Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Hallo zusammen,
ich habe heute gemäß der "Brauanleitung" mein erstes Wieß eingebraut.
Zielstammwürze war hier 12° Plato
Als Equipment hatte ich dafür den BrewFerm - "30"Liter.
Mit folgender Schüttung habe ich gearbeitet:
4 Kg Pilsner Malz
250g Cara Hell
250g Weizenmalz Hell
Bei der ersten Würzemessung noch dem Würzekochen war ich schon bei 12° Plato und nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato beim Abfüllen in den Gäreimer.
Ich habe dann mit abgekochtem Wasser auf ~ 12°Plato verdünnt.
Ich vermute das mein Problem die Füllmenge des BrewFerm ist - bis zur Begrenzung "max" passen hier nur gut 25Liter rein.
Ø35cm x Höhe 26cm bis zur Begrenzung. Daher hatte ich vor dem verdünnen nur ca. 18Liter im Gäreimer.
In der Brauanleitung wird mit ca. 30Liter im Kocher nach dem Läutern gearbeitet - so viel kann ich in den Brewferm aber nicht einfüllen.
Daher konnte ich natürlich nur mit etwas weniger Nachguss arbeiten.
Muss ich dann die Schüttung anpassen für künftige Brauvorgänge?
Viele Grüße
ich habe heute gemäß der "Brauanleitung" mein erstes Wieß eingebraut.
Zielstammwürze war hier 12° Plato
Als Equipment hatte ich dafür den BrewFerm - "30"Liter.
Mit folgender Schüttung habe ich gearbeitet:
4 Kg Pilsner Malz
250g Cara Hell
250g Weizenmalz Hell
Bei der ersten Würzemessung noch dem Würzekochen war ich schon bei 12° Plato und nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato beim Abfüllen in den Gäreimer.
Ich habe dann mit abgekochtem Wasser auf ~ 12°Plato verdünnt.
Ich vermute das mein Problem die Füllmenge des BrewFerm ist - bis zur Begrenzung "max" passen hier nur gut 25Liter rein.
Ø35cm x Höhe 26cm bis zur Begrenzung. Daher hatte ich vor dem verdünnen nur ca. 18Liter im Gäreimer.
In der Brauanleitung wird mit ca. 30Liter im Kocher nach dem Läutern gearbeitet - so viel kann ich in den Brewferm aber nicht einfüllen.
Daher konnte ich natürlich nur mit etwas weniger Nachguss arbeiten.
Muss ich dann die Schüttung anpassen für künftige Brauvorgänge?
Viele Grüße
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Ich vermute, die Bezeichnung "max" bezieht sich nur auf die Hauptgussmenge, denn es muss ja noch das Malzrohr eingesetzt und das Malzschrot eingefüllt werden. Damit steigt natürlich der Flüssigkeitsspiegel und ein Überlaufen soll ja vermieden werden.
Nach Ende des Maischprogramms und Anheben des Malzrohrs kannst du also getrost den Nachguss zugeben und mindstens bis "max" anschwänzen. Eher mehr.
Beim Erreichen der Kochtemperatur wird es allerdings zu starker Schaumbildung kommen. Hier musst du dann ein Überkochen verhindern, etwa indem du die letzten Grade mit reduzierter Heizleistung anfährst. Auch ein Sprühnebel aus Wasser kann helfen den Schaum zu reduzieren.
Nach Ende des Maischprogramms und Anheben des Malzrohrs kannst du also getrost den Nachguss zugeben und mindstens bis "max" anschwänzen. Eher mehr.
Beim Erreichen der Kochtemperatur wird es allerdings zu starker Schaumbildung kommen. Hier musst du dann ein Überkochen verhindern, etwa indem du die letzten Grade mit reduzierter Heizleistung anfährst. Auch ein Sprühnebel aus Wasser kann helfen den Schaum zu reduzieren.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Oder max. ist die Begrenzung für das Kochen.
Aber ja, du solltest das Rezept so anpassen, dass es zu deiner Anlage passt. Sowohl in der Menge an Wasser, als auch des Malzes. Jetzt hast Du ja schon eine gute Orientierung
Aber ja, du solltest das Rezept so anpassen, dass es zu deiner Anlage passt. Sowohl in der Menge an Wasser, als auch des Malzes. Jetzt hast Du ja schon eine gute Orientierung
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Okay - gibt's da ne Formel oder ähnlich?BrewerTimothy hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 18:22 Oder max. ist die Begrenzung für das Kochen.
Aber ja, du solltest das Rezept so anpassen, dass es zu deiner Anlage passt. Sowohl in der Menge an Wasser, als auch des Malzes. Jetzt hast Du ja schon eine gute Orientierung
Oder wie macht man das am Sinnvollsten - also das Umrechnen?
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Wobei Du auf eine Ausbeute von knapp 68% kommst, das halte ich für sehr hoch. Bist Du sicher, dass du richtig gemessen hast?
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Ist das auch ein Malzrohr System?
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Schau dir mal den kleinenbrauhelfer an, das PRG gibts hier im Forum.eggsen92 hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 18:26Okay - gibt's da ne Formel oder ähnlich?BrewerTimothy hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 18:22 Oder max. ist die Begrenzung für das Kochen.
Aber ja, du solltest das Rezept so anpassen, dass es zu deiner Anlage passt. Sowohl in der Menge an Wasser, als auch des Malzes. Jetzt hast Du ja schon eine gute Orientierung
Oder wie macht man das am Sinnvollsten - also das Umrechnen?
ein farbenfroher Gruß
Klecksi
Klecksi
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iYQAvD_BwE
Das ist der "Einkocher".
Ja ich gehe davon aus das wir richtig gemessen haben - 4Augen haben geprüft
Das ist der "Einkocher".
Ja ich gehe davon aus das wir richtig gemessen haben - 4Augen haben geprüft
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Ich weiß bei mir, dass ich bei 22l Hauptguss und 5,5kg Maische und 12l NG auf ca 29l vor Kochen komme. Dann bin ich bei ca 26,5l nach Kochen und 13° Plato. Davon landen dann 23l im Gäreimer, bei starker Hopfengabe weniger.
Je nach Malzmischung kann sich die Ausbeute verändern.
Das sind aber Werte, die ich über die Zeit erfahren habe
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Mein System ist ein Grainfather 30
-
- Posting Freak
- Beiträge: 578
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Ah, ok. Ich hatte fälschlicherweise vermutet, dieses Gerät wäre ein Malzrohrsystem.eggsen92 hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 18:35 https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iYQAvD_BwE
Das ist der "Einkocher".
Ja ich gehe davon aus das wir richtig gemessen haben - 4Augen haben geprüft

In der Beschreibung findet sich ja der Hinweis auf 20 Liter fertiges Bier. Dementsprechend musst du dann vorgefundene Rezepte stets anpassen.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 07:26Ah, ok. Ich hatte fälschlicherweise vermutet, dieses Gerät wäre ein Malzrohrsystem.eggsen92 hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 18:35 https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iYQAvD_BwE
Das ist der "Einkocher".
Ja ich gehe davon aus das wir richtig gemessen haben - 4Augen haben geprüft![]()
In der Beschreibung findet sich ja der Hinweis auf 20 Liter fertiges Bier. Dementsprechend musst du dann vorgefundene Rezepte stets anpassen.
Ja richtig, das Rezept ist für 20Liter fertiges Bier und in der Brauanleitung arbeiten die mit einem Weck Einkocher - vermutlich passt da ein bisschen mehr rein wie 25Liter max
bei mir.
Ich muss mich da mal genauer einlesen und versuchen für den nächsten Brauvorgang das Rezept ein bisschen anzupassen.
Muss ich das Rezept dann auf z.B. 17-18Liter fertiges Bier anpassen, oder wie meinst du das ?
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Kannst du das Rezept mal verlinken und deinen Brauprozess möglichst detailliert beschreiben? Sonst wird es eher ein Ratespiel.
Was mich noch irritiert, ist dieser Satz von dir:
(Zitat)
Bei der ersten Würzemessung noch dem Würzekochen war ich schon bei 12° Plato und nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato beim Abfüllen in den Gäreimer. (Zitatende)
Kannst du den nochmal genauer erklären?
Was mich noch irritiert, ist dieser Satz von dir:
(Zitat)
Bei der ersten Würzemessung noch dem Würzekochen war ich schon bei 12° Plato und nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato beim Abfüllen in den Gäreimer. (Zitatende)
Kannst du den nochmal genauer erklären?
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
https://brauanleitung.com/brauanleitung/
https://brauanleitung.com/2018/10/23/re ... sch-wiess/
Ich habe das Rezept mit der Anleitung kombiniert.
Habe zu 100% nach dieser Anleitung gearbeitet - da ist der Brauprozess erklärt.
Messung bei Schritt 9 & Schritt 13.
Da ich ja ein wies gemacht habe, müssen die Plato Werte in der Anleitung gegen die aus dem Rezept ersetzt werden.
https://brauanleitung.com/2018/10/23/re ... sch-wiess/
Ich habe das Rezept mit der Anleitung kombiniert.
Habe zu 100% nach dieser Anleitung gearbeitet - da ist der Brauprozess erklärt.
Messung bei Schritt 9 & Schritt 13.
Da ich ja ein wies gemacht habe, müssen die Plato Werte in der Anleitung gegen die aus dem Rezept ersetzt werden.
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Jetzt ist alles klar.
Im Vergleich mit dem Rezept ist deine Verdampfung zu hoch. Du kannst sie reduzieren, indem du
- während des Maischens den Deckel auf deiner Sudpfanne belässt
- während des Aufheizens zum Würzekochen den Deckel drauf lässt
- darauf achtest nicht zu stark zu kochen (nicht sprudelnd, sondern leicht wallend)
- nach Kochende die Würze möglichst rasch abkühlst, etwa mit Hilfe einer Kühlspirale
Wichtig ist noch, das du alle Werte bei künftigen Suden sorgfältig notierst. Dann wirst du deine Anlage besser kennenlernen und gegensteuern können.
Im Übrigen ist Verdünnen kein Problem. Außerdem wirst du bei anderen Bierstilen (Dunkle, Weizen, etc.)auch andere Sudhausausbeuten feststellen.
Hier ein Link zum Thema Sudhausausbeute:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... usausbeute
Im Vergleich mit dem Rezept ist deine Verdampfung zu hoch. Du kannst sie reduzieren, indem du
- während des Maischens den Deckel auf deiner Sudpfanne belässt
- während des Aufheizens zum Würzekochen den Deckel drauf lässt
- darauf achtest nicht zu stark zu kochen (nicht sprudelnd, sondern leicht wallend)
- nach Kochende die Würze möglichst rasch abkühlst, etwa mit Hilfe einer Kühlspirale
Wichtig ist noch, das du alle Werte bei künftigen Suden sorgfältig notierst. Dann wirst du deine Anlage besser kennenlernen und gegensteuern können.
Im Übrigen ist Verdünnen kein Problem. Außerdem wirst du bei anderen Bierstilen (Dunkle, Weizen, etc.)auch andere Sudhausausbeuten feststellen.
Hier ein Link zum Thema Sudhausausbeute:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... usausbeute
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Ja.eggsen92 hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 17:56 Zielstammwürze 12° Plato
BrewFerm "max" 25Liter
Schüttung:
4 Kg Pilsner Malz
250g Cara Hell
250g Weizenmalz Hell
nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato
18Liter im Gäreimer
Muss ich dann die Schüttung anpassen für künftige Brauvorgänge?
Zur Absicherung nachgefragt:
Hast du mit 20 Litern eingemaischt - wie in der Anleitung bei Schritt 1 Einmaischen angegeben ?
Bei Schritt 4 werden 14 Liter Nachguß angegeben. Wieviele Liter Nachguß waren es tatsächlich bei Dir ?
Berechnung
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... usausbeute
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Nutze den auch und kann dir sagen, dass die MAX Markierung 25ltr sind und 30 sind es bis ganz hoch zum Rand. Kann das beim Verschneiden von Kaufwasser genau so bestätigen.eggsen92 hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 18:35 https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iYQAvD_BwE
Das ist der "Einkocher".
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Berechnung der Sudhausausbeute mit dem MMum-Rechner
Schüttung: 4,5kg
Stammwürze: 15 Plato
Ausschlagwürze: 18 Liter
Volumen gemessen bei: 100°C
Sudhausausbeute: 61.1%
Weiter gehts dann mit der Berechnung der Schüttung bei bekannter Sudhausausbeute
Viel Erfolg
Schüttung: 4,5kg
Stammwürze: 15 Plato
Ausschlagwürze: 18 Liter
Volumen gemessen bei: 100°C
Sudhausausbeute: 61.1%
Weiter gehts dann mit der Berechnung der Schüttung bei bekannter Sudhausausbeute
Viel Erfolg
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Pivnice hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 11:47Ja.eggsen92 hat geschrieben: ↑Samstag 28. September 2024, 17:56 Zielstammwürze 12° Plato
BrewFerm "max" 25Liter
Schüttung:
4 Kg Pilsner Malz
250g Cara Hell
250g Weizenmalz Hell
nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato
18Liter im Gäreimer
Muss ich dann die Schüttung anpassen für künftige Brauvorgänge?
Zur Absicherung nachgefragt:
Hast du mit 20 Litern eingemaischt - wie in der Anleitung bei Schritt 1 Einmaischen angegeben ?
Bei Schritt 4 werden 14 Liter Nachguß angegeben. Wieviele Liter Nachguß waren es tatsächlich bei Dir ?
Berechnung
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... usausbeute
Ja,habe mit 20Liter eingemaischt und hatte mit 15Liter Nachguss dann die max. 25Liter im Einkocher (:
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Okay,verstehe (-:Pivnice hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 12:24 Berechnung der Sudhausausbeute mit dem MMum-Rechner
Schüttung: 4,5kg
Stammwürze: 15 Plato
Ausschlagwürze: 18 Liter
Volumen gemessen bei: 100°C
Sudhausausbeute: 61.1%
Weiter gehts dann mit der Berechnung der Schüttung bei bekannter Sudhausausbeute
Viel Erfolg
D.h. das ich davon ausgehen kann das ich wenn ich nochmal genau nach diesem Rezept brauen würde wieder auf 18Liter rauskomme?
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
1 - Ich hoffe, habe aber gewisse Zweifel.
2 - Falsche Frage.
Pfannevollwürze.: Menge an Würze welche sich nach dem Abläutern, vor dem Würzekochen, in deiner Würzepfanne befand.
-> Erneut gefragt: Wieviele Liter waren das ? 25 Liter ?
Plausibilität
Addiere die Liter der beiden Güsse (also Haupt- und Nachguß) und dann ziehe die Menge des in den ausgelaugten Trebern verbliebenen Wassers ab. Grob angenähert in jedem ehemaligen Kilo Malz, jetzt Treber, so um die 0,95 Liter Wasser.
4,5 * 0,95 = ~4,25 Liter im Treber verbleibendes Wasser
20 Liter Hauptguß + 15 Liter Nachguß (im Rezept steht 14 Liter) = 35 Liter. 34 Liter sagt die Brauanleitung
35 Liter - 4,25 = 30,75 Liter -> Pfannevollwürze nach Läutern ! - im Treber verbleibendes Wasser abgezogen.
Weiter abzuziehen: Schätze mal ab wieviel Flüssigkeit unterhalb des Durchlasses des Läutergefäßes stehenbleibt. Sagen wir mal 1 Liter mindestens.
Falls es tatsächlich so war, daß vor dem Würzekochen nur 25 Liter in deiner Würzepfanne ( Pfannevollwürze) waren: Du hast entweder nicht die ganzen 15 ( oder waren es 14 ?) Liter Nachguss gegeben und auch vollständig abgeläutert oder du hast das Läutern wegen Problemen vorzeitig abgebrochen und damit noch rund 4 ( oder 3) Liter Brauwasser zusätzlich in den Trebern gehabt.
3 - Verdampfungsverluste - die wurden auch bereits angesprochen.
Diese sind natürlich noch extra zu berechnen. Die haben mit der Pfannevollwürze nichts zu tun, da die Verluste ja erst beim Kochen entstehen.
Dazu benötigst Du die Verdampfungsziffer. Das ist ein fester Prozentsatz, der angibt wieviel Prozent Wasser Du pro Stunde verdampfst. Dieser Wert ist von Sudanlage zu Sudanlage sehr unterschiedlich und muß durch Erfahrung ermittelt werden. Zum Beispiel: Verdampfungsziffer von 10%. Wenn Du die 25 Liter Würze die in Schritt 11 angegebenen 90 Minuten kochst, dann hast Du eine Gesamtverdampfung von: (10%*90min)/60min = 15%
Verdampfungsziffer von 10%
25 Liter minus 15% = 21,25 Liter.
Im Kleinsud liegt die Verdampfungsziffer erfahrungsgemaß höher ( 15 bis 25 % ).
Die ganzen Berechnungen findest du hier:
Berechnungen zur Herstellung eines Kleinsudes
http://www.bierbrauerei.net/Technikum/b ... nungen.pdf
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Evtl. liegt hier auch schon der Hund begraben, ich gehe davon aus, dass "noch" soll "nach" heißen und ich frage mich was ist nach dem Würzekochen bis zum Gäreimper passiert, dass es 3° Plato mehr wurden,Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 10:21 Kannst du das Rezept mal verlinken und deinen Brauprozess möglichst detailliert beschreiben? Sonst wird es eher ein Ratespiel.
Was mich noch irritiert, ist dieser Satz von dir:
(Zitat)
Bei der ersten Würzemessung noch dem Würzekochen war ich schon bei 12° Plato und nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato beim Abfüllen in den Gäreimer. (Zitatende)
Kannst du den nochmal genauer erklären?
Die Temperatur der Probe hat zur Spindel gepasst?
Bierige Grüße Stephan
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Vielleicht kurz zur Erklärung - nach dem Läutern wird die Würze aus dem Einkocher gemäß Rezept/Anleitung gemessen sobald der Einkocher die Würze zum kochen gebracht hat.iwoasnix hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2024, 15:42Evtl. liegt hier auch schon der Hund begraben, ich gehe davon aus, dass "noch" soll "nach" heißen und ich frage mich was ist nach dem Würzekochen bis zum Gäreimper passiert, dass es 3° Plato mehr wurden,Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 10:21 Kannst du das Rezept mal verlinken und deinen Brauprozess möglichst detailliert beschreiben? Sonst wird es eher ein Ratespiel.
Was mich noch irritiert, ist dieser Satz von dir:
(Zitat)
Bei der ersten Würzemessung noch dem Würzekochen war ich schon bei 12° Plato und nach der Hopfengabe und dem Whirlpool bei 15° Plato beim Abfüllen in den Gäreimer. (Zitatende)
Kannst du den nochmal genauer erklären?
Die Temperatur der Probe hat zur Spindel gepasst?
Da habe ich 12° Plato gemessen.
Also hatte ich die 12° eigentlich quasi war dem kochen.
Erst danach wurde 90min die Würze gekocht und die Hopfengabe noch durchgeführt.
Beim kochen sind dann etwa 6-7Liter Würze verdampft.
Dadurch hat sich scheinbar der höhere Plato Wert ergeben da die Würze eingekocht ist.
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Hallo zusammen,
besten Dank an alle nochmals für die Tipps.
Es ist ein richtig guter Tropfen geworden (-:
besten Dank an alle nochmals für die Tipps.
Es ist ein richtig guter Tropfen geworden (-:
Equipment:
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
BrewFerm 30L Einkocher - Max. 25Liter Füllhöhe
30L Gäreimer mit Läuterblech
- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Schön, das es dir schmeckt! Und schön, dass du dich nochmals gemeldet hast und so den Faden beendest. Sollte hier bei allen eigentlich Standard werden.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
Danke für deine Rückmeldung.Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 17:04 Schön, das es dir schmeckt! Und schön, dass du dich nochmals gemeldet hast und so den Faden beendest. Sollte hier bei allen eigentlich Standard werden.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen