Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

Antworten
Biefahrerbeifahrer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 4. März 2023, 10:26

Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

#1

Beitrag von Biefahrerbeifahrer »

Guten Abend liebes Forum,

ich hätte da mal eine Frage zur Zwangskarbonisierung.

Am 28.09.24 habe ich mein Export in ein 5 Liter Fass umgeschlaucht. Direkt danach habe ich die Sodastream-Kartusche angeschlossen und das Fass bei 7 Grad in den Kühlschrank gestellt. Den Druck habe ich hierbei auf 1,2 Bar eingestellt.

Heute habe ich den Druckregler kurz zugedreht und minimal den Druck abgelassen bis ich bei ca. 1 Bar war.
Nachdem ich den Druck minimal abgelassen habe, habe ich festgestellt, dass nicht viel Druck aus dem Fass kam.

Jetzt ist meine Vermutung, dass gar kein CO2 im Bier gebunden wurde seit dem 28.09.24.

Gehe ich hier richtig in der Annahme? Hätte es beim Druck ablassen länger „pfft“ machen müssen nach dieser Zeit?
Oder ist dennoch CO2 im Bier vorhanden?

Etwas aus dem Fass zapfen möchte ich vor Ende Oktober ungern. Somit wird das probieren etwas schwieriger.

Besten Dank euch schon mal.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. :Drink
Benutzeravatar
Ras Tafaric
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 630
Registriert: Montag 31. Juli 2023, 17:16

Re: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

#2

Beitrag von Ras Tafaric »

Schließ den CO2 Druck nochmal an. Dann schliess den Druckminderer.
Anschließend schütteln das Fass mal kräftig.
Sinkt der Druck auf dem Manometer ist dein Bier noch nicht gesättigt.

Wenn du sicher gehen willst, dass das Bier voll karbonisiert ist und der Druck tatsächlich auf dem Manometer sinkt beim schütteln, dann kannst du auf die Weise auch karbonisieren. Also Gas wieder auf Spundungsdruck und schütteln bis kein Gas mehr nachzischt.
Dauert normal ca 15 Minuten dauerschütteln.

Dass nicht viel Gas aus dem Ventil kam kann übrigens daran liegen falls du wenig kopfraum im fass gelassen hast. Zum sättigen brauchst du etwas Oberfläche Bier zu Gas.
----------------------------------------------
De gustibus non est disputandum.
Benutzeravatar
Morena von Nürnberg
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 518
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 15:42
Wohnort: Jacuma/Conde Nordbrasilien

Re: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

#3

Beitrag von Morena von Nürnberg »

Je grösser die, mit CO²-Druck beaufschlagte Fläche über dem Getränk, je kälter, je länger oder kräftiger geschüttelt, ....
desto besser, schneller und mehr CO² wandert ins Getränk.

Funktioniert natürlich bei allen Getränken, also auch Limonaden oder Mischgetränken.

Die Sättigung erkennst du am nachlassenden blubbern beim Schütteln.

Ich würde mir aus möglichen Karbonisierungsrechnern den passenden Druck raussuchen, dann aber doch etwa 20 bis 30% im Druck höher gehen um Zeit zu sparen.

Ein kaltes Getränk hast du dann in 10 bis 15 min. ausreichend karbonisiert.
Antworten