Ich würde sogar sagen, wenn man das als Starter benutzt, handelt man sich einen Fehlgeschmack ein. Wie immer gilt: Geduld ist die fünfte Brauzutat. Schließe mich den Vorrednern an: Keine gute Idee.MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 23:08Mag schon sein, das die Hefe im Bier schneller Aktivität zeigt, weil sie durch die Apfelsaftkur schon aktiver ist oder sich vermehrt hat. Wenn man sich damit die Nachteile einhandelt, von denen meine Vorredner schrieben, ist das unterm Strich keine gute Idee.Braufuzi hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. September 2024, 18:12 Hallo Zusammen
Ein Braukollege von mir hat mir einen Tipp gegeben von dem ich persönlich noch nie was gehört habe.Er stell seine Bierhefe immer mit etwas Apfelsaft an.Er behauptet das dadurch die Hefe schneller Ankommt?Habt ihr sowas schon mal gehört oder hat es einer von euch schon selber gemacht.Ich bin etwas skeptisch.
Edit: mein Bruder, Apfelbauer, sagt, Apfelsaft hat laut Analyse Landesanstalt BaWü bis zu 16 Brix - wer sich ein bisschen mit Hefepropagation auskennt, weiß, das ist purer Hefestress.