Hallo zusammen,
ich möchte eine Gastronomie Zapanlage für die Aussenküche kaufen:
wichtigste Anforderung :
Temperatur des gezapften Bieres !
(ungekühltes Fass wird angestochen und kann sofort kalt gezapft werden)
Welche Parameter bei einer Zapanlage beeinflussen das ?
Auf was muss ich sonst noch achten ?
Welche Zapfanlage ist die richtige ? Temperatur des gezapten Bieres ist wichtigstes Kriterium !
- hiasl
- Posting Freak
- Beiträge: 2031
- Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
- Wohnort: Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zapfanlage ist die richtige ? Temperatur des gezapten Bieres ist wichtigstes Kriterium !
Falls gewerblich: Wende dich am besten an einen Schankanlagenfachbetrieb. Das Thema hört nicht mit der Anschaffung einer Schankanlage auf.
Reinigung, Gas, etc. kommen noch dazu.
Ansonsten ist der Volumenstrom entscheidend über die Größe und Art des Kühlers. Bitte mehr Infos.
Reinigung, Gas, etc. kommen noch dazu.
Ansonsten ist der Volumenstrom entscheidend über die Größe und Art des Kühlers. Bitte mehr Infos.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
- Ras Tafaric
- Posting Freak
- Beiträge: 630
- Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16
Re: Welche Zapfanlage ist die richtige ? Temperatur des gezapten Bieres ist wichtigstes Kriterium !
Für den ersten Blick würd ich sagen, brauchst du eine Schanksäule mit Durchlaufkühler.
Von denen gibts im Preisbereich von 800 bis weit in den vierstelligen Bereich eine ziemlcihe Menge an Angeboten.
Kommt sehr drauf an, welche Menge du so zapfen willst und wieviele Sorten Bier, wieviel Leistung du so brauchst.
Guck mal hier.
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/
Von denen gibts im Preisbereich von 800 bis weit in den vierstelligen Bereich eine ziemlcihe Menge an Angeboten.
Kommt sehr drauf an, welche Menge du so zapfen willst und wieviele Sorten Bier, wieviel Leistung du so brauchst.
Guck mal hier.
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
De gustibus non est disputandum.
Re: Welche Zapfanlage ist die richtige ? Temperatur des gezapten Bieres ist wichtigstes Kriterium !
Ich würde zu einem 2 leitigen Trockenkühler raten, z.b.: Lindr Kontakt 40 ~750€. Auf die 2. Leitung kannst zb. Soda Wasser hängen, das kommt vorallem im Sommer sicher gut an. Den Lindr Pygmy 25 würd ich nicht mehr kaufen, die Kühlleistung ist, gerade im Somme, schon sehr Grenzwertig(~500€).
Re: Welche Zapfanlage ist die richtige ? Temperatur des gezapten Bieres ist wichtigstes Kriterium !
Deine Aussage zur Kühlleistung des Pygmy 25 kann ich so leider nicht teilen. Ich habe die 35l/h Version und bin diesen Sommer auch bei 35 Grad Außentemperatur in direkter Sonne ohne vorgekühltes Fass (Temperatur ca. 25°C) gut gefahren. Wichtig sind dann kleine Gläser 0,2-0,3l und eine etwas (!) angepasste Zapfgeschwindigkeit bei diesen Extremtemperaturen, dann geht das wunderbar. Und der Pygmy ist schon wesentlich kleiner und handlicher als der Kontakt, das darf man nicht vergessen :-)jojo5 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 13:07 Ich würde zu einem 2 leitigen Trockenkühler raten, z.b.: Lindr Kontakt 40 ~750€. Auf die 2. Leitung kannst zb. Soda Wasser hängen, das kommt vorallem im Sommer sicher gut an. Den Lindr Pygmy 25 würd ich nicht mehr kaufen, die Kühlleistung ist, gerade im Somme, schon sehr Grenzwertig(~500€).
Re: Welche Zapfanlage ist die richtige ? Temperatur des gezapten Bieres ist wichtigstes Kriterium !
Hallo,spaddel hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. September 2024, 11:05 Deine Aussage zur Kühlleistung des Pygmy 25 kann ich so leider nicht teilen. Ich habe die 35l/h Version und bin diesen Sommer auch bei 35 Grad Außentemperatur in direkter Sonne ohne vorgekühltes Fass (Temperatur ca. 25°C) gut gefahren. Wichtig sind dann kleine Gläser 0,2-0,3l und eine etwas (!) angepasste Zapfgeschwindigkeit bei diesen Extremtemperaturen, dann geht das wunderbar. Und der Pygmy ist schon wesentlich kleiner und handlicher als der Kontakt, das darf man nicht vergessen :-)
kann ich nur bestätigen........
Ciao baeckus