Kegerator CO2-System undicht

Antworten
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Kegerator CO2-System undicht

#1

Beitrag von Frankie 1969 »

Hallo liebe Braufreunde,

ich habe seit ein paar Wochen einen Kegerator mit 4 Zapfhähnen. Mein Setup ist folgendermaßen: Habe eine 2 kg CO2-Flasche, an welcher der Original Kegland Druckminderer angeschlossen ist. Von diesem geht ein 5 mm EVA Barrier Schlauch weiter in einen Kegland 6-fach-Verteiler, von diesem dann die entsprechenden Leitungen für die 4 Kegs sowie 2 Leitungen zur Zwangskarbonisierung. Verbunden komplett über Duotight Fittings. Wenn ich nicht gerade zwangskarbonisiere, drehe ich die CO2 Flasche über die Nacht immer zu. Bisher hat der Druck am Niederdruckmanometer immer standgehalten, also in etwa den Spundungsdruck angezeigt. Letztens war morgens das Manometer auf null. Habe dann unter Druck bei geöffneter Flasche alle Verbindungen mit Lecksuchspray eingesprüht, ich finde einfach keine undichte Stelle. Habe heute früh bei weiterhin abgesteckten Kegs einen Druck von 20 Psi auf das System gegeben und dann die CO2 Flasche abgedreht, die Hähne am Verteiler aber aufgelassen. Nach 3 h stand der Druck unverändert, als ich dann nach knapp 5 h nochmal geguckt habe, ist er auf etwa 10 Psi gefallen. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Möchte eigentlich morgen abfüllen und zwangskarbonisieren. Es kann auch kein großes Leck sein, denn ich habe noch keinen übermäßigen CO2 Verbrauch bemerkt.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Kegerator CO2-System undicht

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Frank,
ich denke, ein Keg ist nicht dicht.
Also, Druck auf die angeschlossenen Kegs geben. Alle Schlauchverbindungen abnehmen und nach12-24 Stunden schauen,
ob sich etwas am Druck direkt an den Kegs verändert hat!

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#3

Beitrag von Frankie 1969 »

OS-Schlingel hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 16:17 Hallo Frank,
ich denke, ein Keg ist nicht dicht.
Also, Druck auf die angeschlossenen Kegs geben. Alle Schlauchverbindungen abnehmen und nach12-24 Stunden schauen,
ob sich etwas am Druck direkt an den Kegs verändert hat!

Gruß Stephen
Hallo Stephen,

um ein undichtes Keg erstmal auszuschließen, habe ich ja alle Kegs abgeklemmt. Nun hält der Druck bei abgedrehter CO2-Flasche schon 4 h. Mal seh'n, wie sich das entwickelt.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Kegerator CO2-System undicht

#4

Beitrag von OS-Schlingel »

...evtl. musst Du halt eine Deckeldichtung oder Dichtung innerhalb des Anschlusskopfes wechseln.
Hauptsache erst mal den Übeltäter finden...
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#5

Beitrag von Frankie 1969 »

Habe jetzt nochmal geschaut, hatte nur noch knapp ein halbes Bar Druck auf dem einen Keg, vielleicht war deshalb der Deckel nicht mehr dicht. Ansonsten sind meine Kegs nagelneu, es wäre verwunderlich, wenn jetzt schon eine Dichtung im Arsch wäre.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Kegerator CO2-System undicht

#6

Beitrag von ggansde »

Welchen Typ KEG verwendest du?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#7

Beitrag von Frankie 1969 »

ggansde hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 18:46 Welchen Typ KEG verwendest du?
VG, Markus
Hallo Markus,

ich habe die Sodakegs 19 l, aber wie gesagt, die Undichtigkeit tritt auch bei nicht angeschlossenen Kegs auf. Habe gestern Abend um 17 Uhr 20 Psi Druck draufgegeben und dann die Flasche wieder zugedreht. Kein Keg war angeschlossen. Nach 4 h war noch der voll Druck da, heute früh war er am Niederdruckmanometer wieder auf null. Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Beim Einsprühen sämtlicher Verbindungen bei geöffneter CO2-Flasche mit Lecksuchspray finde ich keine Leckage. Ich bin echt ratlos. Wie gesagt, es ist kein Keg angeschlossen. Bin schon fast soweit, wieder auf Flaschenabfüllung zurückzugehen. Dachte eigentlich, ich habe es mit den Kegs einfacher, aber wenn das so ist. :Angry
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Kegerator CO2-System undicht

#8

Beitrag von ggansde »

Moin,
Was passiert, wenn du nur mit Flasche und Druckminderer testest?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#9

Beitrag von Frankie 1969 »

ggansde hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2024, 08:44 Moin,
Was passiert, wenn du nur mit Flasche und Druckminderer testest?
VG, Markus
Das will ich jetzt mal testen. Also alle Hähne am Verteiler zu und dann gucken. Vorher werde ich aber nochmal die Ballockadapter in einen Eimer mit Wasser tauchen, vielleicht sieht man das damit besser, falls was abpfeift.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#10

Beitrag von Frankie 1969 »

So, ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Habe nochmal alle Ballockadapter unter einem Druck von 30 Psi in einen Eimer mit Wasser getaucht und siehe da, es war Leitung 6, da habe ich 2 Adapter dran, wenn ich mal außerhalb des Kegerators CO2 brauche. Da ist es am T-Stück tüchtig abgepfiffen. Hat man mit dem Spray nicht gemerkt, wahrscheinlich, weil es sich so schnell verflüchtigt. Habe jetzt nochmal sämtliche Schlauchenden sauber abgeschnitten und mit einem Schleifschwamm die Schnittkanten entgratet. Nun lasse ich die Anlage nochmal bei 30 Psi und zugedrehter Flasche stehen. Melde mich später nochmal.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Kegerator CO2-System undicht

#11

Beitrag von metaler143 »

Bei den Push-Fittingen kann es auch helfen, etwas Schankhahnfett auf den Schlauch (und damit die O-Ringe) zu schmieren.
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#12

Beitrag von Frankie 1969 »

metaler143 hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2024, 12:39 Bei den Push-Fittingen kann es auch helfen, etwas Schankhahnfett auf den Schlauch (und damit die O-Ringe) zu schmieren.
Danke, ja das stimmt. Mache ich auch so, zumal sich die Schläuche viel leichter einführen lassen, wie im wahren Leben auch. :thumbsup
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#13

Beitrag von Frankie 1969 »

Naja, bin so ziemlich enttäuscht. Alles nochmal auf Anfang gesetzt. Trotzdem war nach 3 Stunden der Druck wieder fast auf null. Nach 2 Stunden noch überhaupt nicht. In meinen Augen ist das Duotight-System einfach nur Schrott und nicht für CO2 geeignet. Tut mir leid, aber ist so. Habe nun wirklich alles akribisch nochmal neu zugeschnitten, entgratet und gefettet. Was soll ich denn noch machen? Am besten, ich haue den ganzen Dreck auf den Schrott und dann habe ich meinen Frieden.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#14

Beitrag von Frankie 1969 »

Mal was anderes, gibt es gasseitig eine Alternative zum Duotight-System? Ich habe momentan den Kegland Druckminderer sowie den Kegland 6-fach Verteiler, beide mit MFL-Gewinde. Dass ich andere Adapter und andere Schläuche brauche, ist mir klar. Habe schon gesucht, aber keine Adapter von MFL auf Tülle gefunden. Ich habe zu Duotight im CO2-Bereich kein Vertrauen mehr, das ist mir alles zu unsicher.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Kegerator CO2-System undicht

#15

Beitrag von metaler143 »

MFL auf Schlauchtülle gibt es, bspw. hier die Tülle und hier die zugehörige Überwurfmutter. Bei Edelstahl NC Kupplung brauchst du auch noch so eine Kunststoffdichtung dazu.

Edit: Was mich an den Duotights ebenfalls stört ist, dass man den Schlauch manchmal nicht mehr sauber aus den Fittingen rausgezogen bekommt. Für Gas verwende ich schon immer diese Überwurfmuttern + Tüllen, da die Duotights zur Zeit, als ich ins Kegging eingestiegen bin, hier in Europa noch kein Ding waren.
Alternativ gibt es mit John Guest noch ein ähnliches System wie Duotight, hier habe ich selbst aber null persönliche Erfahrungen mit
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#16

Beitrag von Frankie 1969 »

metaler143 hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2024, 20:44 MFL auf Schlauchtülle gibt es, bspw. hier die Tülle und hier die zugehörige Überwurfmutter. Bei Edelstahl NC Kupplung brauchst du auch noch so eine Kunststoffdichtung dazu.

Edit: Was mich an den Duotights ebenfalls stört ist, dass man den Schlauch manchmal nicht mehr sauber aus den Fittingen rausgezogen bekommt. Für Gas verwende ich schon immer diese Überwurfmuttern + Tüllen, da die Duotights zur Zeit, als ich ins Kegging eingestiegen bin, hier in Europa noch kein Ding waren.
Alternativ gibt es mit John Guest noch ein ähnliches System wie Duotight, hier habe ich selbst aber null persönliche Erfahrungen mit
Danke dir. Im Moment weiß ich echt nicht mehr, was ich machen soll. Habe aktuell nochmal einen Drucktest am Laufen, seit 2 h bleibt der Druck auf den 20 Psi, habe allerdings die verdächtige Leitung geschlossen. Das ist die, welche ich nur kurz benötige, wenn ich mal schnell CO2 außerhalb des Kegerators brauche. Deshalb habe ich ja den 6-fach Verteiler, da sperre ich eh alles ab, was ich im Moment nicht brauche.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Kegerator CO2-System undicht

#17

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen,

hab mal eben in Netz nach einem Verteiler gesucht.
Screenshot (31).png
Screenshot (31).png (151.29 KiB) 3570 mal betrachtet
Vielleicht ist so etwas ja doch besser und direkter...

Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Kegerator CO2-System undicht

#18

Beitrag von hattorihanspeter »

Kann nachvollziehen, dass es einen fuchst die Ursache nicht zu finden. Dennoch sehe ich für dein beschriebenes Nutzungsszenario nicht zwingend ein "Problem". Würde die 2Kg Flasche ohnehin immer zudrehen wenn ich sie nicht nutze.
Ansonsten vlt. nochmal mit etwas Teflonband nacharbeiten. Festo hat auch so Steckverbinder, vlt. bieten die ja eine andere Qualität.
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#19

Beitrag von Frankie 1969 »

Ja, es macht mich noch irre. Bin halt gelernter Werkzeugmacher. Würde am liebsten gasseitig weg von Duotight. Aber dazu bräuchte ich Adapter mit 1/4 Zoll FFL Innengewinde auf Tülle. Das, was mir metaler143 verlinkt hat, scheint was anderes zu sein.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Kegerator CO2-System undicht

#20

Beitrag von metaler143 »

Frankie 1969 hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 16:57 Ja, es macht mich noch irre. Bin halt gelernter Werkzeugmacher. Würde am liebsten gasseitig weg von Duotight. Aber dazu bräuchte ich Adapter mit 1/4 Zoll FFL Innengewinde auf Tülle. Das, was mir metaler143 verlinkt hat, scheint was anderes zu sein.
Mein Verständnis: 1/4" MFL = 7/16" = Standard-Gewinde für NC-Kupplungen. Wenn dein Gas-Verteiler mit 1/4" MFL angegeben ist (und die Gewinde auch optisch wie NC-Kupplungsgewinde aussehen), dann sind das die gleichen Gewinde wie an den NC-Kupplungen. Und genau da sollte die verlinkte Tülle draufpassen.

Edit: Hier noch was zum Nachlesen zu den Gewinden.
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#21

Beitrag von Frankie 1969 »

metaler143 hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 20:44
Frankie 1969 hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 16:57 Ja, es macht mich noch irre. Bin halt gelernter Werkzeugmacher. Würde am liebsten gasseitig weg von Duotight. Aber dazu bräuchte ich Adapter mit 1/4 Zoll FFL Innengewinde auf Tülle. Das, was mir metaler143 verlinkt hat, scheint was anderes zu sein.
Mein Verständnis: 1/4" MFL = 7/16" = Standard-Gewinde für NC-Kupplungen. Wenn dein Gas-Verteiler mit 1/4" MFL angegeben ist (und die Gewinde auch optisch wie NC-Kupplungsgewinde aussehen), dann sind das die gleichen Gewinde wie an den NC-Kupplungen. Und genau da sollte die verlinkte Tülle draufpassen.

Edit: Hier noch was zum Nachlesen zu den Gewinden.

Vielen Dank. Aber welche Version sollte ich da nehmen? Habe die EVABarrier Schläuche 5 x 8 mm. Da brauche ich doch sicher andere Schläuche?
Allzeit gut Sud wünscht Frank
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Kegerator CO2-System undicht

#22

Beitrag von metaler143 »

Ja da hast du natürlich recht, passende Tüllen für 5 mm ID werden schwer zu finden sein. Die EVABarrier sind recht steif, die bekommst du vermutlich nicht auf eine 7 mm Tülle geschoben und auf einer 4 mm Tülle nicht dicht.

Bei uns übliche Schlauchgrößen für Bier/CO2 sind 4 mm/7 mm/10 mm (jeweils ID; 10 mm sind aber wohl eher nur für Bier gebräuchlich). Wie viel Schlauch hast du denn aktuell ca. im Einsatz? Die Schläuche kosten jetzt nicht die Welt, 4 mm ID bspw. gibt es für etwas über 1 € pro Meter. Solltest du umsteigen, bitte nicht die Schlauchschellen vergessen (Tipp: Die 1 Ohr Schellen lassen sich problemlos mit einer Beißzange festziehen). Damit sitzt dann auch alles bombenfest und kann nicht abrutschen.

Hilft aber natürlich alles nur, wenn das Leck tatsächlich an den Duotights liegt und nicht doch irgendwo am Druckminderer oder dem Verteiler.
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#23

Beitrag von Frankie 1969 »

metaler143 hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 22:18 Ja da hast du natürlich recht, passende Tüllen für 5 mm ID werden schwer zu finden sein. Die EVABarrier sind recht steif, die bekommst du vermutlich nicht auf eine 7 mm Tülle geschoben und auf einer 4 mm Tülle nicht dicht.

Bei uns übliche Schlauchgrößen für Bier/CO2 sind 4 mm/7 mm/10 mm (jeweils ID; 10 mm sind aber wohl eher nur für Bier gebräuchlich). Wie viel Schlauch hast du denn aktuell ca. im Einsatz? Die Schläuche kosten jetzt nicht die Welt, 4 mm ID bspw. gibt es für etwas über 1 € pro Meter. Solltest du umsteigen, bitte nicht die Schlauchschellen vergessen (Tipp: Die 1 Ohr Schellen lassen sich problemlos mit einer Beißzange festziehen). Damit sitzt dann auch alles bombenfest und kann nicht abrutschen.

Hilft aber natürlich alles nur, wenn das Leck tatsächlich an den Duotights liegt und nicht doch irgendwo am Druckminderer oder dem Verteiler.
Danke, das hilft mir weiter. Habe jetzt auch nochmal einen anderen Druckminderer angebaut. Dass ich neuen Schlauch brauche, wäre mir egal.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
KliTscH
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 168
Registriert: Freitag 24. Oktober 2014, 14:37

Re: Kegerator CO2-System undicht

#24

Beitrag von KliTscH »

Meine Erfahrung ist auch, dass die Duotight Steckverbinder im Anwendungsfall CO2 nicht zu 100% dicht zu bekommen sind.
Ich habe letztes Jahr bei meinem Keezer von einem herkömmlichen Druckverteiler mit Tüllen und Muttern auf das Duotight System umgestellt.
Ich hatte den Druckverteiler geschrottet, was aber eigenes Verschulden war.

Dann wie gesagt umgestellt.
Gasverteiler, Druckregler, Steckverbinder, alles Duotight.
Der große Vorteil ist, dass man super flexibel ist und die Leitungen super easy montieren und umbauen kann.
Aber es gast halt immer irgendwo was aus. Ich merke es auch daran, dass im geschlossenen System der anliegende Druck nach ein paar Stunden weg ist, wenn man die CO2 Flasche zudreht.
Was ich seither immer mache.

Zuvor war das nicht nötig. Damals hab ich einfach abgezapft und die CO2-Flasche auch ab und zu mal offen gelassen, wenn ich zu faul war…oder es zu spät war :P
Das System hat den Druck immer perfekt gehalten.

Ich würde mir gasseitig jedenfalls kein Duotight mehr zulegen.
Bin ehrlich gesagt auch nicht weit davon entfernt alles wegzuschmeißen und neu zu machen.

Wo ich es nach wie vor nutzen werde ist bei der Gärung. Ich nutze die Gärungskohöensäure zum Spülen der Kegs vor der Abfüllung. Da ist mir Duotight grade recht, weil man so flexibel ist wie man das Gas leiten möchte, mit T-Stücken etc.
Aber für eine Zapfanlage in meinen Augen nicht so geeignet.
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#25

Beitrag von Frankie 1969 »

Ich weiß nicht mehr weiter, mittlerweile bereue ich, auf Kegs umgestiegen zu sein. Irgendwie habe ich kein Glück. Habe vorhin alle Verteilerabgänge abgesperrt, es mit verschiedenen Druckminderern probiert. Selbst auf dem kurzen Stück nach kurzer Zeit ein Druckabfall. Jetzt habe ich den Zugangsschlauch aus dem Verteiler gezogen und blind gemacht. Vielleicht hat der Verteiler ja ein Ding weg. Als Nächstes werde ich den Verteiler abbauen und unter Druck in einen Eimer mit Wasser tauchen.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#26

Beitrag von Frankie 1969 »

So, habe den Übeltäter gefunden. Am Kegland Verteiler waren von 6 Anschlüssen 5 undicht, eigentlich eine Sauerei. Nun wollte ich mit Teflonband eindichten, aber das schiebt sich beim Eindrehen immer weg, obwohl ich das Gewinde schon angeraut habe. Oder soll ich es als schmale Schnur in die Gewindegänge legen? Oder ganz old school mit Hanf?
Zuletzt geändert von Frankie 1969 am Samstag 12. Oktober 2024, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Kegerator CO2-System undicht

#27

Beitrag von OS-Schlingel »

Nimm lieber Loctite weiß!
Dann bist Du wirklich sicher und das Ding ist lebensmittelecht.

Gruß
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#28

Beitrag von Frankie 1969 »

Ja aber Kegland hat das ja auch schon so mit Loctite eingeschraubt, man hats ja gesehen, wie dicht das war.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#29

Beitrag von Frankie 1969 »

OS-Schlingel hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 11:57 Nimm lieber Loctite weiß!
Dann bist Du wirklich sicher und das Ding ist lebensmittelecht.

Gruß
Stephen
Wo bekomme ich das auf die Schnelle her, gibt es das bei Obi und meinst du damit die Schraubensicherung oder den Gewindedichtfaden von Loctite?
Allzeit gut Sud wünscht Frank
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Kegerator CO2-System undicht

#30

Beitrag von OS-Schlingel »

...gibts dort, wo es Haustechnik gibt...
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#31

Beitrag von Frankie 1969 »

OS-Schlingel hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 12:45 ...gibts dort, wo es Haustechnik gibt...
Okay, aber nun weiß ich leider immer noch nicht, ob das die flüssige Schraubensicherung ist oder der Dichtfaden.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#32

Beitrag von Frankie 1969 »

Ich schmeiße den ganzen Mist hin. Der Verteiler fliegt in den Schrott, dann habe ich meinen Frieden. Solch miese Qualität ist ein Witz. Ja und mit Teflonband kann man auch vergessen, es schiebt sich immer weg.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Kegerator CO2-System undicht

#33

Beitrag von metaler143 »

Frankie 1969 hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 13:28 Ich schmeiße den ganzen Mist hin. Der Verteiler fliegt in den Schrott, dann habe ich meinen Frieden. Solch miese Qualität ist ein Witz. Ja und mit Teflonband kann man auch vergessen, es schiebt sich immer weg.
Eine Frage zum Teflonband: Hast du es richtig herum auf das Gewinde gewickelt? Wenn du frontal auf das männliche Gewindeteil schaust im Uhrzeigersinn.
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#34

Beitrag von Frankie 1969 »

metaler143 hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 15:03
Frankie 1969 hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 13:28 Ich schmeiße den ganzen Mist hin. Der Verteiler fliegt in den Schrott, dann habe ich meinen Frieden. Solch miese Qualität ist ein Witz. Ja und mit Teflonband kann man auch vergessen, es schiebt sich immer weg.
Eine Frage zum Teflonband: Hast du es richtig herum auf das Gewinde gewickelt? Wenn du frontal auf das männliche Gewindeteil schaust im Uhrzeigersinn.
Danke für den Hinweis, aber ich habe es genau so gewickelt, wie du gesagt hast. Es schiebt sich ja auch immer nur seitlich weg, dabei habe ich nur eine Lage gewickelt, damit es nicht zu viel wird.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#35

Beitrag von Frankie 1969 »

So liebe Braufreunde,

habe nun die undichten Stellen am Verteiler mit Microtec Fixdicht abgedichtet und siehe da, der Druck steht jetzt im gesamten System bei zugedrehter Flasche seit fast 48 h unverändert bei 20 Psi. Also lag es nur am Verteiler und nicht an den Duotight Fittingen. Solange das so bleibt, werde ich auch nicht umsteigen. Zumal ich ja in dem Fall, wo ich mal zwangskarbonisiere, die anderen Hähne absperren kann und im normalen Zapfbetrieb drehe ich die Flasche über Nacht eh zu.
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Frankie 1969
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 2. August 2023, 13:51
Wohnort: 03253 Doberlug-Kirchhain

Re: Kegerator CO2-System undicht

#36

Beitrag von Frankie 1969 »

Hallo Braufreunde,

nachdem ich festgestellt habe, dass Duotight-Verbindungen im CO₂-Bereich doch nicht das Wahre sind, bin ich komplett auf Barb umgestiegen. Aber ich habe hier auch irgendwo eine Stelle, wo es abpfeift. Aber beim Abpinseln sämtlicher Verbindungen bei geöffneter Flasche ist nichts zu finden. Habe wie immer dann 20 Psi aufs System gegeben und danach die Flasche zugedreht. Die Ballockadapter sind von den Fässern abgesteckt, um einen undichten Keg auszuschließen. Nach 14 Stunden stand der Druck unverändert und heute früh nach etwa 24 Stunden ist er um ca. 3 Psi gefallen. Ich verstehe es nicht oder kann es sein, weil über Nacht die Raumtemperatur gefallen ist?
Allzeit gut Sud wünscht Frank
Antworten