Hallo Leute,
Ich bin jetzt seit knapp 2 Monaten in der Hobbybrauerszene und kann nicht genug davon kriegen (also nicht vom trinken, vom brauen natürlich :D ).
Ich möchte nun etwas weiter gehen und mir vielleicht ein NC Keg besorgen. Hierbei stoße ich aber auf meine Grenzen, die ich mir so nicht erklären kann und brauche eure Hilfe.
Wenn ich nach Kegs schaue, gibt es die in 9 und in 18 Liter. Komischerweise sind die 9 Liter Fässer meistens sogar teurer als die 18 Liter Fässer. Liegt das an der Nachfrage, also das mehr Leute 9 Liter Fässer haben wollen ?`
Wie voll muss ich so ein Keg befüllen ? Wenn das 18 Liter Keg billiger ist, würde ich mir das holen, aber wie voll muss ich das ganze befüllen ? Gibt es da eine Mindestmenge?
Was würdet ihr mir für den Anfang raten ? Ich braue so um die 20 Liter pro Durchgang. Ich habe von meinen Aquarien hier noch eine 500 Gramm und eine 2KG Flasche mit Co2 rumliegen, die würde ich dafür benutzen.
Bevorzugen würde ich eher das 9 Liter Keg, weil es auch einfacher zum kühlen ist, aber vielleicht gibt es ja noch Argumente für das größere.
Vielen Dank schonmal
9 oder 18 Liter NC Keg?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 17. September 2024, 22:07
Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Von den 18L/19L Kegs gibt es deutlich mehr, war die typischere Größe für die Getränkeindustrie.
Die 9er sind durchaus praktisch, aber seltener, und damit meist zumindest nicht billiger.
Es gibt etliche Threads z.B.
viewtopic.php?p=526077
und etliche Seiten die sich mit dem Einstieg ins Kegging befassen, z.B.
https://braumagazin.de/article/soda-kegs/
https://malzknecht.de/ausruestung/umsti ... nd-contra/
Die 9er sind durchaus praktisch, aber seltener, und damit meist zumindest nicht billiger.
Es gibt etliche Threads z.B.
viewtopic.php?p=526077
und etliche Seiten die sich mit dem Einstieg ins Kegging befassen, z.B.
https://braumagazin.de/article/soda-kegs/
https://malzknecht.de/ausruestung/umsti ... nd-contra/
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Ich fülle in meine 19l Keg meist nur etwa 17l, da ich in den Kegs zwangskarbonisiere (mehrmals auf 3 bar und dann Co2 Flasche zu).
Meine 2kg Flasche hat nur kurz gehalten. Habe mir recht schnell eine 10kg Flasche geholt.
Die Flasche hält ca 12,13 Sude (inkl. Umdrücken, Fass reinigen etc).
Die 9l Kegs sind nicht schlecht. Alternativ kannst Du Die auch 19l Kegs kaufen und dann immer auf ein 5l Keg umdrücken (sind billiger als die 9l), wenn Du das Bier aus dem Fass zapfen willst.
Stefan
Meine 2kg Flasche hat nur kurz gehalten. Habe mir recht schnell eine 10kg Flasche geholt.
Die Flasche hält ca 12,13 Sude (inkl. Umdrücken, Fass reinigen etc).
Die 9l Kegs sind nicht schlecht. Alternativ kannst Du Die auch 19l Kegs kaufen und dann immer auf ein 5l Keg umdrücken (sind billiger als die 9l), wenn Du das Bier aus dem Fass zapfen willst.
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Ich kann nur von mir reden:
Ich habe als erstes 2 9 Liter und 2 19 Liter gekauft. Würde ich es noch mal machen, würde ich nur noch 9 Liter kaufen. Finde die für meinen Einsatz einfach handlicher. In der Zwischenzeit drücke ich sogar oft um, von 19 auf 9 Liter. Auch die Reinigung (von Hand) finde ich einfacher. Mittlerweile braue ich so, dass ich 2 9 Liter fülle.
Kleiner Tipp: Die Keg Land Kegs sind sehr billig neu und gute Qualität!
Ich habe als erstes 2 9 Liter und 2 19 Liter gekauft. Würde ich es noch mal machen, würde ich nur noch 9 Liter kaufen. Finde die für meinen Einsatz einfach handlicher. In der Zwischenzeit drücke ich sogar oft um, von 19 auf 9 Liter. Auch die Reinigung (von Hand) finde ich einfacher. Mittlerweile braue ich so, dass ich 2 9 Liter fülle.
Kleiner Tipp: Die Keg Land Kegs sind sehr billig neu und gute Qualität!
Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Hallo zusammen,
ich sehe es genau wie Gandalf15. Ich habe auch 2 x 18 und 2 x 9 Liter Kegs (und 1 x 5 Liter). Ich nutze die 18 Liter-Kegs eigentlich nur zum Lagern des fertigen Bieres und drücke bei Bedarf in 9 oder 5 Liter um, da ich keine Lust habe, das Riesending auf eine Party oder einen Stammtisch mitzuschleppen. Kühlung ist kein Problem, weil in meinen Kühlschrank zwei Kegs rein passen. Mehr als zwei habe ich sowieso nie gleichzeitig im Einsatz.
ich sehe es genau wie Gandalf15. Ich habe auch 2 x 18 und 2 x 9 Liter Kegs (und 1 x 5 Liter). Ich nutze die 18 Liter-Kegs eigentlich nur zum Lagern des fertigen Bieres und drücke bei Bedarf in 9 oder 5 Liter um, da ich keine Lust habe, das Riesending auf eine Party oder einen Stammtisch mitzuschleppen. Kühlung ist kein Problem, weil in meinen Kühlschrank zwei Kegs rein passen. Mehr als zwei habe ich sowieso nie gleichzeitig im Einsatz.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Hallo,
ich habe auch beide (eigentlich noch mehr, da ich auch drei Braubebo 24,5 /10L, ein paar 19,5 und 9
Liter benutze) Größen.
Die Kleinen sind nur für Unterwegs , passen in den WoMo-Kühlschrank und die Kompressorbox, oder wenn ich 50 Liter braue um den "Überhang" aufzunehmen den die 18 Liter Kegs übriglassen.
Ich verstehe die Argumente nicht das die 18 Liter Kegs unhandlich seien - unhandlich sind 50er Brauereifässer.
Umdrücken tue ich nur wenn es nicht anders geht, da es unnötigerweise teures CO² verbraucht.
Da ich dies gern spare, braue ich mittlerweile unter Druck und fülle per Schwerkraft und "Schwimmer" in die Kegs.
Meine Lieblingskegs sind die von Braubebo https://www.braubebo.de/bierfass-edelst ... l-4058-10l, da in zwei ein großer Sud passt und sie Außen einfach zu reinigen sind.
Ciao baeckus
ich habe auch beide (eigentlich noch mehr, da ich auch drei Braubebo 24,5 /10L, ein paar 19,5 und 9
Liter benutze) Größen.
Die Kleinen sind nur für Unterwegs , passen in den WoMo-Kühlschrank und die Kompressorbox, oder wenn ich 50 Liter braue um den "Überhang" aufzunehmen den die 18 Liter Kegs übriglassen.
Ich verstehe die Argumente nicht das die 18 Liter Kegs unhandlich seien - unhandlich sind 50er Brauereifässer.
Umdrücken tue ich nur wenn es nicht anders geht, da es unnötigerweise teures CO² verbraucht.
Da ich dies gern spare, braue ich mittlerweile unter Druck und fülle per Schwerkraft und "Schwimmer" in die Kegs.
Meine Lieblingskegs sind die von Braubebo https://www.braubebo.de/bierfass-edelst ... l-4058-10l, da in zwei ein großer Sud passt und sie Außen einfach zu reinigen sind.
Ciao baeckus
-
- Posting Junior
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 17. September 2024, 22:07
Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Vielen Dank für eure Anregungen :) Das hilft mir schonmal weiter