Hopfenspinne wird braun, Rost?
Hopfenspinne wird braun, Rost?
Hallo! Mal eine Frage: Habe seit mehr als einem Jahr eine Hopfenspinne aus Edelstahl die ich nach jedem Sud mit heißem Wasser reinige.
Jetzt fällt mir auf, dass das Ding allmählich braun wird. Das kann ja wohl kein Rost sein? Die Hopfensocken werden ja auch allmählich braun.
Jetzt fällt mir auf, dass das Ding allmählich braun wird. Das kann ja wohl kein Rost sein? Die Hopfensocken werden ja auch allmählich braun.
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Edelstahl sollte eigentlich keine Farbe annehmen, und ich vermute mal dass du es nicht so heiß werden lässt dass es sich verfärbt :)
Es könnte Flugrost sein, der kann sich auch auf Edelstahl ablagern.
Kriegt man normalerweise mit leichten Säuren wie Zitronensäure, Phosphorsäure (z.B. in Cola :)), oder falls es hartnäckiger ist mit Natron+Essig weg
Es könnte Flugrost sein, der kann sich auch auf Edelstahl ablagern.
Kriegt man normalerweise mit leichten Säuren wie Zitronensäure, Phosphorsäure (z.B. in Cola :)), oder falls es hartnäckiger ist mit Natron+Essig weg
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Na ja, beim Hopfenkochen hängt die Spinne ja bis zu 90 Minuten in der kochenden Würze
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Foto?
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Nur mit heißem Wasser kommt man den Ablagerungen des Würzekochens nicht bei und die mechanischen Möglichkeiten (->Sinnerscher Kreis) erschöpfen sich bei einem Siebgewebe auch schnell. Da muss daher auch ab und zu mal Lauge ran, z.B. in der Gechirrspülmaschine (ohne Klarspülgang). Dann strahlt der bestimmt wieder.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1850
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Kann ich Andy bestätigen. Habe ich schon mehrfach gemacht, ist einfach und klappt gut.Ladeberger hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 14:27 ... z.B. in der Gechirrspülmaschine (ohne Klarspülgang). Dann strahlt der bestimmt wieder.




- Grandes
- Posting Klettermax
- Beiträge: 198
- Registriert: Freitag 11. September 2020, 22:42
- Wohnort: Schweich
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Ich reinige meine komplette Brauanlage nach dem Brauen mit Soda. Hierbei pumpe ich 50 Liter Sodagemisch mit einer Pumpe im KreisLadeberger hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 14:27 ...Da muss daher auch ab und zu mal Lauge ran
( über Lebensmittelschläuche und Schwerkraft ).
Sudpfanne >> Nachguss Einkocher >> Läuterbehälter. In der Sudpfanne befinden sich dann Kühlspirale und Hopfenfilter ( Spinne ).
Nach 2h im Kreis pumpen, lasse ich die Flüssigkeit für mehrere Stunden ( oder über Nacht ) ruhen. Zwischendurch wird noch mit einem Lappen
( Handschuhen und Schutzbrille ) gründlich gereinigt. Am nächsten Tag wird dann alles nach selbigen Verfahren mit Wasser nochmals gespült.
Bisher ist bei mir nach 4 Jahren immer noch alles blitzblank....

Beispiel Soda >> https://www.rewe.de/produkte/heitmann-p ... de=1478406
Schöne Grüße von der Mosel
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr
Ralf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An der Mosel wird nicht nur guter Wein gemacht sondern auch lecker Biiiieeerrr

- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
Zumindest bei Gläsern beeinträchtigen die von mir bisher verwendeten Klarspüler die Schaumhaltbarkeit und erzeugen auch ein seltsam muffiges Aroma. Ich bin daher auch rund um Brauequipment etwas skeptisch.integrator hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 16:15Aber den Klarspülgang habe ich nicht raus genommen.
![]()
Wenn man den Klarspülgang nicht deaktivieren kann oder will, sollte man die Sachen wohl vor dem Einsatz nochmal kräftig mit Wasser spülen. Da es mit Wasser als Lösungsmittel draufgekommen ist, sollte es damit auch wieder gut runtergehen

Gruß
Andy