus Christian,
vielen Dank für deinen Tipp

Mit der Option das Flash auch zu löschen, hat es funktioniert und die iSpindel ist wieder im Einsatz.
Freu mich total, den alten Schwimm-Dildo wieder einsetzen zu können


Noch eine Frage:
Hatte vorher die 6.4.1 drauf, jetzt die 7.3.3.
Hast Du mir einen Link zu einem Change-Log, damit ich sehe, was sich seither verändert hat?
Herzlicher Gruß,
Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Erwin,
die wichtigsten Änderungen seit 6.4.1 sind:
Firmware 6.5.1: New tilt equation, support for Brewblox via MQTT.
Firmware 7.1.0: Added support for BierBot Bricks.
weiters siehe:
viewtopic.php?t=11826&start=3650#p506443
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Vielen Dank Christian
Gruß Erwin

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Könnte sein das der Flash ein Problem hat. Evtl. Sind
da ein paar Bits gekippt.
Wenn du den Wemos tauscht und er nicht aus dem
Deep Sleep kommt schrieb mir ich habe eine Alternative Firmware die das Problem dem Flash und Deep sleep behebt.
Bin nur noch nicht dazu gekommen einen Push request zu starten.
Gruß Jacku
da ein paar Bits gekippt.
Wenn du den Wemos tauscht und er nicht aus dem
Deep Sleep kommt schrieb mir ich habe eine Alternative Firmware die das Problem dem Flash und Deep sleep behebt.
Bin nur noch nicht dazu gekommen einen Push request zu starten.
Gruß Jacku
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Ich hoff, das die Spindel jetzt erst mal wieder funktioniert.JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2025, 22:11 Könnte sein das der Flash ein Problem hat. Evtl. Sind
da ein paar Bits gekippt.
Wenn du den Wemos tauscht und er nicht aus dem
Deep Sleep kommt schrieb mir ich habe eine Alternative Firmware die das Problem dem Flash und Deep sleep behebt.
Bin nur noch nicht dazu gekommen einen Push request zu starten.
Gruß Jacku
Aber natürlich hast Du recht, könnte wieder passieren.
Aber dann weiß ich ja, wo ich ansetzen kann.
Danke für Dein Angebot,
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
ich habe dummerweise die Ispindel vor dem von mir am 8.2. angesetzten Sud vergessen zu laden. Erst dachte ich, dass das so schon klappt, aber jetzt geht die Spannung von Stunde zu Stunde schneller runter. Ist jetzt schon bei 2.9 V.
Die Spindel ist schon gestern in den Notstrommodus gegangen und sendet nur noch 1 mal pro Stunde. Ich wollte das Bier eh am Wochenende abfüllen, befürchte aber, dass die Spindel nicht mehr so lange hält und habe jetzt ein wenig Sorge wegen Tiefentladung des Akkus. Macht es Sinn, die ISpindel mit Handschuh herauszufischen, solange der Akku noch lebt, oder gibt es eine Art Notabschaltung vor der Tiefentladung?
Leider kann ich nur wenig Infos zur Version der Ispindel geben, falls das relevant ist. Habe sie vor ein paar Monaten über Ebay erstanden, pcb sagt Ispindel 4.0. Firmware war, denke ich, aktuell.
Vielen Dank schon mal!
Beste Grüße
Freddi
ich habe dummerweise die Ispindel vor dem von mir am 8.2. angesetzten Sud vergessen zu laden. Erst dachte ich, dass das so schon klappt, aber jetzt geht die Spannung von Stunde zu Stunde schneller runter. Ist jetzt schon bei 2.9 V.

Die Spindel ist schon gestern in den Notstrommodus gegangen und sendet nur noch 1 mal pro Stunde. Ich wollte das Bier eh am Wochenende abfüllen, befürchte aber, dass die Spindel nicht mehr so lange hält und habe jetzt ein wenig Sorge wegen Tiefentladung des Akkus. Macht es Sinn, die ISpindel mit Handschuh herauszufischen, solange der Akku noch lebt, oder gibt es eine Art Notabschaltung vor der Tiefentladung?
Leider kann ich nur wenig Infos zur Version der Ispindel geben, falls das relevant ist. Habe sie vor ein paar Monaten über Ebay erstanden, pcb sagt Ispindel 4.0. Firmware war, denke ich, aktuell.
Vielen Dank schon mal!
Beste Grüße
Freddi
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Eigentlich sollte sie bei ca. 3,2V abschalten.
Eine 4er Version ist schon gut alt, aktuell ist die 7.3.3 Version.
Evtl. hat sie keine Abschaltung, aber da steck ich nicht so gut drin.
Ich denke, ich würde sie in Deinem Fall mit desinfizierten Handschuhen rausholen.
Gruß Erwin
Eine 4er Version ist schon gut alt, aktuell ist die 7.3.3 Version.
Evtl. hat sie keine Abschaltung, aber da steck ich nicht so gut drin.
Ich denke, ich würde sie in Deinem Fall mit desinfizierten Handschuhen rausholen.
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Der Unterspannungsschutz kann sie auch erst unter 2,7 V hart trennen. Ich würde sie rausnehmen. Wenn du sie wieder laden willst würde ich sie eher langsam laden, dazu bräuchtest du aber ein Netzteil das du im Strom begrenzen kannst.Der_Bierfisch hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 23:29 Hallo zusammen,
ich habe dummerweise die Ispindel vor dem von mir am 8.2. angesetzten Sud vergessen zu laden. Erst dachte ich, dass das so schon klappt, aber jetzt geht die Spannung von Stunde zu Stunde schneller runter. Ist jetzt schon bei 2.9 V.![]()
Die Spindel ist schon gestern in den Notstrommodus gegangen und sendet nur noch 1 mal pro Stunde. Ich wollte das Bier eh am Wochenende abfüllen, befürchte aber, dass die Spindel nicht mehr so lange hält und habe jetzt ein wenig Sorge wegen Tiefentladung des Akkus. Macht es Sinn, die ISpindel mit Handschuh herauszufischen, solange der Akku noch lebt, oder gibt es eine Art Notabschaltung vor der Tiefentladung?
Leider kann ich nur wenig Infos zur Version der Ispindel geben, falls das relevant ist. Habe sie vor ein paar Monaten über Ebay erstanden, pcb sagt Ispindel 4.0. Firmware war, denke ich, aktuell.
Vielen Dank schon mal!
Beste Grüße
Freddi
Meine hatte auch mal 2,9 V die habe ich dann bis 3,3V mit 0,1 A geladen und dann ab 3,3 V habe ich sie mit dem Ladeadapter und 0,5 A geladen.
Wenn du dir unsicher bist, dann tauschen den Akku aus, ein tiefentladener Lion Akku fängt normal nur das brennen an wenn er wieder geladen wird, da hier der Separator zwischen Anode und Kathode beschädigt wird. Wenn sie also leer ist geht erstmal keine Gefahr von der Zelle aus.
Ist das eine bei der man den Akku ganz einfach aus der Halterung nehmen kann ?
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Fredi,Der_Bierfisch hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 23:29
Die Spindel ist schon gestern in den Notstrommodus gegangen und sendet nur noch 1 mal pro Stunde. Ich wollte das Bier eh am Wochenende abfüllen, befürchte aber, dass die Spindel nicht mehr so lange hält und habe jetzt ein wenig Sorge wegen Tiefentladung des Akkus. Macht es Sinn, die ISpindel mit Handschuh herauszufischen, solange der Akku noch lebt, oder gibt es eine Art Notabschaltung vor der Tiefentladung?
das Lademodule hat einen Unterspannungsschutz von 2,5V und unterbricht die Spannungsversorgung.
Ich würde einmal den Stromverbrauch der iSpindel messen, da die Akkukapazität (?) mehrere Gärungsverläufe verträgt.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Bei einer meiner Spindeln hat letztes Jahr der Akku bei 1x senden pro Stunde keine Woche mehr gehalten.
Hab zuerst den Akku getauscht, hat nichts gebracht.
Dann mit der betrieblichen Wärmebildkamera draufgesehen und entdeckt, dass der Lagesensor ständig ca. 4°C über Raumtemperatur lag.
Nach dem Austausch wieder alles prima.
Ich möchte gerne meine anderen beiden Spindeln auch mal durchmessen.
Auf die Kamera hab ich leider keinen Zugriff mehr :-(
Wie mess ich da am Einfachsten (Akkufahnen sind gelötet), welche Werte sind normal und ab wann passt was nicht?
Hättet Ihr da Erfahrungswerte?
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Erwin,
mit einem Amperemeter überbrückst du den Ein-Ausschalter zwischen "OUT+" und "VCC" (bei meinen Platinen sind Messpunkte vorgesehen).
Stromverbrauch im Config-Modus ca. 78mA und im Sleep-Modus ca. 0,17mA.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Vielen Dank Christian
Gruß Erwin

Gruß Erwin

___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
So, hab mal alle drei gemessen:
Nr.1:
FW 7.3.3; Bj 2019; kleine Platine mit Schlitten (Schrift: Hacked by mikmonken...help from Gromitdj), größerer Petling
85 mA Config; 0,98 mA Sleep
Nr.2:
FW 6.4.1; Bj 2019; gleiche Version wie Nr. 1
82 mA Config; 4,60 mA Sleep
Nr.3:
FW 6.4.1; Bj 2020?; größere Platine ohne Schlitten (Schrift: The Jeffrey PCB v2.1), kleinerer Petling
78 mA Config; 0,19 mA Sleep
Nr. 1 hat einen etwas höheren Verbrauch im Sleep, ist aber von der Laufzeit unauffällig.
Nr. 3 entspricht genau Deinen Angaben.
Nr. 2 mit 4,60 mA im Sleep Modus ist auffällig.
Kann ein FW-Update auf 7.3.3 was bringen oder ist da irgendwo was anderes im Argen?
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Erwin,
die höheren Werte im Config-Modus sind nicht relevant, da die genutzte Zeit gering ist.
Die Nr.3 entspricht den Werten bei Verwendung von Wemos v3.0 aufwärts.
Bei Nr.2 gibt es ein Problem mit dem Wemos-Board. Da würde meiner Erfahrung nach nur ein Tausch Abhilfe schaffen.
Bei Nr.1 ist der Sleep-Verbrauch auch zu hoch, aber du kommst mit einem Gärverlauf scheinbar durch. (Ältere Wemos Version?)
Gruß Christian
die höheren Werte im Config-Modus sind nicht relevant, da die genutzte Zeit gering ist.
Die Nr.3 entspricht den Werten bei Verwendung von Wemos v3.0 aufwärts.
Bei Nr.2 gibt es ein Problem mit dem Wemos-Board. Da würde meiner Erfahrung nach nur ein Tausch Abhilfe schaffen.
Bei Nr.1 ist der Sleep-Verbrauch auch zu hoch, aber du kommst mit einem Gärverlauf scheinbar durch. (Ältere Wemos Version?)
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
- Braufex
- Posting Freak
- Beiträge: 2864
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Danke, muss ich mal schauen, ob ich die Info mit der Version finde ...
Aber jetzt gehts erst mal in die Therme.
Auf ein Weißbier an der In-Pool-Bar

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
-
- Posting Junior
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 10:07
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
leider bin ich gestern nicht mehr zum Antworten gekommen.
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe entsprechend gestern Abend nach der Arbeit die ISpindel herausgefischt. Kleiner Tipp an alle, die das mal machen müssen: Mit einer desinfizierten Grillzange geht das Klasse.
Jedenfalls hat die iSpindel in der letzten Datenübertragung schon knapp um die 2.0 V angezeigt. Als ich sie draußen hatte, habe ich den Akku ausgebaut und mit Multimeter vermessen und dieser hatte tatsächlich nur noch 1.95 V.
Ich habe entsprechend auch gar nicht mehr versucht den Akku zu laden und werde ihn direkt entsorgen.
Ist jetzt nur die Frage: wie kann es sein, dass kein Tiefentladeschutz gegriffen hat?
Gesendet wurde alle 15 Minuten. Kommt das vom Verbrauch her hin?
Ich habe mal ein paar Bilder der ISpindel-Komponenten gemacht und hoffe, dass das weiter helfen könnte bei der Ursachenforschung:
Warum die USB-Anschlüsse so komisch aussehen, weiß ich auch nicht. Habe eben noch mal nachgesehen, wirkt nur auf dem Bild so, eigentlich sind die ganz normal.
Was sagt ihr? Wo könnte das Problem liegen?
Danke schon mal!
Schöne Grüße
Freddi
leider bin ich gestern nicht mehr zum Antworten gekommen.
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe entsprechend gestern Abend nach der Arbeit die ISpindel herausgefischt. Kleiner Tipp an alle, die das mal machen müssen: Mit einer desinfizierten Grillzange geht das Klasse.

Jedenfalls hat die iSpindel in der letzten Datenübertragung schon knapp um die 2.0 V angezeigt. Als ich sie draußen hatte, habe ich den Akku ausgebaut und mit Multimeter vermessen und dieser hatte tatsächlich nur noch 1.95 V.

Ist jetzt nur die Frage: wie kann es sein, dass kein Tiefentladeschutz gegriffen hat?
Welchen Grund kann es haben, dass das nicht passiert ist?
Die Akkukapazität lag bei 2500 mA. Der letzte Sud lief etwa 3 Wochen. Dann lag die iSpindel vom 27.12. bis 1.2. rum, dann habe ich sie kurz vorm in den Sud geben noch mal für ca. 10 Minuten geladen (in der Hoffnung, dass es das noch rettet) naja und jetzt ist der Akku tiefentladen.

Ich habe mal ein paar Bilder der ISpindel-Komponenten gemacht und hoffe, dass das weiter helfen könnte bei der Ursachenforschung:
Warum die USB-Anschlüsse so komisch aussehen, weiß ich auch nicht. Habe eben noch mal nachgesehen, wirkt nur auf dem Bild so, eigentlich sind die ganz normal.
Was sagt ihr? Wo könnte das Problem liegen?
Danke schon mal!
Schöne Grüße
Freddi
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
- Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo Freddi,Der_Bierfisch hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 20:23
Was sagt ihr? Wo könnte das Problem liegen?
um dir ein Gefühl zu geben wie lange meine iSpindeln mit einem 3500mAh Akku laufen bis in den Notmodus geschaltet wird: 8 Monate
Mit neuem Akku den Stromverbrauch prüfen!
Wenn das Lademodul nicht bei 2,5 Volt abschaltet, wird die Ursache an diesem liegen.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184
Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 184