Mein Nachbar und ich haben kürzlich überm Lagerfeuer gebraut, wollten wir halt mal probieren und lief ansich auch ganz gut. Es sollte die #181 aus dem Brewdogbuch werden, Singlehop IPA mit Madarina Bavaria.
Aber...
Beim Hopfenkochen ist uns der Sud in der Topfmitte abgebrannt, weil wir nen Hopspider in den Kessel gestellt hatten. Unter dem Spider ist es angebrannt. Und leider ist nun ein deutlicher Rauchgeschmack im Jungbier. Hat innerhalb von ein paar Tagen zwar schon etwas nachgelassen ist aber noch da.
Das Bier ist noch im Gärfass und soll noch gestopft werden.
Kann der Rauchgeschmack noch verfliegen oder gibt's da noch ne andere Chance den rauchigen Geschmack rauszubekommen? Evtl. über Aktivkohlefilterung? Oder filtert Aktivkohle das Hopfenaroma dann gleich mit raus?
Oder bleibt uns nur, das Bier als neue "Spezialität" zu deklarieren?

Gruß, Peter