APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#1

Beitrag von Wagner-Brewery »

Hi Brauernaschienen,

So langsam kommt die sache ins rollen. habe nun hier in Georgien eine Brauerei gefunden die Malz und Hopfen von Castle Maltin importieren. So, habe mich jetzt eingedeckt fürs erste um das Gigantischste APA zu brauen wo geht...... :Bigsmile
Dazu brauche ich eure Hilfe. Die Sachen die ich jetzt zur Verfügung habe hatte ich ja schon oben beschrieben. Die Hopfen hatte ich ausgewählt, da sie mir von den Geschmacksrichtungen der richtige Weg zu sein schein.
Ich freu mich schon auf euer feedback.

Und mit bestem Dank im voraus.

Im Anhang, oder wo auch immer ein erster Einblick in meine kleine neue Welt.......Danke an Brewtools für diese unglaublich geile Qualität und Polsinelli für die schönen Fermenter mit dem selben Ergebnis....

Greetz Der Tobi
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2024-09-16 um 18.51.01_2eb1f17f.jpg
WhatsApp Bild 2024-09-16 um 18.51.01_2fc140fe.jpg
WhatsApp Bild 2024-09-16 um 18.51.01_68403298.jpg
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#2

Beitrag von Kurt »

Sieht gut aus!
Einfach wäre: 100% Pale, 13⁰P, Chinook zum Bittern auf 25 IBU, ca. 1 g/L Cascade bei 80⁰C in den Whirlpool, US05.
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#3

Beitrag von Stuggbrew »

Schick schick! Das lässt sich sehen.

Bzgl deinem Rezept - bemüh doch einfach mal MMuM, da gibt es einige APA Rezepte.

Ganz klassisch mit Pale Ale 90% und ein wenig Münchner 10% kann ich mir das ganz gut vorstellen. Der Sterling ist ein Abkömmling vonSaazer, chinook und Cascade als klassische C-Hopfen natürlich perfekt für ein APA / IPA.

Aber was macht die Hefe?!
US-05. Chico-Stamm oder was hast du dir da ausgedacht?
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#4

Beitrag von Wagner-Brewery »

Hi, ja da vertraue ich wegen öbergärigkeit auf das US-05. Muss da auch erstmal mich langsam vortasten.

Danke erstmal für die tipps/vorschläge.
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#5

Beitrag von Stuggbrew »

Wagner-Brewery hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 22:16 Hi, ja da vertraue ich wegen öbergärigkeit auf das US-05. Muss da auch erstmal mich langsam vortasten.

Danke erstmal für die tipps/vorschläge.
APA ist vom Stil immer obergärig. Die US-05 ist auf alle Fälle eine sichere Bank. Aber schau dir mal die unterschiedlichen East/West coast Hefen auch an
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#6

Beitrag von Wagner-Brewery »

OK, da jetzt der winter kommt werde ich mich dahin wohl auch mal wagen. Muss aber schauen ob ich diese Hefearten hier bekomme. Es ist interessant aber ich finde kaum was über den Sterling Hopfen kann mir da jemand einen guten Link geben was wie wo.......
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#7

Beitrag von Juergen_Mueller »

Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#8

Beitrag von iwoasnix »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 07:33 Kennst du das Tool hier?
https://beermaverick.com/hops/hop-compa ... s=sterling,,
Danke :thumbup , dass kannte ich noch nicht, sowas hab ich immer gesucht
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1947
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#9

Beitrag von Colindo »

Ich nutze auch immer gerne die Hopslist, um mich über Hopfen zu informieren
https://www.hopslist.com/hops/dual-purp ... /sterling/
Auf Youtube: The British Pint
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#10

Beitrag von Wagner-Brewery »

Moin Moin,

jawollo, danke für die links. Die sind echt hilfreich............ Aber mann muss ja sagen die bandbreite ist ja erschlagend. Das ist ja komplette reizüberflutung. Werde mich jetzt mal nur auf die 3 x 3 die ich habe fixen und dann mal schauen was passiert mit dem set up. Bei 3 Malzen und 3 Hopfen ist ja alleine die Herstellung von unterschiedlichen Bieren verrückt........... :puzz :Shocked
Benutzeravatar
shudayo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 286
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 19:41
Wohnort: Oberhavel

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#11

Beitrag von shudayo »

Moin,
wenn du noch relativ wenig Erfahrung mit Rezepten und Zutaten hast, dann könntest du auch erstmal "SMASH" (Single Malt Single Hop) Biere brauen.

Das heißt du fängst an mit 100% Pale Ale Malz und Cascade, dann tauscht du den Cascade mit Sterling, dann mit Chinook. Hopfengaben belässt du gleich. So bekommst du einen guten Eindruck was die einzelnen Hopfen für Geschmäcker in die Biere bringen. Als Hefe nimmst du einfach immer die US05.
Gruß,
Alex

Cervisiam bibat
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#12

Beitrag von Stuggbrew »

Du kannst ja auch mal mit kleineren Probesuden beginnen. Wenn ich mir die Ausstattung im Eingangspost anseh, dann hast du ja eine Kleinbrauerei vor.
Bevor ich auf diesem Maßstab braue würde ich noch ein Setup im 5-10l Maßstab empfehlen, um Rezepte zu entwickeln.
Analog zu Shudayos Tipp, wenn du auf dem großen Setting bleiben willst, würde ich noch splitten:
100% Pale Ale kombirast für 60 min bei 67C
Grundbittern bei 60min Kochzeit mit einem Standard Hopfen (Cascade oä) auf 35 IBU
Danach teilst dir den Sud auf 3 Behälter auf und stopfst nach der HG mal jeweils mit einem unterschiedlichen Hopfen. Beim Stopfen bekommst du ja das volle Aroma mit rein und die Komponente des Hopfens wird deutlich.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#13

Beitrag von Wagner-Brewery »

@shudayo und stuggbrew, besten dank für die Tipps. Das werde ich wohl dann mal ausprobieren. Das Klingt auf jedenfall hilfreich.

Noch eine frage die mich beschäftigt. ich habe ja 150l Fermenter. Kann aber in einem Durchgang nur max 75l brauen. Wenn ich an einem tag 2 mal dasselbe braue könnte ich das doch in einen Tank füllen zum Fermentieren ,oder :Grübel

Greetz
Stuggbrew
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1235
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 07:31
Wohnort: Völs

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#14

Beitrag von Stuggbrew »

Japp, kannst du. Die Hefe kannst du bereits beim ersten anstellen dazugeben. Halt bereits in der vollen Menge. Dann kann die schon mal anfangen anzukommen und bekommt halt ein paar Stunden später nochmal ein bisschen mehr Nachschlag.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt :Drink
Wagner-Brewery
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 20:11

Re: APA Rezept.....Habe Pilsen, Münchner, Pale Ale, Chinook, Sterling, Cascade

#15

Beitrag von Wagner-Brewery »

@stuggbrew...................... geil, besten dank....... das ist ne geniale idee..... freue mich das schon auszuprobieren........ :thumbup
Antworten