kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Matzelino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 39
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 08:10

kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#1

Beitrag von Matzelino »

Hallo,
da ich höchstens 8 Liter-Sude braue, da nicht mehr in meinen Kühlschrank passt, ich aber diese Plastikeimer nicht mag, bin ich seit ewig auf der Suche nach einem kleinen (und bezahlbaren) Gärbehälter aus Edelstahl.
Ob dieser tauglich ist? Laut Anfrage beim Verkäufer handelt es sich im Deckel um ein Druckventil.
Dateianhänge
metro.png
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 300
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#2

Beitrag von iwoasnix »

Die Idee finde ich spannend, Thread ist abonniert.
Fragen die ich mir stelle:
  1. Wie sieht der Behälter Innen aus (Kanten, Schweißnaht)?
  2. Wie dicht ist das Deckelventil?
  3. Wie dicht sietzt der Deckel auf dem Korpus bzw, wie wird hier abgedichtet?
  4. Wandstärke?
Den Behälter gibt es auch Größer,

https://www.metro.de/marktplatz/product ... 9a5b47e479
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Zoigl Jehovas
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
Wohnort: Bad Berneck

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#3

Beitrag von Zoigl Jehovas »

Einen Thermobehälter würde ich nicht für die Gärung nehmen, da die Wärme, die bei der Gärung entsteht, schlecht abgeführt wedden kann.
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
Matzelino
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 39
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 08:10

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#4

Beitrag von Matzelino »

größer gibts ihn... den Rest erfrage ich nochmal beim Verkäufer
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#5

Beitrag von MaltHopMagic »

Unter dem Begriff Milchkanne gibt's ähnliches im Netz. Z.b. beeketal.de
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#6

Beitrag von OS-Schlingel »

...nur eine kleine Anmerkung...
Wenn der Behälter wirklich dicht abschließt und Du heiße Würze zum Abkühlen reinfüllst, was passiert!
Klar, der zieht sich zusammen und das Blech.....hoffentlich nicht.

Bitte nachfragen

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#7

Beitrag von Alchemist »

OS-Schlingel hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 15:31 ...nur eine kleine Anmerkung...
Wenn der Behälter wirklich dicht abschließt und Du heiße Würze zum Abkühlen reinfüllst, was passiert!
Klar, der zieht sich zusammen und das Blech.....hoffentlich nicht.

Bitte nachfragen

Gruß Stephen
Ich konnte jetzt nirgends finden, dass der Behälter zum Abkühlen dienen soll. Aber ja, berechtigter Einwand. Man kann das aber bestimmt wieder zylindrisch klopfen. :Smile
Viele Grüße.
Benutzeravatar
MaltHopMagic
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 2. Januar 2024, 17:57

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#8

Beitrag von MaltHopMagic »

Als Gärbehalter sollte er schon ein Loch haben oder bekommen. :Wink
Grüße Thomas

What would Jesus brew?
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1580
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#9

Beitrag von guenter »

MaltHopMagic hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 16:51 Als Gärbehalter sollte er schon ein Loch haben oder bekommen. :Wink
Besser 2 für die Kühlsprale. Gärspunde werden völlig überbewertet :Bigsmile
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
Shoegazer
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 466
Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 13:10
Wohnort: Bonn

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#10

Beitrag von Shoegazer »

Keine heißen Flüssigkeiten in dichten Behältern abkühlen lassen… Ich spreche aus Erfahrung

viewtopic.php?p=416205#p416205

:Ahh
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#11

Beitrag von M79576 »

Hallo,

die Plastikeimer mag ich auch nicht, die PE Fässer von Speidel sind aber gut: dicht, leicht zu reinigen, haltbar.
Zusätzlich zum im Thread gesagten ( z.B. Ablasshahn): wenn Du 8 Liter Würzevolumen hast sind 10 Liter Behälter sehr klein bemessen, da würde ich auf jeden Fall 12 Liter nehmen, damit Dir eine 'stürmische' Hefe' nicht herausdrückt.
Gruss,

Michael
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2545
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#12

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

„Warm oder Kalthaltung bis zu drei Stunden“. Der Bottich ist zum Maischen bestimmt gut, als Gärbehälter eher nicht. Wenn man da heiße Würze einfüllt, kann man zwei Tage später anstellen. Und die Wärme während der Gärung kann nicht abgeführt werden. Dann lieber einen großen Kochtopf vom Schweden oder anderswo.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
_Heiner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 08:32

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#13

Beitrag von _Heiner »

Gude,

Ich vergäre in einem Edelstahltopf 50l.
Zum Abfüllen benutze ich einen Bierheber. Günstig und leicht zu reinigen. Kein Gärspund, nur aufgelegter Deckel, und auch kein Abfüllhahn und damit auch weniger Chancen für Infektionen.
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#14

Beitrag von Pivnice »

So vergäre ich auch. Low tech. Kein Gärspund. Aufgelegter und beschwerter Deckel.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Lars Preu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 27. September 2024, 19:35

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#15

Beitrag von Lars Preu »

Hab von Klarstein einen kleinen konischen Fermenter.
Glaube der süße hat 15 L Volumen. Bin relativ zufrieden damit, allerdings sind da schon an den Gewinden und der gleichen ein paar Stellen die Aufwendig zu reinigen sind.

So einen Thermobehälter von oben nehme ich zum maischen und kann ihn dafür auch durchaus empfehlen!
Benutzeravatar
Y-L
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 846
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09

Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl

#16

Beitrag von Y-L »

Ich vergäre seit über 6 Jahren in normalen 20-30l Töpfen mit aufgelegtem Deckel.
Gab nie Probleme. Und wenn der Deckel etwas wackelig ist, wird er mit irgendwas beschwert.

Wenn du nur 8l Sude machst, würde ein billiger 15l Topf schon mehr als ausreichend sein.
Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...
Antworten