Malzqualität

Antworten
Hopfenrotto
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 71
Registriert: Montag 20. November 2023, 22:13

Malzqualität

#1

Beitrag von Hopfenrotto »

Hi,

gibt es eigentlich irgendwo Vergleiche von Malzsorten von verschiedenen Herstellern im Praxistest zu finden?

Ich möchte gerade neues Marris Otter bestellen und frage mich, bei welchem Hersteller ich die beste Qualität erhalte.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1944
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Hefequalität

#2

Beitrag von Colindo »

Hi,

Die britischen Mälzereien sind da alle ähnlich, da brauchst du dir bei Maris Otter keine Sorgen zu machen. Ich glaube außerhalb UKs ist nur Dingemans noch mit dabei, die kenne ich nicht. Was ich dir aber auch sagen kann, ist dass Malz von britischen Mälzereien immer viel mehr Steinchen und Ackerblumen enthält als deutsches Malz. Das wurde hier auch schonmal von mehreren Usern so festgehalten.

Viele Grüße
Christoph

PS: Thread heißt "Hefequalität", du fragst aber nach Malz?
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hefequalität

#3

Beitrag von Pivnice »

Muss denn unbedingt genau die eine englische Gerstensorte Maris (mit einem r) Otter vermälzt worden sein ?
Im Bier wirst du den Unterschied zu Malz aus anderen Braugerstensorten sehr wahrscheinlich nicht schmecken.

Interessante Informationen über die Braugerstenqualität 2023 und den Braugerstenmarkt.:
https://www.avangard-malz.de/upload/ibl ... fa636e.pdf

Edit Tippfehler
Zuletzt geändert von Pivnice am Donnerstag 26. September 2024, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hefequalität

#4

Beitrag von Pivnice »

Colindo hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 23:51 PS: Thread heißt "Hefequalität", du fragst aber nach Malz?
Kannst du den Titel ändern in Malzqualität ?
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Hefequalität

#5

Beitrag von Pivnice »

Ja - Dingemans - aber wegen dieses Malzes, nicht wegen der Gerstensorte.
Aroma 150 MD i
https://www.dingemansmout.be/malt/aroma-150-md
Mouterij Dingemans
Belgische mouttraditie
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Hefequalität

#6

Beitrag von §11 »

Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 23:55
Colindo hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 23:51 PS: Thread heißt "Hefequalität", du fragst aber nach Malz?
Kannst du den Titel ändern in Malzqualität ?
Kann er nicht, das kann nur ein Moderator. Hab’s geändert
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Hopfenrotto
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 71
Registriert: Montag 20. November 2023, 22:13

Re: Malzqualität

#7

Beitrag von Hopfenrotto »

Danke für die Änderung des Titels, da war es gestern Abend scheinbar schon zu spät...

Zurück zu der MALZqualität:
Mir geht es nicht um die Qualität eines Jahrganges aufgrund der Ernte. Dennoch danke für das File von Avantgard.
Maris Otter war ein konkretes Beispiel, aber die Frage bezieht sich auf die Qualitätsunterschiede ZWISCHEN den einzelnen Mälzereien.

Zwischen den Malzpreisen in den Shops gibt es zwischen den Herstellern teils eklatante und teils geringe Preisunterschiede.

Um beim Beispiel Maris Otter zu bleiben:
- Thomas Fawcett kostet bei Amihopfen 10 Prozent mehr als Crisp. Pauls liegt dazwischen.

Daher die Frage, ob es in der Praxis merkbare Unterschiede gibt. Ich gebe gerne 10, 20 oder 30 Prozent mehr für Malz aus, wenn es besser ist, aber wenn eh alles identisch ist, macht es für mich keinen Sinn.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1944
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Malzqualität

#8

Beitrag von Colindo »

Hopfenrotto hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 07:08 Danke für die Änderung des Titels, da war es gestern Abend scheinbar schon zu spät...

Zurück zu der MALZqualität:
Mir geht es nicht um die Qualität eines Jahrganges aufgrund der Ernte. Dennoch danke für das File von Avantgard.
Maris Otter war ein konkretes Beispiel, aber die Frage bezieht sich auf die Qualitätsunterschiede ZWISCHEN den einzelnen Mälzereien.

Zwischen den Malzpreisen in den Shops gibt es zwischen den Herstellern teils eklatante und teils geringe Preisunterschiede.

Um beim Beispiel Maris Otter zu bleiben:
- Thomas Fawcett kostet bei Amihopfen 10 Prozent mehr als Crisp. Pauls liegt dazwischen.

Daher die Frage, ob es in der Praxis merkbare Unterschiede gibt. Ich gebe gerne 10, 20 oder 30 Prozent mehr für Malz aus, wenn es besser ist, aber wenn eh alles identisch ist, macht es für mich keinen Sinn.
Solange die Datenblätter der Mälzereien nicht einen klaren Unterschied erkennen lassen (EBC, Eiweißgehalt o.Ä.) würde ich da erstmal nicht von einem signifikanten Unterschied ausgehen. Vergleichstest kann man zwar machen, aber oft ist da nicht viel zu merken. Bei Pale Ale Malz merke ich nur sehr subtil einen Unterschied zwischen britischen und deutschen Mälzern, und innerhalb eines Landes gar nichts. Bei Karamellmalzen ist der Unterschied am deutlichsten, da macht praktisch jeder Mälzer etwas individuelles. Da ist insbesondere Weyermann ganz anders als der (europäische) Rest.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Malzqualität

#9

Beitrag von Pivnice »

Colindo hat geschrieben: Freitag 27. September 2024, 11:27
Solange die Datenblätter der Mälzereien nicht einen klaren Unterschied erkennen lassen (EBC, Eiweißgehalt o.Ä.) würde ich da erstmal nicht von einem signifikanten Unterschied ausgehen. Vergleichstest kann man zwar machen, aber oft ist da nicht viel zu merken. Bei Pale Ale Malz merke ich nur sehr subtil einen Unterschied zwischen britischen und deutschen Mälzern, und innerhalb eines Landes gar nichts.
Zustimmung

https://braumarkt.com/de/Dingemans-Maris-Otter-MD-25-kg
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Antworten