Hat jemand den Vevor Beaukessel für 5 Gallonen / 19 Liter und mag seine Erfahrungen teilen?
Ich überlege den anzuschaffen da er für meine 10 Liter Batches genau die richtige Größe hätte.
Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21
Re: Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
Ich habe mir tatsächlich vor Kurzem den 19 Liter Edelstahltopf von Vevor mit Hahn etc. gekauft.
Dauert ein wenig, bis man den ordentlich dicht bekommt. Die Verschraubungen müssen ordentlich mit Gewindedichtband versorgt werden
Das Edelstahlblech ist jetzt nicht wirklich dick, aber mE OK für die Preisliga. Der Filter beim Hahn innen ist OK, aber den musste ich ein wenig reparieren, damit er hält.
Es kommt ein wenig darauf an, wozu du den nutzen willst. Für BIAB Maischen ist das mE nicht geeignet, da 1. das Thermometer eine Spitze vorne hat und doch ein wenig in den Topf hineinragt. Das Blech ist relativ weit oben angebracht, da ist dann unten viel Platz zum Boden (mind. 5 Liter). Der Hahn ist auch relativ weit oben angebracht, da bleiben ca. 2 Liter im Topf wenn der normal steht. Da müsstest du mE das Thermometer tauschen gegen eines mit kürzerer Hülse und ohne das Blech arbeiten und dafür was anderes an den Boden stellen.
Ich selbst nutze den Topf nur zum Hopfenkochen, da passt das für mich. Thermometer stört dann nicht, und ich bekomme mit einer 2000W Induktionsplatte dann knapp 16 Liter ordentlich zum Kochen. Zum Abfüllen in den Gärbehälter kippe ich zum Schluss den Topf etwas nach vorne, dann kommt genügend Würze in den Gärbehälter.
Dauert ein wenig, bis man den ordentlich dicht bekommt. Die Verschraubungen müssen ordentlich mit Gewindedichtband versorgt werden

Es kommt ein wenig darauf an, wozu du den nutzen willst. Für BIAB Maischen ist das mE nicht geeignet, da 1. das Thermometer eine Spitze vorne hat und doch ein wenig in den Topf hineinragt. Das Blech ist relativ weit oben angebracht, da ist dann unten viel Platz zum Boden (mind. 5 Liter). Der Hahn ist auch relativ weit oben angebracht, da bleiben ca. 2 Liter im Topf wenn der normal steht. Da müsstest du mE das Thermometer tauschen gegen eines mit kürzerer Hülse und ohne das Blech arbeiten und dafür was anderes an den Boden stellen.
Ich selbst nutze den Topf nur zum Hopfenkochen, da passt das für mich. Thermometer stört dann nicht, und ich bekomme mit einer 2000W Induktionsplatte dann knapp 16 Liter ordentlich zum Kochen. Zum Abfüllen in den Gärbehälter kippe ich zum Schluss den Topf etwas nach vorne, dann kommt genügend Würze in den Gärbehälter.
Re: Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen.
Das mit der Spitze hatte ich schon befürchtet. Mein Plan wäre gewesen, da einen Silikonstopfen drauf zu machen, damit die Spitze mir nicht das BIAB Netz kaputt macht. Teflonband habe ich ausreichend und auch schon andere Töpfe damit nachdichten müssen.
Nutzen will ich ihn als Kombi zu Maischen und Kochen. Dass da unter den Hahn 2 Liter reinpassen stört mich nicht so, weil ich 10 Liter Batches fahre. Da ist dann nach dem Läutern 12-13 Liter Würze drin. Mit Kippen sollte ich das alles rausbekommen. Für den Hopfen hab ich eine extra Spider, durch den doppelten Boden und den kleinen Bierfilter sollte da ja auch nicht viel Schlonz mit rauskommen.
Das mit der Spitze hatte ich schon befürchtet. Mein Plan wäre gewesen, da einen Silikonstopfen drauf zu machen, damit die Spitze mir nicht das BIAB Netz kaputt macht. Teflonband habe ich ausreichend und auch schon andere Töpfe damit nachdichten müssen.
Nutzen will ich ihn als Kombi zu Maischen und Kochen. Dass da unter den Hahn 2 Liter reinpassen stört mich nicht so, weil ich 10 Liter Batches fahre. Da ist dann nach dem Läutern 12-13 Liter Würze drin. Mit Kippen sollte ich das alles rausbekommen. Für den Hopfen hab ich eine extra Spider, durch den doppelten Boden und den kleinen Bierfilter sollte da ja auch nicht viel Schlonz mit rauskommen.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21
Re: Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
Wenn du BIAB ohne Nachguss machst, dann wird das mit dem Topf wohl nicht klappen, da die Wassermenge plus Malz beim Maischen zu viel ist. Bei mir wäre es so, ich habe 11 Liter Ausschlagsmenge. Da muss ich selbst beim Hopfenkochen schauen dass nichts übergeht.
Keine Ahnung ob das dann passt. Es gibt aber auch Einschraubthermometer mit kurzer Hülse und ohne Spitze. Das misst dann halt ein bisschen weiter aussen.
Re: Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
Ich arbeite mit Haupt- und Nachguss. Da sollte es kein Problem geben.
Wie machst du das mit dem Ablassen? Hast du da eine 1/2 Zoll Schlauchtülle dran?
Wie machst du das mit dem Ablassen? Hast du da eine 1/2 Zoll Schlauchtülle dran?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 24. April 2024, 18:21
Re: Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
Genau, eine Schlauchtülle und ein Stück Schlauch.
Re: Vevor Braukessel 5 Gallonen Erfahrungen?
Danke dir. Muss ich wohl noch mal in den Baumarkt